Beiträge von ElroqSiggi

    Hallo vielen Dank für die Ratschläge, mit der Powerpasskarte habe ich ja auch versucht,

    die Säule zu aktivieren.

    Ich muss doch nochmal dorthin und Fotos machen, wie ich den Ablauf bewerkstellige,

    ich möchte auf keinen Fall mehrere Karten haben, Powerpass macht so enorm Werbung,

    dass das alles sehr easy geht. Wahrscheinlich fehlt nur eine Kleinigkeit, die ich übersehen

    habe.

    Hallo devastor,


    vielen Dank für Deine Erklärungen, aber ich möchte ja gerne meine Powerpass-Card

    nutzen. Registriert, angemeldet und aktiv ist diese Card.

    Ich weiß nur nicht, wie ich diese Card der Stromsäule bekannt mache. :(


    Viele Grüße

    Siggi

    Hallo,


    vorweg: das Auto wird hauptsächlich zuhause geladen (Wallbox und PV-Anlage)

    aber ich will/muss ja auch gelegentlich an eine "Zapfsäule),

    da stehe ich mit der Powerpass-Card auf dem Schlauch.

    Das Handling ist für mich auch ziemlich undurchsichtig.

    Zuerst stecke ich das Kabel ins Auto und in die Station,

    dann drücke ich die freie Leitung auf dem Display der Station,

    dann verlangt die Station eine Authentifizierung,

    da halte ich ihr meine EC-Karte hin, wird akzeptiert,

    dann drücke ich den "Ladebeginn"-Button,

    dann schreibt die Station "Bitte Ladekabel anschließen",

    - ist ja schon geschehen.

    Wenn ich dann den umgekehrten Weg nehme und das Ladenkabel

    erst anschließe, wenn gewünscht,

    dann geschieht nichts weiter und die Säule ist wieder frei geschaltet.


    Irgendwie mache ich da einen Handlingsfehler, da die Powerpass-Card

    erst gar nicht zum Zuge kommt.

    Wer kann mich aus meiner "Klemme" befreien? :/ :)

    Guten Morgen,


    spezielle Features, die nur der Elroq besitzt wird es sicherlich sehr wenige geben.

    Was ich sehr schön finde, dass man den Kofferraum mit einer Fußbewegung

    öffnen kann, hatte ich bisher nicht (VW Passat Kombi von 2010)


    schönen Tag wünscht

    Siggi

    Er nutzt beides!


    Kartendaten erkennt man i.d.R. daran, dass der Wagen die Geschwindigkeitsänderung ankündigt (70 km/h voraus).

    Da diese aber noch weiter voraus stehen, kann die Kamera diese noch gar nicht erkennen.

    ja, das stimmt!

    Seltsam ist jedoch, beim 2. Mal durchfahren dieser Baustelle mit Ampel, kennt die Navigation plötzlich

    genau die Länge der Behinderung und reagiert auch danach.

    Sieht so aus, als ob die Navigation "lernt"?

    In anderen Regionen Deutschlands gibt es viel mehr Fehlerkennungen der Geschwindigkeiten oder es sind veraltete Werte in den Datensätzen hinterlegt

    irgendwie kommt es mir aber vor, dass die Verkehrsschilder per Kamera erkannt werden und nicht aus einer Datenbank:

    wir haben seit ein paar Tagen eine Ampel mit einem 20 km/h Schild. (50 m Baustelle)

    Der Elroq hat das Schild direkt am Tage der Aufstellung

    erkannt, blöd war nur, dass anschließend die Aufhebung erst nach ein paar hundert Metern erfolgte.

    Hallo,


    unsere PV-Anlage liefert nur 5,22 kWh, da wir aber Zeit zum Laden haben,

    können wir uns ziemlich aussuchen, wann wir die Autobatterie laden.

    Zwischen Wechselrichter und Wallbox ist ein Smart Energie Meter installiert,

    der lässt einige Einstellungen zu.

    Heute Mittag kam vom Dach ca. 4,9 kWh, davon ging dann 4,35 kWh in die Wallbox,

    auf jeden Fall toll, wenn man den Überschuss ins Auto laden kann ^^ IMG_3107.png