Beiträge von nuvirus

    Bin aktuell am überlegen einen Elroq 85 oder RS zu holen.


    Leider sind ja häufig die Leasingkonditionen nicht gerade günstig und man zahlt recht viel auf die 3-4 Jahre.


    Wenn man jetzt natürlich Rechnungen aufmacht nach 3-4 Jahren wo man aus meiner Sicht so den Worst Case beim Elektroauto Verkauf abbildet - einigen schon zu alt für Gebrauchtkauf und massiv Wertverlust durch nimmt sich das meistens nicht viel und man könnte die Schlussfolgerung ziehen Leasing ist besser da weniger Risiko und dann neues Auto.


    Was aber nicht bedacht wird, ein neues Auto Leasen/Kaufen kostet wieder einiges gerade mit Inflation - mit Glück nicht viel Unterschied da man ja auch Reduzierungen hat durch Skalierung etc.


    Aber gerade solide Elektroautos ohne Kinderkrankheiten und vernünftiger Software (ein Grund für die niedrigen Preise SW 3.x MEB Fahrzeuge) hat man beim Elektroauto aus meiner Sicht dann doch nach 5-6 Jahren einen Punkt erreicht in der man nur noch wenig Wertverlust hat.

    Da ein solides Auto gerade durch PV Anlagen einfach einen gewissen Grundwert behält.


    So sieht dann die Rechnung nach 2x3 Jahre Leasing vs. 6 Jahre altes Auto ganz anders aus - klar hatte man im Jahr 4-6 dann ein besseres Auto - aber wenn man aus schnellerer Ladeleistung etc. keinen Vorteil zieht ist es denke ich dann auf die Haltedauer gesehen schon ne Ecke günstiger zu kaufen - sofern man nicht nach 3-4,5 Jahren sondern eher nach 5,5-7 Jahren verkauft oder eben einfach da Auto weiterfährt.

    Dazu hat man ggf. keine Leasing Nachzahlungen etc. - meine Eltern fahren nen Wohnwagen und haben eine enge Einfahrt - 30m mit Sträuchern/Hecke am Rand beide Seiten - da ist Leasing auch so ne Sache.


    Was denkt ihr zu meiner Überlegung?