Beiträge von SabineT
-
-
Dazu mal eine Frage.
Kann ich als Deutscher eigentlich auch in Österreich einen Elroq kaufen?
Der ist in meiner (momentanen) Konfiguration fast 4% günstiger.Am besten bei einem Händler fragen. Du solltest aber auch berücksichtigen, dass du den dann nach Deutschland einführen musst um ihn dort anmelden zu können. Ich vermute, dass das dann zusätzliche Kosten verursacht. Falls du beim ADAC bist einfach dort mal erkundigen.
-
-
Mein Händler in Österreich hat mir gesagt, sie bekommen im Jänner einen Vorführwagen.
-
-
Die Ausstattung Deines Elroqs schaut sehr vollständig aus, der wird sicher eine Menge Spaß machen :)...
Mehr Ausstattung wäre noch Suite statt Lodge und 21" Räder. Mir gefällt Lodge aber besser und bei den Rädern ist mir Effizienz wichtiger. Und ein paar Euronen spart es ja dann doch auch
Dafür hab ich die Plus Garantie auf 150.000 km erhöht.
-
Ich fahre derzeit einen Skoda Fabia Bj.2015. Zum Elroq wechsel ich, weil ich einfach Klimafreundlicher unterwegs sein will, aber hier bei meinem 2. Wohnsitz in Ungarn aufs Auto angewiesen bin.
-
Oha, das ging schnell Sabine, ich dachte Du kannst Dich auch wie ich nie entscheiden...
Naja, bei mir war es einfach eine Frage der Finanzierung, ich muss mir ja die monatlichen Kosten (Leasingrate, Versicherung, etc.) auch leisten können. Beim Enyaq war mir das zu unsicher. Aber ich will jetzt einfach endlich auf E-Mobilität umsteigen. Und vor 1 Jahr waren bei mir erst mal neue Fenster fürs Haus wichtiger.
-
-
Im österreichischen Konfigurator kann man als Zubehör "Alu-Trennelement für Gepäckraumwanne" auswählen:
Bildschirmfoto 2024-10-14 um 09.42.03.jpg
Da werden auch Maße angegeben:
Maße: 960 x 54 x 27 mm
Zwischen den Radkästen dürften es da wohl weniger als 1m sein.