Skoda Elroq Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob die GJR unter Kostengesichtspunkten in jedem Fall wirklich viel günstiger sind, als je ein Satz Sommer- und Winterreifen. Ich habe jetzt für den Satz Winterkompletträder (wenngleich "nur" 19 Zöller) knappe 1.500 EUR bezahlt. Schaffe ich mir GJR an, bezahle ich für gute GJR in den Dimensionen, wie sie der 85er benötigt, alleine für die Gummis schon über 800 EUR (konkret 870,- EUR für 4 Conti AllSeasonContact 2). Hier sind dann noch die Montagekosten hinzuzurechnen, die man gut und gerne mit 30,- EUR pro Rad einrechnen kann (Bsp. Euromaster Basis, 133,- EUR für 4 Reifen). Bin ich also schon bei gut 1.000 EUR.


    Ganzjahresreifen haben eine Laufleistung von 30-50tkm, würde in meinem Fall bedeuten, dass ich mir alle 2 Jahre einen neuen Satz GJR besorgen muss - bin ich schon bei 2.000 EUR. Im Vergleich hierzu haben bei mir die Sommer- und die Winterreifen über gut 4 Jahre gehalten, so dass ich für mich effektiv keine Einsparung sehen kann, im Gegenteil, ich bin in den gesamten Anschaffungskosten für die GJR schon höher und könnte mit der Ersparnis den Reifenwechsel für die nächsten 3 Jahre in der Werkstatt vornehmen lassen (wobei ich den selbst erledige, also mir effektiv das Geld spare).


    Ganz klar: jeder muss für sich selbst entscheiden, welche Lösung die persönlich beste ist. Und vielleicht habe ich auch was in meiner Betrachtungsweise übersehen?

  • … alleine für die Gummis schon über 800 EUR (konkret 870,- EUR für 4 Conti AllSeasonContact 2). Hier sind dann noch die Montagekosten hinzuzurechnen, die man gut und gerne mit 30,- EUR pro Rad einrechnen kann (Bsp. Euromaster Basis, 133,- EUR für 4 Reifen). Bin ich also schon bei gut 1.000 EUR.

    Du hast vermutlich 20 oder 21 Zoll, oder? Ich hatte ein Angebot vom örtlichen Reifenhändler von 760 Euro inkl. Montage für die 19 Zoll Mischbereifung beim 85er. Im Internet nochmals günstiger …

    Elroq85 - Graphite-Grau Metallic - 19" Regulus, Gepäcknetztrennwand, AHK, Clever, Transport

    DE

  • Das hängt sicher von den Gegebenheiten ab. Meine Frau und ich sind da ein wenig die Extrembeispiele: Ich mit 25t km Jahresleistung und mal auch einen Urlaub in den Schnee und in den Sommerurlaub sowieso werde zwischen Sommer und Winter wechseln. Sie mit Zweitwagen (vlt. der Epiq) und 5t km pro Jahr bekommt dann zukünftig Ganzjahresreifen und muss selbst die irgendwann wegen Überalterung wechseln und nicht wegen Abnutzung.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Moin


    Einige Kommentare zeigen auf, um was es geht.

    "Nach meinem Empfinden......."

    Woher bitte schön soll denn dieses Empfinden kommen ?

    Schliesslich fährt man ja mit einem Reifensatz und nicht gleichzeitig mit einem Zweiten.

    Somit ist ein Vergleich nicht möglich und das Empfinden kommt woher ????


    Die GJR werden ja immer besser ist ein beliebtes Argument.

    Richtig.

    Aber das Gleiche trifft auch auf die Sommer- und Winterreifen zu.

    Die Reifenentwicklung geht immer weiter, aber eben bei allen Reifen.

    Es ist also falsch, die Verbesserungen nur auf die GJR zu projizieren.


    Wer den Test von Alex Bloch aufmerksam gesehen hat,

    der hat gesehen, das der eine "Normalreifen" Baujahr 2022 mit hochaktuellen GJR Baujahr 2025 verglichen wurde.

    Trotzdem war der "alte" Spezialist besser.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Völlig richtig, aber darum geht es geht es im Kern ja vielleicht auch gar nicht. Fakt ist der Abstand zwischen GJR und Spezialisten wird immer kleiner und in den gemäßigten Gefilden, wie hier im Norden ist der Allrounder mittlerweile eine echte Alternative, auch wenn es mal glatt auf den Straßen ist.


    Lustig finde ich übrigens die Helden, die mit 5 Jahre alten Spezialisten auf den Felgen meinen, immer noch die besseren Reifen zu fahren. Also selbst mit höheren Laufleistungen ist es durchaus erwägenswert lieber alle drei Jahre neue GJR aufziehen zu lassen, als 5 Jahre Spezialisten im Wechsel.

  • Bei geringerer Laufleistung und nicht über die Mittelgebirge hinaus sind gute GJR mit Sicherheit sinnvoll. Für den Notfall einen Satz Schneeketten in den Kofferraum schmeißen. Bei 20.000 km / Jahr kann man auch regelmäßig wechseln. Nach 4, oder vielleicht 5 Jahren, sind sie dann abgefahren und, zumindest die Winterreifen, härten dann aus und sind nicht so toll bei winterlichen Strassenverhältnissen. Bei 10.000 km/Jahr sind die GJR in 4 - 5 Jahren abgefahren, die Kombi Winter / Sommer wäre grade mal ein Dritte runter und sollte trotzdem gewechselt werden.

  • Auch wenn ich eher ein Freund der Spezialisten bin sollte man nicht vergessen dass bei unseren Wintern der GjR auch im Vorteil sein kann, nämlich bei relativ milden Temperaturen. Der Winterreifen als Spezialist spielt seinen Vorteil eben nur bei winterlichen Verhältnissen aus. Der GjR kann dann schon mal der bessere Kompromiss sein. Es wurde ja schon gesagt das einige zwischen Sommer- und Gj-reifen wechseln. Da könnte man letztere auch gleich ganz dran lassen. Dieser Argumentation iann 7ch zumindest folgen.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • …. Bei 10.000 km/Jahr sind die GJR in 4 - 5 Jahren abgefahren, die Kombi Winter / Sommer wäre grade mal ein Dritte runter und sollte trotzdem gewechselt werden.

    Die müssten im letzten Winter doch eine ähnliche Profiltiefe aufweisen wie ein WR.

    Und 50‘000 km mit einem BEV vom Kaliber eines Elroq mit einem Satz Reifen halte ich aus eigener Erfahrung selbst bei schonender Fahrweise für recht optimistisch.

    Das Gewicht fordert seinen Tribut.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)