Ich bin mit dem Original Träger bisher einmal ohne Zusatzaufbauten 70 km gefahren. Bin max 120 km/h gefahren und empfand die Geräusche sehr dezent.
Beiträge von owller
-
-
Mir als Fahrer reicht die Anzeige im Kombiinstrument schon, der Beifahrer sieht die aber nicht. In erster Linie ärgert mich, dass die ohne Not wegrationalisiert wurde.
-
Eine Kleinigkeit fällt mir da ein. Dass die Außentemperatur nicht (mehr) im infotainment angezeigt wird, find ich echt schwach. Und da es im enyaq früher ging, verstehe ich den Grund dafür nicht. Einfach vergessen worden? In unserem Polo ist das infotainment nur halb so groß, aber Platz für die Außentemperatur ist da.
-
Ich hatte für meinen octavia einen günstigen No Name dachträger, der leider ab 80 km/h unerträglich laut gepfiffen hat. Mit Klebeband ließ sich das verbessern. Jetzt hab ich den originalen skoda Dachträger genommen, der sich verblüffend einfach montieren lässt und schön leise ist. Damit bin ich sehr zufrieden.
-
Bei mir waren es 7 km
-
Kurze Frage an die Foristen mit Enyaq Hintergrund: Kann die Außentemperatur eigentlich nicht im infotainment angezeigt werden? Alle Videos und Fotos zeigen immer nur die eingestellte Klima Temperatur links und rechts.
-
Gefallen mir so, glaube ich, besser als mit den Radkappen.
-
Das System sollte es doch auch in anderen Autos geben, dachte ich
-
Gibt es Erfahrungen mit dem Remote Park Assist, der Bestandteil des Maxx Paket ist. Meine Vorstellung ist, dass ich vor der Garage aussteigen kann und den Elroq ganz links reinfahren lassen kann, um besser rechts an die ladebuchse zu kommen. Beim Rausfahren dann das gleiche. Das sollte das System doch hergeben, oder?
Grüße vom OWLler
-
Seit rund 10 Jahren fahre ich einen Octavia Scout, der immer zuverlässig seinen Dienst verrichtet hat, aber nun von einem E-Auto abgelöst werden soll.