Nach zwei Wochen und gut 1000 km kann ich mitteilen das ich im allgemeinen recht zufrieden mit dem Auto bin. Obwohl sich die große Euphorie nicht einstellen mag. Folgendes find ich am Auto nervig:
- Lautstärke, der Wagen ist für ein Elektrowagen unfassbar laut. Ich hoffe das es mit anderen Reifen leiser wird. Der Vorgänger, ein Hybrid war selbst mit Verbrenner leiser. Da ich den Wagen noch habe konnte ich das noch unmittelbar vergleichen.
- Das Navigationssystem, da weiß ich nicht wo ich anfangen soll!!!
1. die Zielführung ist interessant, man lernt seine Umgebung kennen da man gerne Umwege fährt. Die Zielführung ist da sehr eigen und will von der vorbestimmten Route nur widerwillig abweichen.
2. Ich weiß jetzt mittlerweile wo jeder Kindergarten im Umkreis von Köln ist. Wer braucht so was als Anzeige in der Karte ? Der gleiche Sachverhalt gilt auch für Schulen etc. Bei meinen anderen Navis konnte man nur die Sachen die für einen von Belang sind anzeigen lassen. Die Angezeigten Inhalte gibt es teilweise seit 5 Jahren nicht mehr.
3. warum kann man die seitliche Anzeige mit den Streckenzwischenzielen nicht konfigurieren, warum werden da zwangsweise immer Tankstellen oder Restaurants angezeigt? Wer braucht im Stromer noch Tankstellen?
4. Warum zeigt das Navi nicht direkt sichtbar die Verlängerung der Fahrzeit bei einem Stau oder Umfahrung an. Hatte ich noch nie das einem Navi das nicht anzeigt.
Nach dem Navi noch zum Travelassistent. Das Spurhalten auf der Autobahn funktioniert überwiegend gut, auf Bundes - und Landstraßen stößt dieser aber sehr schnell an seine Grenzen. Das kann der 5 Jahre alte Peugeot souveräner. Der Elroq will schon bei leichten Kurven gerne die Abkürzung durchs Feld nehmen.