Beiträge von jodi2

    Mal wieder eine Alternative, wenn auch eher nur zum 50er Elroq:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin nur zufällig eben drüber gestolpert und auch wenn das Auto für uns persönlich etwas zu einfach ausgestattet wäre, Preis hat mich erst positiv überrascht, anders als die letzten Jahre bei eCorsa und Mokka.

    Großes eFamilienauto/Kompaktklasse mit vollwertigem Fond&Kofferraum für unter 30k ist schon eine Ansage, dazu WP Serie und LFP aus Europa, top!


    Bei genauerem hingucken bleibt von dem tollen Preis aber nicht mehr viel. Außer der WP ist der doch extrem mager ausgestattet und extrem untermotorisiert und vor allem gibt es kaum Rabatt bzw. beim elroq derzeit ca. 15% mehr, das heißt der 50er ist am Ende billiger als der eFrontera, bei besserer Ausstattung, Motorisierung, Reichweite.

    Und irgendwie haben die ganzen preiswerten BEV meist gruselige oder veraltete Technik bei Motor und Steuerung, wie sonst schafft der hier fast 10 % höheren Wltp Verbrauch zum 50er bei 500 kg weniger Gewicht und viel schwächerem Motor bzw. Fahrleistungen?

    Als Gegenbeispiel die Dame mit dem 80er Enyaq aus Groß Gerau mit nur noch 50% SoH. Ich vermute das ist im enjaqforum schon ausführlich besprochen worden?

    Ist das so ungefähr richtig zusammengefasst (?):


    Obwohl Frau und Mann extrem sparsam fuhren, war die Reichweite erschreckend, der Skoda Händler hat aber scheinbar beim ersten Werkstattbesuch nichts ungewöhnliches gefunden, beim zweiten Mal wurde ein defektes Modul diagnostiziert und getauscht, danach ging SoH etwa auf 70% hoch.

    Beim dritten Werkstattbesuch haben sie dann das Handtuch geworfen. Und einen Rückkauf angeboten.


    Alles in allem ein mehrfaches Armutszeugnis für Skoda, aber doch eine ganz andere Dimension als das oben bei MG:

    - Das Auto fuhr noch, "nur" mit geringer Reichweite, der MG4 völlig fahrunfähig.

    - vernünftige Kommunikation von Händler und Skoda mit dem Kunden

    - das ganze Drama dauerte scheinbar nur wenige Wochen, gegenüber neun Monaten bei MG (eventuell immer noch nicht abgeschlossen)

    - seriöses zeitnahes Rückkaufangebot, ganz anders als diese Frechheit bei MG


    Auch wenn das beides sicher nur sehr seltene Einzelfälle waren, ich weiß, warum ich keinen Chinesen will...

    @ fsfadsa Maße mir nicht an das besser zu können, wenn ich nörgel, dann im Vergleich zu anderen Tests bzw. Reviews, die das besser machen und auch was zu sagen haben/auch echte neue Infos bringen, siehe z.b. Motoreport oder AMS Supertest (ähnlich lang!).

    Einfach zu sagen, so ein YT Review ist doch immer oberflächlich, ist zu pauschal.


    Aber der Eindruck ist wohl auch immer individuell, je nachdem was man erwartet hat oder schon an Infos vorher hatte.

    Sehr ausführlicher Vergleichstest (original auf Englisch, aber mit optionaler deutscher Audiospur) zwischen Elroq, EV3 und Aceman

    Ich kann das Nörgeln wie immer nicht lassen...

    Da wir Ostern mit dem i3 in England waren und auch mit dem Zug gefahren sind, sehr schöne Erinnerungen und sehr schöner britische Akzent, aber sonst ein schrecklicher Test. Endloses, Gelaber, die wenigen Fakten hätte man in einem Drittel der Zeit bringen können und viele Punkte haben sie überhaupt nicht angesprochen, Ladeleistung/-zeit, Bedienung, Software bzw. Infotainment, das billig HUD hätte man im Vergleich zu den anderen erwähnen müssen, Fahreigenschaften Frontantrieb zu Heckantrieb und der Mini macht bestimmt auch in bestimmten Situationen mehr Laune als der schwere e

    elroq, uvm.


    Und was sollte der Mini, der eine völlig andere Fahrzeugklasse ist in dem Vergleich? Wollten sie den schlecht machen und haben ihn deswegen mit zuin den Test genommen?


    Ich gebe diesem Test ein mangelhaft, sorry.

    Meine Freunde am Fahrzeug wäre aber getrübt, wenn ich wegen Problemen mein Fahrzeug desöfteren in die Werkstatt bringen muss. Mir geht es auch weniger um Reparaturkosten sondern ob ich mir die Investition in DCC ersparen sollte.

    Das musst du nicht von DCC abhängig machen, das ist nicht so empfindlich.

    Wenn du (wie ich) die Rekuperationswippen haben willst, die machen etwa 300€ aus, bleiben UVP 690€ für das Sportpaket, minus Rabatt bleiben noch 550€, dafür gibt's DCC und das bessere schönere Sportlederlenkrad. Da würde ich einfach ankreuzen und nicht mehr drüber nachdenken oder mit und ohne DCC Probefahren...