Beiträge von Matz

    Mal eine Frage an die Spezialisten unter euch :

    Ich habe eine Wall Box zuhause an der ich theoretisch jeden Tag laden könnte.

    Die Frage ist, wie häufig bzw. bei welchem SoC lade ich wieder auf und bis zu welchem SoC um eine möglichst hohe Lebensdauer zu bekommen.

    Da mein Arbeitsweg nur 50 km hin und zurück beträgt, kann ich mir die Ladevorgänge legen wie ich es möchte.

    Auf anderen Seiten wird empfohlen, den Akku immer so zwischen 50 und 80 Prozent zu halten oder sollte ich immer bis 10-20 Prozent runterfahren und dann laden?

    Gibt es ggf. auch Unterschiede zwischen den Akkutypen?

    Gibt es hierzu Empfehlungen von Skoda bzw. vielleicht auch Erkenntnisse von euch was hier der beste Weg ist?


    Freue mich auf Feedback.

    Das mit dem Zettel im Cockpit habe ich auch schon überlegt, allerdings hat die Tesla-Lösung einen super Vorteil: die Anzeige im Display leuchtet sehr hell, so dass man es nicht übersehen kann.

    Schade, dann bleibt es wohl beim DIY-Schild.

    Ich habe neulich ein tolles Feature bei einem Tesla gesehen und würde gerne wissen ob sowas auch im Elroq möglich ist.

    Der Fahrer hatte sein Fahrzeug auf einem Parkplatz verschlossen abgestellt und im Fahrzeug war ein Hund im Kofferraum.

    Auf dem Display konnte man eine Nachricht lesen, die ungefähr so lautete: "Dem Hund im Auto geht es gut, die Klimaanlage läuft, sie brauchen niemanden zu alarmieren".

    Für den kurzen Besuch im Supermarkt o.ä. fand ich das ausgesprochen sinnvoll.


    Geht so was auch im Elroq?