Beiträge von Wowa-Penz

    Kabelinstallation habe ich selbst vorgenommen, die elektrischen Anschlüsse hat mein Elektriker vorgenommen, da im Sicherungskasten auch Leistungsschutzschalter und FI benötigt! Letztendlich ist es auch wichtig in Bezug auf die Gebäudeversicherung im Falle eines Schadens…

    Hallo Eddi, für meinen Elroq 85 habe ich eine Go-E Gemini Wallbox 22Kw genommen zusammen mit Go-E controller. Mit beiden Geräten kann ich problemlos das PV-Überschuss laden realisieren. Bin mit den Geräten voll zufrieden!. Die 22 KW ist nicht wesentlich teurer als die 11 KW und womöglich gibt es in ein paar Jahren auch Fahrzeuge die 22kW laden können. Die 22er Wallbox kann man als 11 KW konfigurieren und habe diese auch so angemeldet! Bei 22KW müsste man zuerst einen Antrag stellen. Bedenke, dass du auch die §14a Anforderungen realisieren musst, d.h. du musst ein 2Adriges Kabel von der Wallbox zum Sicherungskasten verlegen, damit künftig der Netzbetreiber bei Bedarf die Leistung auf 4,2KW reduzieren kann. Als Stromkabel habe ich 5x6mm2 verlegt!

    Gruß Wolfgang

    Ich lade meinen Elroq 85 mit einem go-e Charger Gemini 22 kw in Verbindung mit dem Go-e Controller. Hiermit kann ich problemlos das PV-Überschussladen, Zeitgesteuertes Laden und flexible Stromtarife ausnutzen. Funktioniert alles perfekt.

    Bei mir sind alte Wechselrichter installiert die nicht mit einem EM System zusammenarbeiten, deshalb bin ich den neutralen Weg mit dem Go-e Controller gegangen. Hierbei werden einfach Sensoren an den Leitungen des Zählers und der PV-Einspeiseleitung angebracht, somit wird gemessen wieviel Leistung ins Netz geht bzw. vom Netz bezogen wird. Die Lösung war für mich die Intelligenteste und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis!