Ladeverlust bei Standzeiten

  • Der Effekt ist bekannt, vor allem bei neuen Fahrzeugen passiert das wohl. Das BMS ist da an austarieren und zeigt beim An- und nach dem Abstecken unterschiedliche Werte


    Speicher hat dies neulich im Video gehabt. Wenn ich nachher noch Zeit habe, dann gucke ich, wo das war.


    Für den User verwirrend, aber harmlos.

    Ich muss da mal ein Update raushauen zu. Er macht es nicht nur am Anfang, es kann auch später auftreten. Aber es folgt einer strikten Logik. Bin noch am Austausch mit Skoda, weil das so in der Form verwirrend ist. Ziel sollte sein, dass es besser im HMI erklärt wird

  • Irgendwas mache ich wohl falsch. Ich lade auf 80% fahre wenige Kilometer und schwub habe ich schon 3% verloren. Bisher kommt mir die Reichweitenanzeige recht optimistisch vor.

    Das hatte ich nach dem letzten Schnellladen auch gehabt. Keine 5km Landstraße gefahren und 3-4% weg gewesen. Da aber bisher die Ladeplanung den SoC bisher immer auf 2-3% richtig angezeigt hat hab ich mir bisher dazu noch keinen Kopf gemacht.

    Elroq 85 | Moon-Weiß Perleffekt | 19" Proteus | Loft | Clever + Gepäcknetztrennwand + WP + AHK (Nachrüstung sobald verfügbar)

  • anteilig ist zu beginn eben der höchste verbrauch anzusetzen - auch wenn der vergleich zum verbrenner ein wenig hinkt, wo der kaltstart auch seinen Tribut zollt


    und bleibt man darüber hinaus beim kurzstrecken-betrieb. dann wird auch ein e-Auto nicht die verbrauchsbilanz haben, wie sie andere mit mehr km am stück vorweisen können.

  • Ja und sein wir ehrlich, die wenigstens von uns sind schon aus der Phase raus, wo wir nicht doch mal zum Spaß etwas stärker beschleunigen, weil es mit diesem neuen Auto einfach Spaß macht. Wenn der Alltag erstmal Einzug hält, zeigt sich der normale Verbrauch und dann muss der Langzeitwert erstmal nachkommen.