OTA / Connectivity gezielt ausschaltbar ? (Gedanken zur Nacht)

  • Schöne neue Welt oder auch Gedanken zur Nacht.


    Vorneweg: bin kein Verschwörungs-Schwurbler und

    warte sehnsüchtig seit 4 Monaten auf die Auslieferung meines Elroqs.

    (die öffentliche Klagewelle der Automobil-Hersteller,

    das sie keine E-Autos loswerden liegt sicherlich nicht an mir)


    Wenn das Wort Komfort fällt, stellt sich mir immer die Frage: Für wen ?

    Für den Hersteller und all die Datensammler ?


    Dieses ganze Herumkonfigurieren, in diesem Fall, um Autofahren zu können,

    finde ich manchmal ein wenig übertrieben- nimmt einem auch ein wenig das Feeling des eigentlichen Fahrens,

    wenn immer wieder analysiert werden muss, warum es mal gerade wieder bimmelt, abbremst,

    beschleunigt oder am Lenkrad ruckelt.


    Vorausschauende und angepasste Fahrweise trägt sicherlich mehr zur Lebensversicherung bei,

    als all die Fahrassistenzsystem zusammen genommen-wenn sie denn fehlerfrei funktionieren.

    (Passt aber gut in die Aufpreispolitik so manchen Konzerns)

    Versicherungstechnisch bleibt man ja eh in der Pflicht und muss nun auch noch die Assistenzsysteme kontrollieren.


    Was ist mit all den Leuten, die nicht so technikaffin sind ?

    Bleiben die dann, wörtlich, auf der Strecke ?

    Mal ehrlich , auch die 17-te iPhone Generation hat uns nicht wirklich weitergebracht-ausser Apple das Konto gefüllt.

    (Dies gilt auch für anderen Mega-Tech Konzerne)


    Bei der ganzen Warterei kommen mir, u.a. durch solche Presse-Meldungen, hin und wieder Zweifel auf,

    ob die Umsetzung des technischen Fortschritts ? in der E-Mobilität nicht langsam ausufert und

    die Abhängigkeits-Schlinge sich immer mehr zuzieht:


    Elektroauto: VW macht das ID.7-Cockpit zur Werbefläche - Golem.de
    VWs Elektroauto ID.7 zeigt jetzt Reklame auf dem Navigationsdisplay - während der Fahrt. Was VW als Service verkauft, spaltet die Kundschaft.
    www.golem.de

    E-Auto: VW will Geld für volle Leistung - Golem.de
    VW führt ein Abomodell für die volle E-Auto-Leistung ein. Wer aus dem ID.3 Pro und Pro S die maximale Leistung herausbekommen will, muss zahlen.
    www.golem.de


    Was für mich im Umkehrschluss auch lauten kann, das der Hersteller schon bezahlte Funktionalitäten des Fahrzeugs

    ggf. deaktivieren kann, wenn nicht der Obolus dazu entrichtet wird.

    Unabhängig davon, dass ich nicht mit irgendwelchen Kontrollen oder Vorschriften gegängelt werden möchte,

    die mir der Hersteller vorschreibt. (so in USA bei Tesla mit angedrohter Stilllegung bei Nichtbesuchen von Vertragswerkstätten)


    Gern möchte ich die anderen E-Mobilisten als Beta-Tester vorlassen,

    bevor ich die Freigabe eines Updates zulasse und zwar genau nur für den Zeitraum des Updates.

    (Netzwerk-Geräten in häuslicher Umgebung verweigere ich ja auch das nach-Hause telefonieren,

    was hat's die Herstellern von Wisch-Roboter zu interessieren wie mein Wohnungsgrundriss aussieht ?)


    Die Argumentation, das z.B. das Navigationsmaterial aktuell gehalten wird,

    ist in meinen Augen überzogen (zu mindestens in Deutschland):


    Wo werden denn noch neue Straßen gebaut,

    als das mann nicht auch mit 'eingefrorenem' Kartenmaterial fahren könnte ?

    Mach ich schon seit 2 Jahren, da Becker-Maps(insolvent) die Aktualisierung eingestellt hat.


    OK-Änderungen im überbordenden Schilderwuchs blieben dann unbemerkt,

    aber nur wenn die Augen nachlassen oder die Aufmerksamkeit, während der Fahrt,

    den sogenannten 'sozialen' Medien gewidmet wird.

    (Dem Drängeln von MB nach me-connect habe ich mich bisher bewusst verweigern können).


    Wie kann ich verhindern, das irgendwelche Scriptkiddies oder außereuropäische Kodierer,

    mir ins Fahrwerk/Elektrik pfuschen ?


    Was ist, wenn die Betreiber der Serverfarmen gehackt werden und Murks aufspielen ?
    Geschweige denn Konkurs gehen-siehe Fisker.


    Plane den Elroq länger als 2 Jahre zu fahren, da kommt man schon mal ins Grübeln

    wieweit der Hersteller einen kommen lässt.

    Könnte ja sein, das das Produktende per OTA ausgespielt wird, um den Umsatz anzukurbeln ?


    Aber hat man die Wahl, wenn mann mit fortschreiten möchte ?

    Also das Spielchen mitgemacht und schauen wohin die Batterieladung uns führt.


    Jetzt werde ich mich wieder in die Warteschleife begeben und hoffe, das der Nikolaus ein Einsehen hat

    und zu mindestes die Benachrichtigung des Produktionsstarts in den Stiefel steckt.