Beiträge von Harti_1980

    Die Schlüssel blinken ab einer gewissen Nähe zum Fahrzeug. Es ist für das Kessy System für die Funktion des schlüssellosem Aufsperren und verriegeln beim sich nähern und Entfernen vom Fahrzeug und man dazu nicht aktiv die Knöpfe drücken muss.

    Wenn zuhause oder am Arbeitsplatz das Auto sehr nahe am Haus geparkt wird und du drinnen den Schlüssel nah genug aufbewahrst kann die Kommunikation weiterhin stattfinden und theoretisch jeder fremde das Auto öffnen und auch starten.Ich hab mir daher eine spezielle Schatulle gekauft wo man den Schlüssel reinlegt, diese schirmt das RFID Signal des Schlüssels komplett ab und man ist safe 😎

    Ich habe eine PV Insel und lade über ganz normalen Schuko-Ziegel mit 8 Ampere.

    Als ich vorhin dann die 90Prozent Ladegrenze erreicht habe erhielt ich den Status wie gewohnt Laden erfolgreich beendet. Die LED wechselte dann auch den Status. Beim neuerlichen kurzen Versuch weiterzuladen ging wieder alles normal, die LED wechselte auch wieder vom weiss zum grünen Blinken und über die App ist auch wieder alles zugänglich.

    Keine Ahnung was es war, ich hatte jedenfalls schon Angst ich habe es schon mit defekter Ladebuchse, Elektronik, Steuerung, Stellmotor für Stecker verriegeln oder dergleichen zu tun 😏

    Danke für die Antworten! Wie meinst das genau Manticore? Am Handy in der App? Aber warum tut die Status LED in der Ladebuchse nicht richtig? Sie blinkt nicht grün beim Laden sondern leuchtet nur dauerhaft weiss. So als ob das Auto selbst schon nicht die Ladung ermittelt und auch nicht restliche Ladezeit berechnet :/

    Hallo!

    Bin seit 1,5 Wochen Elroq Fahrer und App funktionierte immer, doch seit heute hab ich das Problem ich hab über die App keinen Zugriff mehr auf die Funktionen nur das laden betreffend. Klima, Status ver und entriegelt funktioniert. Das Fahrzeug ist auch online. Das Fahrzeug lädt, doch der Ladestand in der App wird nicht mehr aktualisiert. Laden stoppen und Limit setzen geht auch nicht mehr. Mir wird auch am Elroq bei ausgeschalteter Zündung der Ladestand im Display nicht mehr angezeigt, das war doch immer ne weile zu sehen wenn man ausgestiegen ist und den Ladevorgang gestartet hat🤔 was kann denn da nun der Fehler sein? PS:mir ist auch aufgefallen, die LED in der Ladebuchse blinkt beim laden nicht mehr grün sondern leuchtet dauerhaft weiss obwohl er lädt.. Screenshot_20250419_155806_Mykoda.jpgScreenshot_20250419_153019_Mykoda.jpg

    ! An alle österreichischen Elektro Fahrer und die es bald werden!

    Unsere neue super tolle bald regierende Bundesregierung hat im Rahmen geplanter Einsparungen unter anderem verlauten lassen, dass die bisherige Befreiung von Elekrofahrzeugen von der motorbezogenen KFZ-Steuer künftig wegfallen könnte, bzw. wird X( :thumbdown: Was denkt ihr darüber? Ist doch genau der falsche Weg,wenn es das Ziel ist zu erreichen dass mehr Leute auf Elektro umsteigen sollen... :/ Wenn das wirklich kommt bin ich gespannt wie das berechnet wird, wenns ganz gleich geht nach PS/KW geht wie aktuell bei Verbrennern, wird das beim 286 PS Elroq schonmal empfindlich was kosten.. 🙄😫

    Danke für die Antworten!

    Ich würde den powerpass eh nur im Notfall mehr oder weniger nutzen, dass der kwh Tarif dort recht hoch ist sah ich schon :) wenn beim powerpass ansonsten keine grundkosten oder Klauseln sind wäre das ok. Bei meinem Fahrprofil im Jahr 80 Prozent kurzstrecke der Rest ein paarmal 300 km am Tag, vlt einmal im Jahr Auslsndsreise. Wenn ich jetzt im winter die 300 km fahre, weis ich nicht geht sich es aus bis nach Hause 😄 oder muss ich wo zumindest doch ein paar KWh nachladen 🤗 weil ist es mein erstes EV,darum möcht ich mich gut vorbereiten. Fahre aktuell nen Plug-In und wenn der Akku leer ist übernimmt einfach der Benziner, das hab ich dann ned mehr 😊 meine grösste angst ist einfach nur dass ich wo hinkomme und laden muss und dann die Eine ladekarte nicht unterstützt wird. Wenn dann sonst auch keine Möglichkeit zum bezahlen ist steh ich dort im ladepark und schau blöd :(

    Hallo! Als künftiger Elroq Fahrer hab ich mir schonmal die ÖAMTC E-Power Ladekarte besorgt 🙂 Nun suche ich noch eine 2te Alternative, ich würde selten öffentlich laden müssen, nur als Alternative um vlt. Mehr Abdeckung im Ladenetz zu haben für den Fall der Fälle. 🤔 ich suche was ohne monatliche Grundgebühr und ohne monatlicher Mindestlademenge! Hab ich auch schon gesehen, bei einem Ladeanbieter. Keine Grundgebühr aber monatliche Mindestlademenge!😠

    Wäre da der Skoda Powerpass zu empfehlen? Ich würde wenn dann den Charge Free Tarif nehmen. Danke! 🙂