Hab gestern mein Auto wieder bekommen. Bisher scheint das Problem damit behoben.
Beiträge von dbe1003
- 
					
- 
					Eine Woche später. Ich habe seit Montag einen Ersatzwagen. Keine neue Info zur Rep. 
- 
					100% kann ich es nicht sagen. Er hieß es "das Steuergerät für die Batterieregelung ist defekt", ne Woche später war von einem Kabel die Rede. Auf meine Nachfrage was denn nu, war die Erklärung ein Steuergerät mit Kabelsatz, das ist eine Einheit. 
 Angeblich auch bei mir, soll Ende kommender Woche eine Rep. stattfinden. Sicher konnte man es aber nicht sagen. Da ich das Fahrzeug (war ein Jahreswagen) nicht bei der Werkstatt gekauft habe, reißt man sich jetzt nicht unbedingt die Beine aus, um mir zB bei der Ersatzmobilität entgegen zu kommen. Was ich menschlich sogar ein wenig nachvollziehen kann, dass man dann eben das macht, was man auch bezahlt bekommt. Ich finds aber trotzdem kacke.
- 
					Update: Teil weiterhin nicht lieferbar, ab kommenden Montag gibt's dann einen Ersatzwagen.. nach 15 Tagen. 
- 
					Neue Meldung aus dem Autohaus, nach Rückmeldung von Skoda: "das Steuergerät für die Batterieregelung ist defekt". 
 So weit so gut, immerhin etwas zu finden gewesen.. allerdings Zusatzinfo: "Das Steuergerät wurde bestellt, geht allerdings in Rückstand, heißt der Hersteller kann momentan nicht liefern."
 Jetzt bin ich also fast genau so nass wie vorher.. weiß jemand wie es sich bei Skoda verhält, es handelt sich ja um einen Garantiefall.. Mob-Garantie hat das Auto auch noch.. wann kann ich denn mit einer Ersatzmobilität rechnen? Diese Woche hab ich das selber gelöst, aber irgendwann muss ich ja mal wieder selbst mobil sein.
- 
					Update: Lt. Werkstatt sind diesmal Einträger im Fehlerspeicher die nun an Skoda weitergegeben wurden. Man meldet sich .. 
- 
					Ich muss mich leider auch einreihen in diese Episode. Ich habe zwar einen Enyaq, aber das Fehlerbild ist identisch.. In Kurzform: - 21.09. Fahrzeug am DC-Lader geladen bis 80%
- 22.09. Fahrzeug meldet Fehler im Elektrosystem & Fehler 12V-System- Fahrzeug hatte nach 1 Std. keinen Fehler mehr, wurde umgeparkt, fall doch schleppen notwendig, da es nicht erreichbar stand für einen Abschlepper.
- Nach Eintreffen ADAC Fehler wieder da, abgeschleppt.
 
- 25.09. Fahrzeug wurde vom ADAC vom Bodensee (war dort 4 Wo. Im Krankenhaus) bei meiner Werkstatt angeliefert.- Kein Fehler im Speicher, Fahrzeug verhält sich normal, soll ich abholen
- Einzig die Meldung mit der 12V-Batterieschutz etc, von Wochen vorher war noch zu erkennen.
 
- 27.09. Fahrzeug am DC-Lader angehängt, nach 1 min während laden, Fehlermeldung s.o. und diverse weitere.- Abgeschlossen, nach 10 min Fehler weg.
- Fahrzeug nach Hause gefahren, nach 5 min Fehler wieder da
 
- 28.09. Über Nacht abgestellt, Schlüssel außer Reichweite, Fehler nicht mehr da, Fahrzeug wieder in die Werkstatt gefahren, auch wenn ich dann keinen Anspruch habe auf Ersatz-Mobilität
 Was mich irritiert, oft kommt der Fehler zusammen mit einem Knacken von der Ladebuchse. Als hätte es etwas mit dem Lader zu tun. (Tonaufnahme hätte ich) Ich habe vor ca. 6-7 Wochen das Update auf 5.4 bekommen. Vorher hatte ich keinerlei Probleme mit meinem Enyaq. Nur die 12V Meldung Batterieschutz, im Rahmen des Updates wurde die 12V Batterie auch getauscht. Ich stelle mit folgenden Fragen: - Wieder ein Problem mit der 12V-Batterie?
- Ein Problem mit dem Onboard-Lader (s.o.) ?
- Wieso der Zusammenhang mit dem Laden am Schnelllader? (konnte es, da ich im KH war nicht an meiner Wallbox testen, ob es dann auch zu dem Fehlerbild kommt)
- Wie kann ein System einen solchen gravierenden Fehler melden aber in keinem Log oder Fehlerspeicher ist er nachher noch zu finden?
 Da meine Werkstatt Inventur macht, wird es min. MI bis jemand wieder schaut, Freitag ist Feiertag.. es nervt mich aktuell nur noch… 
 
		