Beiträge von noizecreator

    Der Händler nimmt meinen Enyaq 80 in Zahlung. Eventuell versuche ich noch, den privat zu verkaufen.

    Wow, ein Händler der einen Enyaq in Zahlung nimmt, das man das noch mal erleben darf.

    Aber da du ja noch überlegst ihn ggf. doch privat zu verkaufen, wird das Händlerangebot vermutlich nicht allzu berauschend sein.


    Der Privatkundenmarkt für gebrauchte Elektroautos in Deutschland ist meiner Erfahrung nach mehr oder weniger tot. Es kommen wenn dann eigentlich nur Anfragen aus Dänemark von Gebrauchtwagenimporteuren.


    Falls du mal bei einem anfragen willst, ob er Interesse an deinem Enyaq hat (der Enyaq ist wohl neben dem Tesla MY (auch) in Dänemark das beliebteste E-Auto) und was er so bietet (ich konnte bei unserem damit leben), kann ich dir gern den Kontakt per PM zukommen lassen.

    "Einlösebedingungen:


    Das Startguthaben wird nur Neukund*innen gewährt und ist nur einmal pro Person einsetzbar. Der Ladeguthabencode kann ausschließlich bis zum 30.12.2024 bei Abschluss eines Ladevertrages für Privatkund*innen mit der EnBW Baden-Württemberg AG und erstmaliger Buchung des EnBW mobility+ Ladetarifs S, M oder L in der EnBW mobility+ App im Profil unter „Gutscheine & Guthaben“ durch Eingabe des Ladeguthabencodes eingelöst werden. Er gilt nur für Leistungen in dem Land, für welches das Zahlungsprofil des/der Kund*in in der EnBW mobility+ App registriert ist. Nach Einlösung des Gutscheins wird das Guthaben bis zu dessen vollständigem Verbrauch automatisch mit den anfallenden Rechnungsbeträgen auf der Kundenrechnung verrechnet.

    Nicht verbrauchtes Guthaben verfällt im Zeitpunkt der Beendigung des mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG geschlossenen Ladevertrages."


    Das Guthaben (nach Codeeinlösung) sollte also länger als Ende 2024 gültig sein...

    Hatte da noch 16€ Restguthaben von einem 50€ Pirelli-Gutschein (Aktionsguthaben vom Kauf der Enyaq-GJRs).


    Dank des Gutscheincodes sind es jetzt wieder 31€! 8)


    Vielen herzlichen Dank!! :)

    letztlich endloses gezeter und bashing. keine ahnung ob ihn seine freundin verlassen hat

    :D


    Ja, der ist schon arg drüber (besonders sympathisch ist seine Art und Weise jetzt nicht). Aber immerhin mal nicht das übliche Influencer-Gesülze.


    Angeblich wollen sie auf dem Kanal einen Vergleichstest EV3 vs. Elroq nachreichen, sobald dies möglich ist.


    Mal schauen, wie er dann da so drauf ist. Vielleicht ist er bis dahin ja wieder neu verliebt und aller Gram ist vergessen...

    Naja . Der Peak liegt beim großen Akku beim EV3 um 130 . Ist ungefähr Niro Niveau . Gehe mal auch davon aus auch der Niro Motor ist mit 204Ps. Da liefert der Elroq bei großen Akku doch deutlich mehr .

    Max. DC-Ladeleistung: 128kW (EV3 81 kWh) vs. 175kW (Elroq 85)


    DC-Ladezeit 10-80%: 31 min. (EV3 81 kWh) vs. 28 min. (Elroq 85)


    Die Ladeleistung wäre für mich persönlich kein Ausschlussgrund für den EV3 gewesen. FWD, deutlich schwächerer Motor und etwas zu extravagante Optik hingegen schon.

    Also die 10 Minuten Lebenszeit wirst du doch jetzt auch noch investieren können... ;)


    Ja, FWD und 400V-Technik mit geringem Ladepeak sind die Hauptkritikpunkte.


    Der Elroq hat ja aber auch nur 400V-Technik. Zwar einen höheren Ladepeak, aber die paar Minütchen machen das Kraut auch nicht fett. Aber klar Kia wäre mit 800V in der Klasse ein Alleinstellungsmerkmal sicher.

    Aber dann wäre der Preis wohl noch höher als er jetzt schon mit FWD und 400V ist.


    Am Samstag mache ich mit dem EV3 mal eine Probefahrt (just for fun - haben ja schon den Elroq bestellt). FWD war dann schon im Vorfeld ein Ausschlussgrund (neben anderen Faktoren).

    Also der Schweizer hier zieht ganz schön vom Leder (ob das jetzt alles gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.