Beiträge von Exbert45

    Hi,


    Habe nun die Felgen Dezent TV Dark und Dezent AO Dark in 20 Zoll ins Auge gefasst, kosten so um 280€/stück, also deutlich billiger als originale Skoda Felgen.

    Kommt dann mit entsprechenden Premiumreifen auf vermutlich 1800 - 2000€, also deutlich billiger als Skoda Winterräder und neueste Reifengeneration.


    Soweit ich sehen kann sind beide Felgen wintertauglich und anscheinend für den Erlroq zugelassen. Blicke mich aber bei den vielen TÜV Gutachten nicht ganz durch.

    Kenne auch nicht die genauen Bestimmungen für Österreich.

    Denke im Prinzip wenn Dimension, Einpresstiefe und Traglast passen sollte es kein Problem sein.


    Einige Fragen dazu:

    - hat jemand Erfahrungen mit diesen Felgen

    - sind die sicher für den Elroq 85 zugelassen, Dimension 20x8 ET45 vorne, 20x9 ET42 hinten

    - sind zusätzliche Zentrierstücke oder andere Schrauben erforderlich


    LG,

    Robert

    Hi,



    Es wird nun schön langsam Zeit passende Winterräder auszusuchen.


    Mir persönlich gefallen 19“ Felgen am Elroq nicht, finde die Reifen dann etwas zu ballonförmig.

    Habe mich deshalb bei der Bestellung des Fahrzeugs für die 20“ Neptune entschieden, finde ich als guten Kompromiss, die 21“ Felgen sind schon sehr empfindlich auf Bordsteinkontakte.

    Auch bei den Winterrädern tendiere ich stark zu 20“, Schneeketten habe ich in den letzten 25 Jahren nie benötigt.


    Skoda bietet in Österreich Winterkompletträder an. Mit Skoda TopCard gibt es eine 3+1 Aktion.

    Die 19“ Crystal gefallen mir nicht, die 20“ Asterion schwarz Kompletträder kosten trotz 3+1 Aktion 2625€, was ich als relativ teuer empfinde.

    Noch dazu sind alle Winterkompletträder mit Reifen der vorigen Generation bestückt, Blizzak LM005 bei den 19“ und Conti TS 850P.

    Alle in Seal-Version, was ich wegen Pannenset eigentlich nicht brauche. Nehme an die Kompletträder sind generell als Seal ausgeführt, da gewisse Fahrzeuge je nach gewähltem Reifensatz ohne Pannenset ausgeliefert werden.


    Falls ich die Räderkombination selbst zusammenstelle, würde ich eher die aktuellen Reifenmodelle Blizzak 6 Enliten, Conti TS 870 P oder auch auf andere Premiumreifen zurückgreifen. Die neueren Modelle sind außerdem bezüglich Rollwiderstand besser für E-Fahrzeuge geeignet.


    Prinzipiell würden mir die 20“ Neptune oder Drakonis für die Winterräder gut gefallen, kosten aber in Österreich bei Skoda 529-549€ pro Stück, außerdem vermute ich dass sie nicht wirklich wintertauglich sind.

    Falls also jemand eine günstige Quelle für Verkauf in/nach Österreich oder Informationen bezüglich Wintertauglichkeit bitte melden!


    Ersuche um Feedback und Erfahrungswerte!


    LG aus Wien,

    Robert

    Meine Erfahrungen mit dem Canton Soundsystem:


    Im Februar waren praktisch alle bei den Händlern ausgestellten Fahrzeuge First Edition, also mit Canton Soundsystem.

    War damals davon nur mäßig begeistert. Meine Befürchtung war daher, dass das Standard Soundsystem zu schlecht sein könnte, konnte es leider nirgends testen.

    Habe deshalb das Advanced Package (mit Canton) bestellt.


    Als ich mein Fahrzeug endlich im Mai in Empfang nehmen konnte, war ich vom Sound mit FM- oder DAB Empfang eher enttäuscht.

    Mit Web-Radio oder anderen digitalen Medien bin ich mit dem Sound aber sehr zufrieden, hab halt den Subwoofer Level doch ziemlich aufgedreht.

    Finde das ganze System klingt halbwegs sauber und druckvoll, auch genügend Bass, nichts scheppert. Vielleicht habe ich aber einfach nur Glück mit meinem Elroq.


    Muss dazu noch sagen dass ich nicht von der Fraktion bin die das Gras wachsen hört oder 2000€ Netzkabel für den Verstärker braucht, bin aber vom Fach und habe durchaus Audio-Erfahrung und brauchbare Anlagen zu Hause , meine Ansprüche sind schon deutlich über dem Durchschnitt. Würde mich aber nicht als extrem audiophil einordnen.

    Denke also für den Normalverbraucher sollte die Klangqualität mehr als ausreichen.


    Ist mein persönlicher Eindruck, also bitte keinen Shitstorm starten - jeder darf seine Meinung haben ;)


    LG,

    Robert

    Hi,

    Ich möchte zumindest mal checken wie viel das Originalteil kostet.


    @ Flamingo:

    Ist das Foto sicher vom unteren Ladeboden? Ist die selbe Artikelnummer wie mein hoher Ladeboden auf dem Styroporteil.


    Könnte bitte noch jemand mit tiefem Ladeboden, also ohne Transportpacket checken?


    LG,

    Robert

    Hi,


    Bin schon lange Leser dieses Forums, nun mein erster Beitrag.


    Da ich aus anderen Gründen das Advanced-Paket mitbestellt hatte, wurde mein Elroq mit dem Transport-Paket ausgeliefert.
    Eigentlich habe ich dafür keine Verwendung, habe den Styroporeinsatz entfernt und den höheren Ladeboden einfach tiefer eingesetzt.

    Passt nun aber nicht genau im Bereich der Rücksitze, liegt auch nicht ganz flach auf, würde deshalb gerne auf den tiefen Ladeboden umrüsten.

    Tausch mit anderem User ist aufgrund der hohen Versandkosten für sperrige Teile nicht sehr sinnvoll, außerdem sollte ich die Originalteile wegen Leasing aufbewahren.


    Würde deshalb den Ladeboden gerne als Ersatzteil bei meinem Händler bestellen, ist aber nicht so einfach die Teilenummer rauszufinden.

    Auf dem höheren Ladeboden ist eine Teilenummer angebracht, vermute für den tiefen Ladeboden ist dies ebenso.

    Falls ein User den tiefen Ladeboden hat und von der Etikette mit der Teilenummer ein Foto einstellen könnte wäre mir sehr geholfen.


    LG,