Das kann natürlich sein. Hab ich nicht so drauf geachtet. ![]()
Beiträge von sunday
-
-
Wie schafft man das so viele km mit einem phev so viele km elektrisch fahren kann?
Hab letztes Jahr in Neuseeland 3 Hybride als Leihwagen gehabt, unter anderem eine RAV4, und die haben gefühlt alle 2km den Motor angeworfen.
-
-
Ich wollte mir den Wagen echt schönreden, aber neben dem Interior störte mich vor allem auch die extrem unruhige Art des Autos. Man hatte immer das Gefühl, dass der Wagen zu aggressiv abgestimmt ist. Im Elroq konnte man einfach dahingleiten. Wobei ich auch den 210 Elroq probegefahren bin und den 250er Tavascan. Eventuell erwartet mich da noch eine Überraschung im März

Ich bin beide mit dem großen Motor probegefahren und ja, der Tavascan ist m.E. etwas sportlicher als der Elroq abgestimmt, aber im Grunde fahren beide im Rahmen von Nuancen gleich. Sind ja effektiv auch die gleichen Fahrzeuge in unterschiedlichen Kleidern.
Bei mir war es letztendlich die Touchtasten am Lenkrad, die mich schon auf den ersten Metern zum Wahnsinn getrieben haben und damit zum Elroq gebracht haben.
-
Hab was auf der Schweizer Seite gefunden....
https://www.skoda.ch/_doc/31da…bc-47e9-a112-46e158bb07ad -
Guten Morgen,
ich schaue gerade so durch meine Webseiten und hab folgendes gefunden und frage mich, ob im VW Konzern aka auch dem Elroq noch das "alte" E-Call verbaut ist, oder schon die neue Version?
https://www.heise.de/news/Voda…-Generation-10663908.htmlLg
Frank -
War das nicht immer schon im VW Konzern und vermutlich auch bei allen anderen?
-
Hab bei der Probefahrt vorwärts eingeparkt und mit Arm ausschwenken hat’s gut gepasst. Leider muss man aber auch höllisch aufpassen mit dem Kabel nicht gegen das Auto zu dötschen.
Da es aber so oder so mein zweites Laden überhaupt war, ist es vermutlich auch nur eine Gewöhnungssache.
-
Servus,
da mein Elroq sehr wahrscheinlich im November kommt, habe ich mir heute mal ein paar Alu 19“ Komplettreifen angeschaut. Es kommen Conti WR drauf, mit denen bin ich mit meinem Audi immer gut gefahren.
Letztendlich habe ich 3 Stück bzw. Marken in der engeren Auswahl.
Die wären von Borbet, Autec und CMS.
Die Frage ist nur, wie sind die 3 Marken qualitativ? Borbet kenn ich vom Namen her noch, bei den anderen kann ich nur die Schultern hochziehen.
Lg
Frank
-
Cool gemacht.

Ich hab für 7 € einen Gardena Schlauchhalter angebracht. Tuts auch. 30-40€ für die Kabelhalter finde ich…..nun ja….
