habe meinen Händler mal messen lassen. Das sind von Oberkante Kofferraumboden bis Rückenlehne 7cm, die ich ausgleichen muss. Das ist ordentlich. Naja, mal schauen. Wenn ich ihn habe, dann ist noch etwas Zeit zum basteln
Übernachten im Elroq
-
-
Das ist richtig, die Kante ist fett, aber mit net allen Kinderbettmatratze oder ein paar Gartenstuhlauflagen geht das schon....
Ein wenig Improvisationstheater 😉
Ist eben kein Wohnmobil, aber kann fast dazu werden...
-
Vielen Dank für die Einblicke, genau nach soetwas habe ich gesucht, da ich kurz davor bin mir den Elroq zu kaufen und mir es auch wichtig war, dass man die Möglichkeit hat drinnen zu schlafen.
Hätte da noch ein zwei Fragen:
- Hast du dich Kopfstützen leicht entfernen können? Der Verkäufer meinte zu mir, dass das nicht geht, hab mich verwundert und erstmal nicht weiter hinterfragt.
- Hast du das Transportpaket? Oder ist dieser Unterschied zwischen Kofferraumboden und liegende Sitzbänke bei nicht vorhandenem Transportpaket?
Danke dir!
LG
-
Vielen Dank für die Einblicke, genau nach soetwas habe ich gesucht, da ich kurz davor bin mir den Elroq zu kaufen und mir es auch wichtig war, dass man die Möglichkeit hat drinnen zu schlafen.
Hätte da noch ein zwei Fragen:
- Hast du dich Kopfstützen leicht entfernen können? Der Verkäufer meinte zu mir, dass das nicht geht, hab mich verwundert und erstmal nicht weiter hinterfragt.
- Hast du das Transportpaket? Oder ist dieser Unterschied zwischen Kofferraumboden und liegende Sitzbänke bei nicht vorhandenem Transportpaket?
Danke dir!
LG
Na Servus! Sorry, ich war im Urlaub und habe die offline-Zeit genossen, so wie nächste Woche auch nochmal
Die Kopfstützen lassen sich ganz normal nach deren Entriegelung (Druckdingens an den Aufnahmen in der Rückenlehne) entnehmen, wie bei jedem anderen Auto auch.
Ich habe das Transportpaket, aber das sind nur Klett-Teile, die den Kofferauminhalt eingrenzen und somit festhalten können. Ich meine, dass der Ladeboden bei jedem die Differenz aufweisen wird...
Ist aber leicht und "fnuffig" zu überwinden und du wirst Spaß mit haben - ganz sicher!
-
...das blöde ist, dass man das nur für mal ne spontane Übernachtung nutzen kann - einen kompletten Urlaub zu Zweit könnte man sicher auch machen, aber dann ist das mit dem Gepäck immer relativ blöd, weil man den Platz ja zum schlafen haben möchte
Aber ein wenig Improviation ist immer gefragt; ist halt kein Wohnmobil
-
Dachbox!...oder außen mit Kleiderhaken an die Dachreling hängen, so hat man damit gleichzeitig Gardinen und Sichtschutz
-
Na Servus! Sorry, ich war im Urlaub und habe die offline-Zeit genossen, so wie nächste Woche auch nochmal
Die Kopfstützen lassen sich ganz normal nach deren Entriegelung (Druckdingens an den Aufnahmen in der Rückenlehne) entnehmen, wie bei jedem anderen Auto auch.
Ich habe das Transportpaket, aber das sind nur Klett-Teile, die den Kofferauminhalt eingrenzen und somit festhalten können. Ich meine, dass der Ladeboden bei jedem die Differenz aufweisen wird...
Ist aber leicht und "fnuffig" zu überwinden und du wirst Spaß mit haben - ganz sicher!
Danke. Habe es mir eh schon genauer angeschaut und werde dann mittels XPS Platten den Höhenunterschied ausgleichen + den Raum zwischen Vordersitze und umgelegte Rückbank. Darauf wird dann eine passende Automatratze darüber kommen und schon hat man ein bequemes "Bett", welches auch für ein paar Nächte geeignet sein sollte. Das Gepäck wird dann auf dem Fahrer- + Beifahrersitz verstaut und auch in dem Hohlraum zwischen Vordersitze und umgelegte Rückbank.
-
Danke. Habe es mir eh schon genauer angeschaut und werde dann mittels XPS Platten den Höhenunterschied ausgleichen + den Raum zwischen Vordersitze und umgelegte Rückbank. Darauf wird dann eine passende Automatratze darüber kommen und schon hat man ein bequemes "Bett", welches auch für ein paar Nächte geeignet sein sollte. Das Gepäck wird dann auf dem Fahrer- + Beifahrersitz verstaut und auch in dem Hohlraum zwischen Vordersitze und umgelegte Rückbank.
Da wünsche ich mal viel Erfolg und vor allem gute Nächte