Beiträge von warp

    Das wäre dann UWB, das ist aber ein eigener Standard und hat auch mit Bluetooth nichts zu tun. Dementsprechend würde das auch irgendwo Erwähnung finden, wenn das eine Voraussetzung ist.

    Bluetooth geht eigentlich erst mit Version 6 erst wieder mehr in diese Richtung mit Ortung usw, das ist aber noch in quasi gar keinen Geräten verfügbar und kann daher nicht relevant sein.


    Wo befand sich denn der Autoschlüssel bei den Versuchen, warp?

    Was zumindest klar ist, dass da mal wirklich eine direkte Verbindung von App und Auto aufgebaut wird, nicht wie sonst ausschließlich über die Server. Dementsprechend klingt das auch nach dem naheliegendsten Ansatz um dem Problem näher zu kommen.

    Der Autoschlüssel befand sich bei allen Versuchen in meiner Hosentasche.


    Heute habe ich's mal mit einem iPhone SE (3. Gen) ausprobiert. Und ... Überraschung ... es hat funktioniert! 8|
    Jetzt habe ich die leise Hoffnung, dass ein zukünftiges Update von Skoda die Kompatibilität mit Smartphones erhöht.

    Die beiden Handys waren von Xiaomi (Poco) und von Huawei (Honor), also alles Android. Bluetooth ist die ganze Zeit aktiv. Mit dem Auto, also mit "My Skoda ..." , ist es nur verbunden, wenn ich im Auto sitze; außerhalb ist es mit nichts verbunden. Ich kann mich von außerhalb auch nicht ausdrücklich mit My Skoda ... verbinden.

    Ich habe jetzt schon mehrmals probiert, den Elroq per App ferngesteuert zu bewegen. Es hat aber noch nie funktioniert. Erst sagt mir die App, ich könnte das "Parken Starten", dann erscheint aber die Meldung "Die Verbindung wurde verloren. Bitte versuchen Sie es erneut."


    Ich war so nah am Auto, ich hätte es anfassen können. Auch habe ich mich testweise auf verschiedene Seiten des Auto gestellt. Ja sogar mein altes Handy habe ich rausgekramt und mit dem Auto verbunden, um es damit zu testen: Das gleiche Verhalten.


    Man kann auch erst ein Stück des eingelernten Parkens ablaufen lassen (theoretisch also z.B. bis vor die Garage) und dann am Bildschirm einen Button drücken, um zum Remote Parking zu wechseln. Dann steht am Bildschirm: "Bitte steigen Sie aus. Nehmen Sie den Schlüssel mit. Bitte bewegen Sie das Lenkrad nicht." Aber auch dann verliert bei mir die App sofort die Verbindung zum Auto.

    Nach meiner Probefahrt am Freitag vorletzter Woche, würde ich auch sagen, dass das Matrix-Licht im ID.3 im abgeblendeten Zustand weiter leuchtet als das im Elroq.

    Bestätigen kann ich ebenfalls, dass die seitliche Ausleuchtung bestens ist, aber nach vorne könnte es tatsächlich besser sein.

    Ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung. Wenn du eine längere Zeit damit unterwegs bist, gewöhnst du ich dran.

    Ich komme auch vom ID.3 mit Matrix-LED-Scheinwerfern und halte aber das Licht des Elroq für besser.

    Meiner Meinung nach ist das DCC im Elroq genauso gut wie im ID.3, den ich vorher gefahren habe. Es ist in Ordnung. Max. Komfort ist immer noch kein Mercedes und max. Sport kein Porsche. Aber alles zeigt Wirkung. In max. Sport über Kopfsteinpflaster macht keinen Spaß.


    Die ganze Einstellerei beim individuellen Fahrprofil ist nett, aber leider startet der Elroq immer erstmal im Modus "Normal". Man müsste also bei jedem Losfahren erstmal [Modus] drücken und dann [Individuell] (oder eben [Sport] oder [Eco] oder ...), wenn man von [Normal] abweichen will. Und ich glaube, dass ich das im Alltag nicht machen werde; zusätzlich zum [OK]-Drücken im Willkommensbildschirm und dann ggf. noch das Abschalten des Signaltons bei Geschwindigkeitsüberschreitung.

    Die FIN hat mir mein Händler erst spät genannt. Ich glaube, da war ihm das Auto gerade geliefert worden. Die braucht man also nicht, damit die Statusinfos erscheinen.

    Ich habe meinem Händler bloß meine E-Mail-Adresse durchgegeben, er hat mich dann bei Skoda Connect angemeldet.

    Vielleicht hat es geholfen, dass ich vorher einen ID.3 hatte und dadurch bereits eine Volkswagen ID hatte, für die ich genau diese E-Mail-Adresse verwendet habe, die ich auch meinem Skoda-Händler genannt habe. Ich konnte mich in der MySkoda-App mit meinen VW-Zugangsdaten anmelden.

    Jetzt musst du uns nur noch sagen, ab welchem Zeitpunkt du diese Informationen in der App sehen konntest...

    Das genaue Datum weiß ich nicht mehr. Der erste Screenshot ist vom 4. Februar. Laut meinen Mails bin ich aber bereits am 17. Januar durch meinen Händler für Skoda Connect freigeschaltet worden. In einer der Mails steht auch ausdrücklich drin: "Mit der neuen Funktion von MySkoda können Sie Ihr Auto von unserem Produktionswerk bis zum Standort Ihres Händlers verfolgen." Ich denke, dass ich solch eine Statusmeldung seit diesem Zeitpunkt in der App sehen konnte.

    Und ja, ich bin aus Deutschland, gekauft bei einem deutschen Händler.