Beiträge von Elrocker

    Die Logik dahinter für die Politik ist: Privatleute, insbesondere die sozial schwächeren kaufen sowieso keine Neufahrzeuge. Wenn man aber die Firmen- und Dienstwagen fördert gibt es mehr Gebrauchtwagen zu günstigeren Preisen und dann hilft das der breiten Masse ...

    Die Krux dabei ist, dass es gegenüber gebrauchten BEVs noch viel mehr Vorbehalte gibt, als gegenüber Neufahrzeugen.


    Als bei einem Zulieferer in der E-Mobility-Entwicklung Beschäftigter frage ich mich schon, wie man mit diesem Maßnahmenpaket die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie steigern will. "Technologieoffenheit" heißt für mich nichts anderes, als Festhalten am Verbrenner mit all seinen Derivaten. So wird nur der technische Vorsprung vor allem der Chinesen manifestiert, von der Kostensituation mal ganz abgesehen. Hinzu kommt noch die fortwährende Unsicherheit bei der Investitionsausrichtung. Wenn jetzt auch noch die EU eine Rolle rückwärts macht, verlieren wir wohl gänzlich den Anschluss.

    Eine Sonderabschreibung kann dem Leasinggeber neue Spielräume bei Refinanzierung der Wertentwicklung während des Leasings öffnen.

    Wenn man sich einen Teil der Wertminderung in den ersten Jahren durch erhöhte Abschreibungen vom Finanzamt zurückholen kann, könnte man ohne wirtschaftlichen Nachteil die Leasingraten vermindern. Davon hätten dann sowohl die gewerblich als auch die privat Leasenden etwas.

    In einer idealen Welt sicherlich. Die Erfahrungen der letzten Jahre mit E-Auto-Kaufprämie und Wärmepumpen-Förderung zeigen ziemlich deutlich, wohin die Gelder effektiv fließen.

    Dann wird es wohl drauf rauslaufen die große Masse an Dienstwagen steuerlich zu versüßen und um "Sozial Leasing" und keine klassische Kaufprämie wie damals.


    Für mich als Privatkäufer und Barzahler dann leider nix dabei :(

    Wobei "Social Leasing" aus Mitteln des EU-Klimafonds bezahlt werden soll, also nicht aus dem Bundeshaushalt. Das heißt, auch hier wieder jede Menge Bürokratie ohne irgend eine Leistungsgarantie.

    Moin zusammen,


    Nach ausgiebigen Probefahrten mit dem EV3 von Kia und dem Skoda Elroq tendiert der Familienrat zu Letzterem. Zur Auswahl stehen einmal der 85 mit Vollausstattung (Suite, Maxx, Winter, Sport AHK) und der Sportline (Maxx, Winter, Sport, AHK). Vom Interieur her geht die Tendenz zum Sportline mit den für mich perfekten Sportsitzen. Mit Loft und Lodge beim „normalen“ 85er können wir nicht viel anfangen. Lodge in durchgängig schwarz gibt es leider nicht.


    Wo wir zurzeit noch unsicher sind, sind die vielen hochglanzschwarzen Anbauteile beim Sportline. Ich kenne diesen Klavierlack von anderen Fahrzeugen, der zieht Mikrokratzer geradezu an. In der Sonne sieht das gruselig aus. Und hier findet man ihn zum Teil in so sensiblen Bereichen wie Front- und Heckschürze, Spiegelkappen, B-Säule und Fensterrahmen. Wer kommt nur auf solche Ideen?


    Unsere Wunschkonfiguration wäre demnach ein 85er mit matten Anbauteilen und dem Interieur vom Sportline. Nur lässt sich das leider nicht darstellen.