Mehrere Hauptnutzer vs. gemeinesamer Account auf mehreren Smartphones

  • Also nur, damit keine Verwirrung entsteht. Das Auto verbindet immer mit dem Telefon, welches es zuerst detektiert.


    Die Verbindung zum Telefon ist nicht an der User gekoppelt, was ja eigentlich sinnvoll wäre. Mir ist jetzt aber nicht bekannt, dass es eine Lösung gibt, die bei zwei anwesenden Telefonen und bei einem Profilwechsel das aktuell verbundene Telefon trennt und das mit dem ursprünglichen Profil verbundene wieder verbindet. Ein Wechsel des Profils wird auf keinen Fall das richtige Telefon verbinden.


    Das kenne ich aber auch nicht anders von anderen Marken. Ist vermutlich auch ein Hardware-Ding, kenne keine anderen Geräte, die sich selbständig entkoppeln und mit was anderem verbinden. Das Auto ist hierbei nur der "Slave", der dürfte das auch gar nicht so veranlassen.


    Es steht dabei nicht zur Frage, dass das sicher eine gute Lösung wäre. Die existiert aber so nicht in diesem Universum. :S

  • Also im Polestar funktioniert das genauso Profile wechsel und nur das Handy welches im Profile verbunden ist, ist mit dem Auto verbunden.


    Macht in meinen Augen auch null Sinn das Handy eines Beifahrers mit dem Auto zu verbinden ( nur weil er auch irgendwann mal der Fahrer war ) . Im normalfall will ja der Beifahrer nicht mit Freisprechen o.ä. mit seinem Handy im Auto.


    Was in diesem Zustand der Software fehlt oder ich noch nicht gefunden habe wie man schnell im Auto das richtige Handy für sich auswählt um dann mit AndroidAuto oder AppleCarplay zu Verbinden. Sieht so aus als wenn dies die Entscheidung des Autos ist (Geschwindigkeit wer zuerst kommt...) und ich das nur durch ausschalten von BT triggern könnte.

  • Torsten - danke für die Meldung. Habe gerade was gelernt, dass das wohl doch bei anderen doch geht in dem Fall. 👍