Beiträge von andybotty

    Wenn ich so überlege finde ich die feste Hutablage sogar besser. Sie ist gleich mit hochgeklappt wenn der Kofferraum aufgeht. Ein Rollo ist für mich eher die Notlösung, es muss ja erst zusätzlich reingerollt werden.

    Bei meinem aktuellen Kombi geht das Rollo mit hoch, wenn ich die Heckklappe aufmache.


    Ich hatte schon mal geschrieben, was für ich der Anwendungsfall ist.

    Meine Freundin läd mindestens einmal pro Woche ihr Cello in den Kofferraum und unsere Garage ist recht schmal.
    Sie müsste also immer das Cello vor die Garage stellen (manchmal dann halt auch im Regen) um von vorne zu entriegeln oder die Hutablage zu lösen.


    Ich weiß, dass das nicht viele betrifft und mein Anwendungsfall eine Ausnahme ist, aber im Karoq gibt es ja auch die Möglichkeit die Fernentriegelung zu bekommen.


    Für mich ist die Möglichkeit die Hutablage zu Hause zu lassen auch keine Lösung.
    Irgendwie fand ich die Geräuschkulisse bisher immer zu laut wenn die Hutablage weg ist oder das Rollo eingerollt ist.

    Das könnte aber auch daran liegen, dass ich bisher nur Verbrenner gefahren habe.

    Hat jemand, von denen die schon bestellt haben, mal das "Order and Explore" in der "MySkoda App" ausprobiert?


    In dem Video hier spricht Matthias darüber:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...

    100 breit zwischen den Radkästen (der Gliedermaßstab ging grade ebenso nicht dazwischen, bekanntlich ist er dann 102 cm lang)

    82 - 85 tief (Seiten bzw. mittig)

    ca 48 - 50 hoch

    ...

    Vielen Dank für das Ausmessen.

    Damit kann ich jetzt mit meinem aktuellen Fahrzeug (und dem Cello) vergleichen.

    ...

    Entriegeln von hinten ist nicht, da ist die Hutablage im Weg.

    ...

    Danke auch für die Info.

    Das ist das Erste, was ich beim Händler ausprobieren wollte.

    Ich hoffe, da wird noch "nachgebessert". Habe da aber wenig Hoffnung, weil da ja die Produktion der Plastikteile geändert werden müsste und extra Züge hinzugefügt werden müssten.

    Glückwunsch zur Bestellung.
    Rot ist ja normalerweise nicht so meine Farbe, aber beim Elroq in Kombination mit den Regulus sieht das echt gut aus.


    Ich musste mal schauen, was das "Drive-Paket" ist.

    In Deutschland heißt das "Sport".

    Dazu mal eine Frage.

    Kann ich als Deutscher eigentlich auch in Österreich einen Elroq kaufen?
    Der ist in meiner (momentanen) Konfiguration fast 4% günstiger.

    Das Dokuments Preise und Ausstattung scheint heute erst rausgekommen, ich hängs mal hier an, ist viel Info drin und vielleicht manches neues...

    Z.B. leider keine 230V Steckdose im Innenraum... :(

    Und keine WP beim 50er möglich, dabei wäre die bei kleinem Akku umso sinnvoller.

    Aber ab 85er Textilfußmatten serienmäßig, Hallelujah, gekauft! ;)

    Interessant, dass bei der First Edtion folgendes steht:

    Stoßfänger vorn und hinten im RS-Design

    ...

    Mir haben schon einige (nicht alle) Händler jetzt oder auch die letzten Jahre bei anderen Modellen gesagt "E-Auto least man nur/kauft man nicht"

    ...

    Als Händler würde ich das auch sagen, weil

    1. Wahrscheinlich ist der Umsatz/Marge/Gewinn bei Leasing für den Händler besser.
    2. Binde ich den Kunden an die Vertragswerkstadt, die ja meist beim Händler angeschlossen ist.


    Das sind jetzt aber nur meine Vermutungen und es kann auch andere Gründe für das Vorschlagen des Leasings geben.

    Ich würde Bar bezahlen, weil ich (zum Glück) das Geld hätte und jegliche Finanzierung wahrscheinlich teurer ist (wahrscheinlich unabhängig vom Wertverlust).

    Hier übrigens das Video in dem man (ab 3:29) sieht, wie man die Hutablage nutzen und verstauen kann.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    würdest du die Hutablage beibehalten(?), wenn du schon die Rückenlehne umklappst...und wie oft kommt das vor?

    Das wird bei uns mindestens einmal in der Woche benutzt, wenn meine Freundin ihr Cello transportiert.


    Die Hutablage würde drin bleiben.

    Das Cello ist ja nicht so hoch (dick) sondern eher lang.

    Die nutze ich im normalen Betrieb schon, weil ich nicht will, dass alle sehen, was ich im Kofferraum habe. Außerdem finde ich es leiser, wenn sie da ist. In Kombi mache ich auch immer das Rollo zu.


    Ich habe übrigens in einem Video gesehen, dass man die Hutablage auf halber Höhe wie ein Regal nutzen oder sie an der Rückseite der Rücksitze transportieren kann.


    Alles simply clever.

    Deshalb wundert es mich, dass es die Entriegelung nicht als Option gibt.

    Beim Karoq (der Elroq soll ja dieser als E-Auto sein) gibt es diese Entriegelung ja auch.