sehe gerade: Du hast Dich hier auch angemeldet.
Kennst Du schon offizielle Termine, Roadshows, Pop-Up Events, etc. in D?
sehe gerade: Du hast Dich hier auch angemeldet.
Kennst Du schon offizielle Termine, Roadshows, Pop-Up Events, etc. in D?
Du kaufst also da - wo andere Urlaub machen
Wer weiß, im Urlaub hat mein Zeit. Da kann man schon mal ein Auto kaufen gehen
War erst noch vor ein paar Wochen da oben mit dem Rad unterwegs.
Selbst um die Scheibenbremsen vorne von Flugrost zu befreien, schalte ich ab und an bei 80 km/h auf N und bremse dann mit der realen Bremse.
Die echten Bremsen werden nur dann zugeschaltet, wenn die Rekuperation zum verlangsamen durch druck auf das Bremspedal nicht ausreicht.
Ab und an nutzt der Enyaq auch selbst die Bremsen anstelle der Rekuperation. Quasi eine Simply Clever Lösung um etwaigen Flugrost vorzubeugen
Ich hab auch so einen Bruder daneben stehen.
Allerdingts noch Luftgekühlt und mit Stoffdach. EZ 1997
Nein, bei VW und Skoda MEB ist mir ein aktives RDKS nicht aufgefallen.
Ist, soweit ich weiß, bei allen Modellen der VW AG der Fall
Update:
Nach dem Einwand von yeti-rider (siehe unten), hab ich meinen Wissensstand im I-Net geprüft.
Bei diversen Modelle setzt VW auch das teurere RDKS System ein:
"Bei Volkswagen werden direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) häufig in den höherwertigen Modellen und neueren Fahrzeugen eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:
Auch bei den Premium-Marken der Volkswagen AG wie Audi, Porsche und Bentley ist die direkte Reifendrucküberwachung weit verbreitet."
Und selbst bei Skoda kommt das direkte Meßverfahren zum Einsatz:
"Ja, Škoda setzt ebenfalls Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ein. Wie bei anderen Marken der Volkswagen AG gibt es sowohl direkte als auch indirekte Systeme, je nach Modell und Ausstattung:
Direkte RDKS: Diese Systeme verwenden Sensoren in den Reifenventilen, die den Druck und die Temperatur direkt messen und an das Fahrzeugsteuergerät senden. Diese Methode ist genauer und wird in höherwertigen Modellen und neueren Fahrzeugen eingesetzt.
Indirekte RDKS: Diese Systeme überwachen den Reifendruck über das ABS-System, indem sie Unterschiede in der Raddrehzahl erkennen. Diese Methode ist weniger genau, aber kostengünstiger und wird in vielen Standardmodellen verwendet.
Bei Škoda-Modellen wie dem Octavia, Superb und Kodiaq sind direkte RDKS-Systeme oft als Option oder in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar."
Tja, da hatte ich irgendwie was komplett falsches im Hinterkopf.
Sorry,
Michael
Und bei Matthias aka Speicher