Skoda Elroq Forum - Wartesaal - Bestellen 2024 Produktion - Lieferzeit 2025 - Lieferung - Liefertermin des Skoda Elroq

  • Das wird ja immer schlimmer mit den Lieferzeiten :(

    Auch alles wieder null nachvollziehbar. Einerseits brauchen die Hersteller angeblich so viele EV-Verkäufe wegen CO2-Strafzahlungen, dann verkauft sich ein EV-Modell mal wieder recht gut, kommen wir wieder zu Lieferzeiten, am Besten wie zu Corona "in Jahren" (ich weiß, dass hatte andere Gründe, Lieferketten etc.). Ist halt die Gefahr, dass die an sich schon sehr wenigen Privatkäufer (mehr als 2/3 der Neuzulassungen in D sind ja Geschäftswagen), darunter evtl. EV-Erstinteressenten (wie ich), sich dann doch sagen, noch mal einen Verbrenner und abwarten wie sich weiter entwickelt!? Ich weiß, sicherlich gibt es da bald ein "Aufklärungsfilmchen", dass Skoda es ganz exakt genau so richtig macht und nur so es nachvollziehbar sein kann, ... aber für mich ist das auch wieder mal unlogisch! Egal. Meine pers. Meinung darf ich ja noch haben. 🤷🏼‍♂️😊

  • Neuigkeiten aus der Gewerkschaftszeitung. Der Grund wird wohl eher die Nachfrage sein bzw. wieviele Händler Ihre Slots schon ausgereizt haben. In anderen Ländern sieht das sicher anders aus, der deutsche Markt ist halt schon etwas spezieller. Zudem stehen dann ja auch bald die Sommerferien im Raum, wo das Werk dann auch langsamer bis gar nicht läuft.

    M13 Octavia

    In der Halle M13 wird ohne größere technische Probleme produziert. In der vergangenen Woche mussten jedoch Teambesprechungen verschoben werden, da es in der Lackiererei zu einem Problem mit Wachs kam. Der Kapazitätstest, der in der Kalenderwoche 15 durchgeführt wurde, verlief ohne Komplikationen. Es steht ausreichend Personal zur Verfügung. Die Mitarbeitenden registrieren sich ohne größere Schwierigkeiten für das geplante Musikfestival, das am 10. Mai 2025 stattfinden wird.

    Schweißerei Octavia

    In der Schweißerei der Modelle Enyaq, Elroq und Octavia läuft seit geraumer Zeit die Integration neuer Technologien für das neue Modell in die bestehenden Produktionslinien. Dies bringt jedoch eine höhere Störanfälligkeit mit sich, was sich in Form kleinerer Stillstände zeigt. Damit verbunden sind auch sogenannte Wochenendaktivitäten, die nicht immer reibungslos verlaufen und teilweise den Ablauf der ersten Nachtschicht beeinträchtigen. In dieser Woche steht der Lackiererei das zweite Flexikonto bevor, und die Schweißerei unternimmt erneut alle Anstrengungen, um eine ausreichende Anzahl an Karosserien bereitzustellen.

    PK Komponenten

    Die Motorenproduktion erhöht ihre Planvorgaben auf 2.212 Motoren pro Tag, was derzeit sogar übertroffen wird. Zusätzlich werden täglich 1.505 MQ 200-Getriebe ausgeliefert. Die Batterieproduktion läuft auf zwei Linien mit 1.539 Batterien pro Tag, auch hier werden die Pläne erfüllt. Gießerei und Schmiede erfüllen ebenfalls ihre Produktionsziele. Der gesamte Komponentenbereich führt derzeit die letzten Abnahmetests für den 1,5 TSI-Motor durch, den Škoda künftig selbst fertigen und in eigenen Fahrzeugen verbauen wird. In die neue Halle M8, die Škoda Auto angemietet hat, werden bereits Produktionslinien für Batterien und Batteriezellen angeliefert.


  • Das deckt sich doch mit der Information von dem User West-Ost vor ein paar Tagen mit den 28 Wochen für den 85 RS und den 30 Wochen für die übrigen 85er. Mir wurde bei der Bestellung Ende März zunächst auch Juli 2025 genannt, gestern hat mein Händler das auf September 2025 korrigiert. Und sollten die Bestellungen für die beiden Modelle Enyaq und Elroq weiter ansteigen trotz der leidigen Batteriedebatte, dann werden womöglich bald auch Lieferzeiten von 1 Jahr wieder grüßen. Solche Lieferzeiten mag ein Händler in den Verkaufsgesprächen natürlich nicht so gerne preisgeben. Insofern sollte man den Angaben der Händler zur Lieferzeit mit der nötigen Vorsicht begegnen, um unnötige Enttäuschungen zu vermeiden.

    ELROQ 85 Sportline / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Sport, WP, Anhänger

    Bestellung: 28.3.2025

    Liefertermin: Juli 2025

  • Irgendwann soll man sogar diese komplette Neuentwicklung, den 85X mit Allrad bestellen dürfen. Vor Veröffentlichung Elroq Oktober 2024 habe ich 14 Monate Marketing ertragen (!!) , immer mit der Ankündigung, er soll auch mit Allrad kommen, als 85X.... Dann kam endlich der Oktober, aber nat. noch kein X und auch kein "Sportline", da waren die Ingenieure noch dran. Schwarzer Dachhimmel wohl komplette Neuerfindung. Unfassbare Leistung.

    Meiner Meinung nach übertreiben sie es, wir reden von einem 0-8-15 EV. Viele Privatkäufer werden das gar nicht mit machen mit der Warterei. Vielleicht ist aber auch genau das gewünscht, weil sie am Verbrenner höhere Margen haben!? Ich bestelle im Sommer einen Nachfolger für meinen inzwischen leider sehr reparaturanfälligen, 12-jährigen Diesel. Entweder ein letztes mal Verbrenner (dann aber "rotzig") oder einen Elroq 85X. Mal schauen, wer an mich Privatkunden interessiert ist? Ich werde auch SICHER kein Jahr warten, ab Bestellung. Dann würde ich definitiv von diesem Wagen absehen, mit so einer Wartezeit. Wenn es nichts wird, alles gut. Ich kann damit leben und fahre noch mal Verbrenner. Ändert sich eh so viel, Batterieentwicklung, evtl. mal Regulierung der öffentlichen Ladeabzocke etc.

    Mit dem 85X würde ich ja vermutlich die "alte" (vermeintlich schlechtere?? Spaaaaß, nicht wieder das Batteriethema, bitte!) "175er" Batterie bekommen. 🤪