Beiträge von Chris89

    Das mit Google würde ich nicht unterschreiben. Die bekommen Ihre Information alle aus den gleichen Quellen und nach bald 4 Jahren MEB kann ich Dir sagen, die Qualität der Online-Traffic von VW ist genauso gut.


    Info zur Handy-Navigation: Das steuern die beiden Hersteller über Ihre Implementierung der CarPlay/Android-Schnittstelle.

    Google Maps Navigation -> geht nur mit Google Handy

    Apple Maps Navigation -> geht nur mit Apple Handy


    Die bekommen Ihre Information alle aus den gleichen Quellen und nach bald 4 Jahren MEB kann ich Dir sagen, die Qualität der Online-Traffic von VW ist genauso gut.


    Info zur Handy-Navigation: Das steuern die beiden Hersteller über Ihre Implementierung der CarPlay/Android-Schnittstelle.

    Google Maps Navigation -> geht nur mit Google Handy

    Apple Maps Navigation -> geht nur mit Apple Handy

    Hey, danke für den Input. Hast Du mehr Informationen darüber, aus welchen Quellen Škoda Connect seine Live Traffic-Daten bezieht - bzw. sind die von Android-Geräten generierten Bewegungsdaten direkt oder indirekt mit an Bord? Dass Apple Karten nur mit iPhones geht ist klar, ich habe Apple CarPlay bereits bei Vorgängerfahrzeugen genutzt. Was es hier interessant macht ist die Integration von Navi-Anweisungen im HUD, das wird von Google Maps via CarPlay nicht unterstützt.

    My first post - erstmal Hallo in die Runde und vielen Dank für die vielen nützlichen Infos hier im Forum.


    Seit Anfang August darf ich den Elroq First Edition als meinen ersten voll-elektrischen Dienstwagen fahren und konnte ihn gleich einem Langstrecken-Test unterziehen, es ging nach Belgien in den Urlaub (750km). Mein erstes Fazit: Der Elroq in der "First Edition"-Ausstattung sieht gut aus, fährt sich super und macht Spaß :)


    Hier einige Eindrücke im Detail:


    *Leistung und Fahrverhalten: Man fährt einfach gerne mit dem Elroq. Die Beschleunigung ist super, Ladegeschwindigkeit am Schnell-Lader ist gut, Travel Assist, HUD, Parkassistent machen was sie sollen.

    *Innenraumausstattung: Super komfortable Sitze, auch Mitfahrende auf der Rückbank sind begeistert von Platzangebot, Komfort und den Details. Endlich Sitzprofile für unterschiedliche Fahrer, viele Ablagemöglichkeiten und sogar USB-C, Sitzheizung und Sonnenschutz-Rollos hinten. Nice ist theoretisch der Komfort-Einstieg der Vordersitze, bei mir funktioniert es leider nur auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite tut sich nix, das muss ich mal bei Gelegenheit reklamieren. Die verbauten Hartplastik-Teile wirken sehr empfindlich für Kratzer.

    *Software-Version 5.4: Scheint ganz okay zu sein. Bisher problemloser Wechsel zwischen mehreren Fahrprofilen möglich. Kessy tut auch, was es soll.

    *Navigation: Leider ist es nicht möglich, unnütze POIs auszublenden. In der Traffication-App können analog Google Maps Warnmeldungen empfangen und abgesetzt werden. Die App ist allerdings nicht in die Navigation integriert oder per Homescreen-Shortcut aufrufbar, sondern muß umständlich übers Menü angesteuert werden. Die Navi-Planung sonst ist ordentlich, Navi-Anweisungen sind auch im HUD zu sehen. Bei Live-Traffic hat Google naturgemäß trotzdem die Nase vorn. Die Google Maps-Navigation ist allerdings nicht im HUD integriert - Apple Karten hingegen schon. Da mir die Navi-Anweisungen im HUD gefallen, wird meine Wahl wohl künftig auf die Navigation per Apple Karten via Carplay fallen.

    *Canton Sound-System: Ist gut aber sicher nicht überragend.

    *Parkassistent: Macht was er soll. Lediglich das Kamerabild könnte etwas schärfer ausfallen. Und beim Vorwärts-Einparken aktiviert sich zwar der Parkassistent mit Parkpiepser, aber das Kamera-Bild schaltet sich nicht automatisch hinzu. Das sollte in einer nächsten Software-Version ausgebessert werden.

    *Kofferraum: Ist sehr geräumig, das Urlaubsgepäck für eine vierköpfige Familie hat gerade so Platz gefunden. Der Kofferraumboden besteht auf einer einfachen, überzogenen Sperrholzplatte, das hätte man besser machen können. Unter dem Kofferraumboden gibts noch Organizer-Fächer für diversen Kleinkram oder das Ladekabel, falls man das lieber im Unterboden als in Kabelnetz verstaut. Ein Fail ist die Easy Open-Funktion zum Öffnen des Kofferraums per Fußbewegung. Diese löst auch manchmal aus, wenn man nur vor dem Kofferraum steht und was einlädt. Das kann in (Tief-) Garagen mit niedriger Decke oder Waschstraßen zum Verhängnis werden. Ich habe Easy Open deaktiviert und hoffe auf Nachbesserung per Software-Update.


    Alles in allem: Der Elroq ist ein sehr gelungenes Auto mit ein paar Details, die man besser machen könnte.