Beiträge von Exbert45

    Hi,


    Leider konnte mein Händler im OnlineErsatzteil / Zubehör System von Skoda die Nummer 5LJ.863.463 WR9 oder entsprechenden Artikel nicht finden. Im Internet kann ich unter dieser Nummer auch nichts finden.

    Hat noch jemand eine Idee für Bezugsquelle im Großraum Wien?


    Falls wer im Großraum Wien nachträglich auf das Transportpaket umgerüstet hat und den originalen "tiefen" Ladeboden nicht mehr braucht bitte melden, würde das Teil gerne abkaufen.


    LG,

    Robert

    Hi,

    Habe nun die Dezent TV dark in 20Zoll montieren lassen, passt soweit alles.

    Dazu gleich noch eine Frage, hat jemand eine Idee ob XL Reifen auch ohne Ausnutzung der vollen Tragfähigkeit höheren Reifendruck benötigen?

    BTW, hab die Sommerräder 20 Zoll Neptune gewogen, vorne 27kg, hinten 29kg, ganz schön heftig, da macht Selbstmontage keinen Spaß mehr!20251104_085611.jpg

    Hi,


    Online sind derzeit 3 Versionen der Bedienungsanleitung verfügbar: 2025/1, 2025/9 und 2025/11.

    Sind in den neuen Versionen auch Korrekturen für "ältere" Elroqs enthalten, oder gibt es technische Unterschiede zwischen Fahrzeuge mit verschiedenen Produktionszeitpunkten?

    Gehe davon aus, dass die letzten Versionen 85X und RS beinhalten.

    Mein Fahrzeug wurde im Mai ausgeliefert.


    LG,

    Robert

    Ja altes Haus in Wien. Kofferraum aufmachen geht sich knapp aus.

    Elroq hat manchmal kleine Software-Macken aber sonst okay.

    Ist vielleicht ein bisschen off-topic aber ich liebe es dieses tolle Auto von meiner Garagenbar zu betrachten

    Der Post ist schon etwas länger her. Trotzdem 2 Anmerkungen

    1. Dezent ist eine seriöse Marke. Nicht unbedingt als Erstausrüster aber anerkannt als guter Hersteller im Aftermarket. Ich habe auch Dezent auf dem Elroq.

    2. Mir ist auch schon aufgefallen, dass T -Reifen seltener und häufig teurer als V-Reifen sind. Viele Reifentests werden aktuell mit V gemacht. Das scheint ein wirtschaftliches Optimum in den SUV Dimensionen inklusive hohem Wettbewerbsdruck zu sein. Da gibt es m.E. keine relevanten Nachteile gegenüber T.

    Hi,

    Habe nun die Winterräder bestellt.

    Die Felgen Dezent AO dark sind derzeit in 8x20 mit ET45 nicht lieferbar, wurden deshalb die Dezent TV dark. Mit ECE Zulassung, sollten ohne irgendwelche Adapterscheiben oder anderen Schrauben passen.

    Bei den Reifen ist die Auswahl bei passenden 20 Zoll ( 235/50 R 20, 255/45 R20) schon etwas eingeschränkt. Die meisten haben Rollwiderstand C und Nassgriff C, oder B C / C B, teilweise verschiedene Einstufungen Vorderradreifen / Hinterradreifen und auch unterschiedlichen Geschwindigkeitsindex. Wollte aber vorne und hinten gut zusammenpassende Reifen.

    Habe mich deshalb für Blizzak 6 mit 104W XL / 105W XL entschieden, da haben beide Dimensionen B B Einstufung.

    Erste Erfahrungswerte und Fotos folgen dann nach Lieferung.


    LG, Robert

    Hi,


    Wie schon mal geschrieben tendiere ich bei den Winterrädern stark zu 20 Zoll auf wahrscheinlich Dezent TV dark.

    Bei Conti sind die passenden TS 870 P sowohl in 100T / 101T als auch in 104V XL / 105V XL verfügbar.


    Bei den Bridgestone Blizzak 6 Enliten gibt es nur 104W XL / 105W XL. Also eigentlich unnötig hohe Geschwindigkeitsklasse und zu hohem Lastindex.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es bei diesen Dimensionen eine witschaftliche Entscheidung des Herstellers ist nur in den höheren Speed / Gewichtsklassen anzubieten.


    Ich vermute alle diese XL Varianten sind wahrscheinlich etwas härter, eventuell weniger Rollwiderstand aber auch schlechtere Eigenschaften bei Nässe.

    Reifen mit höherer Geschwindigkeitsklasse und Lastindex sind zwar prinzipiell erlaubt, die Frage ist halt ob es Sinn macht.


    Hat dazu jemand Erfahrung bzw. sich schon näher damit beschäftigt?


    LG,

    Robert aus Wien

    Hi,


    Habe nun die Felgen Dezent TV Dark und Dezent AO Dark in 20 Zoll ins Auge gefasst, kosten so um 280€/stück, also deutlich billiger als originale Skoda Felgen.

    Kommt dann mit entsprechenden Premiumreifen auf vermutlich 1800 - 2000€, also deutlich billiger als Skoda Winterräder und neueste Reifengeneration.


    Soweit ich sehen kann sind beide Felgen wintertauglich und anscheinend für den Erlroq zugelassen. Blicke mich aber bei den vielen TÜV Gutachten nicht ganz durch.

    Kenne auch nicht die genauen Bestimmungen für Österreich.

    Denke im Prinzip wenn Dimension, Einpresstiefe und Traglast passen sollte es kein Problem sein.


    Einige Fragen dazu:

    - hat jemand Erfahrungen mit diesen Felgen

    - sind die sicher für den Elroq 85 zugelassen, Dimension 20x8 ET45 vorne, 20x9 ET42 hinten

    - sind zusätzliche Zentrierstücke oder andere Schrauben erforderlich


    LG,

    Robert