Beiträge von Lounge

    Ich hab größere Touren bislang entweder mit EnBW oder mit IONITY gemacht. Jeweils mit der App und per iPhone oder CarPlay. Das waren unter anderem Fahrten mit einer Zoe (!) nach Dänemark und zuletzt eine Tour von Köln nach Zittau (das liegt an der deutsch-polnischen tschechischen Grenze). Hat alles gut geklappt. Sich für einen von beiden Anbieter zu entscheiden, hat den Vorteil, dass man nur einen Tarif mit Grundgebühr braucht, der einem dann die Kilowattstunde für circa 0,39 € ermöglicht. Da mein alter ID 3 aus 2021 keine verlässliche bordeigene Navigation und Lade-Planung hatte, hoffe ich stark darauf, dass das beim Elroq besser funktioniert, inklusive automatischer Akkuvorwärmung. Ich hab in einem Screenshot gesehen, dass die Ladeplanung auch andere Anbieter berücksichtigt , auch wenn die Filter nur für IONITY zur Verfügung stehen sollen.


    Ach ja, die Wahl, ob IONITY oder EnBW hängt natürlich davon ab, ob ich ins Ausland fahre. In Deutschland ist das EnBW Netz deutlich stärker als IONITY, finde ich. Dafür nehme ich auch in Kauf, 2 m von der Autobahn abzubiegen. Europaweit ist natürlich IONITY besser aufgestellt. Waren zum Beispiel auch in der Schweiz. Und auch in Dänemark, glaube ich, wird EnBW gar nicht angeboten.


    Insgesamt machen wir das jetzt schon ein paar Jahre regelmäßig, wenn auch nicht allzu oft. Für mich persönlich festgestellt, dass die anfängliche Nervosität sich sehr schnell gelegt hat. Und mittlerweile fahre ich den Akku auch schon mal bis 5 % nach unten…

    Bei mir war es eigentlich nur ein (neuer) ID3. Wir sind in der Regel zu Zweit unterwegs, da ist das für uns platzmäßig eigentlich ausreichend. Der neue Motor im 85er Elroq (gibt es beim ID3 erst ab Gtx oÄ) mit den ganzen neuen Geschichten Parkassistent etc und die Probefahrt haben dann den Ausschlag gegeben. Ist doch ehrlich gesagt ein Luxus, sich jetzt eine neue Kiste vor die Tür zu stellen. Ich hab halt sonst nicht so viele andere Hobbies 😄

    Wir haben zwei BEV, das erste Auto kam 2017. Bis vor kurzem hatten wir eine Mennekes Wallbox mit max 22 kwh. Seit kurzem ist eine PV Anlage mit Batterie Speicher installiert und die erste Wallbox durch eine von Fox (such max 22 kwh) ersetzt, die angeblich PV Überschussladen kann. Das funktioniert aber bislang nicht, so dass ich vermutlich auf Zappi wechseln werde.

    Hat zufällig jemand von Euch Erfahrungen mit der Zappi und dem PV Überschussladen?

    Wir haben zwei BEV, das erste Auto kam 2017. Bis vor kurzem hatten wir eine Mennekes Wallbox mit max 22 kwh. Seit kurzem ist eine PV Anlage mit Batterie Speicher installiert und die erste Wallbox durch eine von Fox (such max 22 kwh) ersetzt, die angeblich PV Überschussladen kann. Das funktioniert aber bislang nicht, so dass ich vermutlich auf Zappi wechseln werde.

    Hallo zusammen,

    Bin neu hier und bin nach einer Probefahrt auch sehr angetan von dem Auto.Ich will mir einen Elroq85 Sportline mit so ziemlich kompletter Ausstattung kaufen und grase gerade den Markt ab. Listenpreis kommt auf 55.510 € zuzüglich Überführung und Zulassung. Mein aktuell bestes Angebot landet (inklusive Überführung und Zulassung) bei 46.300. Scheint mir schon ziemlich okay zu sein, wenn ich hier so mitlese, ist aber von den 20 % noch ein Stück entfernt. Wenn iemand noch einen guten Tipp hat, gerne her damit 🙋, gegebenenfalls auch per PM.


    Ich hätte auch die Möglichkeit, an einen Abrufschein/Großkunden Rabatt über meinen Arbeitgeber zu kommen. Die diesbezüglichen Anfragen sind aber überraschenderweise bislang nicht konkurrenzfähig. Vielleicht ist das Auto im Privat Barkauf besser zu rabattieren. Ich meine, das wäre sonst immer anders gewesen.