Übernachten im Elroq

  • Also ich habe den Wagen seit gestern und sofort mal die Vordersitze ganz nach vorn gefahren und die Rückenlehne ebenfalls ganz vor.

    Dank der Memoryfunktion der elektrischen Sitze sind die anschließend wieder super auf "los" zu stellen 😉


    Dann war im Fußraum hinten etwa 50-55 cm Raum, den ich versuche mit stabilem, aber weichen Verpackungsmaterial (mal sehen, was der Baumarkt so her gibt, z.B Polyethylen-Schaum) als Rahmen zu füllen, auf dem ich dann ein ebenfalls gepolstertes Brett o.ä. packe.

    Dann Matraze oder Gartenmöbel-Liegepolster drauf und tadaaaaa..... 1,95 x 1,25 Liegefläche. 😀

    Perfekt für 2 Personen und 1-2 Nächte, dann könnte es irgendwann nervig werden.


    Im Fußraum versuche ich innerhalb des o.g. "Rahmens" noch Platz für kleine Taschen und Schuhe zu lassen.....


    Soweit die Theorie, mal sehen was die Praxis sagt, aber der Platz ist schon mal sicher verifiziert....

    Elroq FE, Timiano-Grün mit ganz großem Kreuz :)

    Bestellt am 16.11.2024 - verbindliche Produktionswoche KW 22 ==> 23

  • Soweit die Theorie, mal sehen was die Praxis sagt, aber der Platz ist schon mal sicher verifiziert....

    Update:
    Es hat hervorragend geklappt!

    Ich habe im Baumarkt zwei Stapelboxen 300x400x220 mm (L x B x H) gekauft, die optimal hinter den Vordersitzen platziert werden können - die Höhe ist so perfekt, dass die stabile QBoard-Bauplatte (600x1200x20) so auf die Boxen und umgeklappten Rückenlehnen (ohne Kopfstützen natürlich) platziert werden kann, dass über der Mittelarmlehne noch etwas Luft bleibt.

    Damit, und mit den aufgeschlittenen Rundpolstern als Kantenschutz, ist auch das Kunstleder an Arm- und Rückenlehne sowie die Griffe an den Türen geschützt.


    Ich habe somit jetzt ein Liegefläche von 1,90 m (bis zu 1,95 m bei längerer Matratze) - super einfach, super stabil, super ausreichend!


    Soweit das Grobe und die Statik (man kann sich sehr gut draufsetzen zum ein- und aussteigen - das hält es locker aus, zumal das meiste Gewicht auf den Rückenlehnen lastet...


    Jetzt kommt noch das Feintuning. Also z. B. eine alte Gymnastikmatte oder eine Gartenstuhl-Auflage als Schutz unter den Stapelboxen und zu den Vordersitzen, um Druckstellen in Fußmatten und Rückenlehnen etc. zu vermeiden. Um das Bord mit den mittels Silicon angeklebten Rundpolstern werde ich noch ein Leinen-Bettlaken wickeln. um auch hier Scheuerstellen zu vermeiden.

    Auch die Höhenunterschiede von Kofferraum zu den umgeklappten Rückenlehnen (sicher ca. 5-6 cm) sowie dem QBoard auf den umgeklappten Rückenlehnen (2-3 cm) werde ich mit dünnen Matratzen oder ähnlichem ausgleichen. Aber das ist ja jetzt alles nur noch Kosmetik.... das Grobe hat mich jetzt für das QBoard (stabile Ausführung, die gibt es auch in "normal"), sowie die vier Stapelboxen und die Rundpolster bisher rund 60 Euro gekostet... mega geil und einfach.


    In die Stapelboxen werde ich noch seitlich eine Öffnung (ggf. sogar mit Klappe) schneiden, um diese auch im eingebauten Zustand nutzen zu können z. B. für Schuhe und sonstiges Kleinkram, was man mal so braucht in der Nacht...


    Bin sehr zufrieden :) :) :)

  • Wenn Du Fakir oder unter 1.60 bist, kein Problem. 😉


    Aber ernsthaft. Ich glaube Speicher hatte in einem seiner Videos die Ladefläche ausgemessen. Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte liegt die so bei 1.60m Eben ist der Boden auch nicht. Von daher taugt ein so relativ kurzes Auto zum Schlafen eher nicht.

    Zack - und Gegenteil bewiesen ^^
    Klar, ist nichts für auf Dauer... aber selbst bis 2 Meter wäre allein und diagonal möglich...

    Natürlich nicht, wenn man bei aufgebauter Liegefläche das Auto noch fahrtauglich halten möchte - die Sitze sind dann natürlich ganz vorn....


    Ich bin wirklich positiv überrascht, was so möglich war... ;)

    Elroq FE, Timiano-Grün mit ganz großem Kreuz :)

    Bestellt am 16.11.2024 - verbindliche Produktionswoche KW 22 ==> 23

  • Coole Sache! ist die Liegefläche auch eben, das sieht auf den Bildern etwas abschüssig aus?


    Spannend ist es nun, ob man (wie einst bei Speicher zu sehen) mittels Gewichten noch einen Campingmodus erzwingen kann, so dass die Klimaanlage über nacht weiterläuft. Und dann noch die Beleuchtung irgendwie dimmen.

  • Coole Sache! ist die Liegefläche auch eben, das sieht auf den Bildern etwas abschüssig aus?


    Spannend ist es nun, ob man (wie einst bei Speicher zu sehen) mittels Gewichten noch einen Campingmodus erzwingen kann, so dass die Klimaanlage über nacht weiterläuft. Und dann noch die Beleuchtung irgendwie dimmen.

    Nein, es ist in der Tat leicht abschüssig, was mir aber eher entgegenkommt. Zudem, wenn ich die beschriebenen "Stufen" vom Kofferraumboden zu den Rücksitzlehnen etc. ausgleiche, dann kommt hinten auch alles noch ein wenig höher, so dass das Gefälle abnimmt.
    Mal sehen, was die Klima sagt, wenn man sie einmal remote startet für 30 Minuten.... und dann gern die Fenster einen Spalt auf und einen gebastelten Fliegengitter-Rahmen rein... das könnte auch was werden ;)

    Wegen der Beleuchtung werden wir wohl Batterie-LED-Stränge reinhängen.... mal sehen.... ist ja in der Tat nur zum pennen, da ist das Licht nur zweite Wahl ;)

    Elroq FE, Timiano-Grün mit ganz großem Kreuz :)

    Bestellt am 16.11.2024 - verbindliche Produktionswoche KW 22 ==> 23