OTA generell

  • Irgendwie habe ich in dem Forum noch nichts über OTA gelesen. Das Fahrzeug ist ja seit einigen Monaten auf dem Markt und ich würde erwarten, dass es da schon einige Fehler zu fixen gibt.
    Ich selbst habe mein Fahrzeug erst 10 Tage und da ist noch nichts passiert.
    Deshalb ein paar generelle Fragen an die erfahrenen Skoda Fahrer. Mir geht es nicht um die Navidaten sondern um die Steuergeräte.

    1. Wie häufig aktualisiert Skoda typischerweise mittels OTA die Systeme?

    2. Gibt es "stille" updates oder wird immer informiert?

    3. Kann man updates ablehnen bzw. verschieben? Ich würde das auf Wochenende in der heimischen Garage legen.

    4. Gibt es nach dem update eine kurze Zusammenfassung auf dem Bildschirm was gemacht wurde (Fixes oder neue Features)?

    5. Wie lange läuft ein typischer update-Vorgang? Bleibt das Fahrzeug fahrbereit bzw. kann man im Notfall abbrechen.

    6 Gibt es Skoda/VW Eigenarten?

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • DAS ist ein sehr sensibles Thema :D


    Wenn ich sarkastisch wäre würde ich jetzt mal aus meiner Erfahrung von VW seit 2021 und dem Lesen der Nachrichten aus dem Skoda-Bereich seit 2020 folgendes schreiben:

    Rechne innerhalb der nächsten 2 Jahre mal mit zwei kleineren Updates und vielleicht einem großen Update.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass es OTA kommt würde ich mittlerweile bei 75% verorten und 25% OTW (over the Werkstatt ;) )


    Sarkasmus aus

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Und jetzt mal ernsthaft:

    1. vielleicht alle 6-12 Monate ein kleineres Update zur Behebung von Störungen, Verbesserungen.

    Richtig große Updates sind seltener.

    Und zwischendurch Updates für die Apps im Auto (Trafficaktion, Shop etc.)

    Das ist kein softwarebasiertes Auto, wie der Konkurrent aus Amerika und dementsprechend selten auch Updates.

    2. Updates werden dir in der oberen Leiste angekündigt. Die musst du dann auch selber starten (Navi Updates laufen grds. im Hintergrund ohne Mitteilungen).

    3. aktiv ablehnen kannst du sie nicht. Du kannst nur nicht auf die "Jetzt Aktualisieren" Schaltfläche klicken. Dann bleibt der alte Stand.

    4. Bei VW gab es vorher und hinterher eine kurze(!) Info was aktualisiert wurde. Aber das war immer sehr allgemein gehalten. Auch im Internet gab es von offizieller Seite nie ein informatives Change-Log.

    5. kleine Updates der Apps dauern ein paar Minuten und du kannst dabei sogar fahren.

    Navi Updates merkst du gar nicht.

    Kleine Updates der Steuergeräte dauerten oft so 1-3 Stunden. Das ging nur bei Fahrzeugstillstand für die ganze Zeit. Abschließen und warten ist dann die Devise. Tunlichst nicht stören und was machen, weil dann die Gefahr bestand, dass das Update abbricht und der Wagen nicht mehr fahrbereit war.

    Große Updates dauerten auch schon mal 5 Stunden.

    Hier geht es immer um die Installation. Die Daten wurden zuvor schon über die Auto eigene SimCard heruntergeladen und zwischengespeichert. Die Mitteilung zur Installation kommt erst dann, wenn das runterladen vollständig war.

    6. Wie gesagt es läuft alles über das Internet im Auto. WLAN zu Hause bringt nix.

    Man bekommt eine Meldung. Man muss nicht direkt installieren (z.B. Update am Urlaubsort-man kann ganz normal nach Hause fahren und dort die Installation starten).

    Die von VW/Skoda/Cariad angekündigten Updates alle 3 Monate sind seit 2020 nie eingehalten worden.

    Rechne ich auch bei der akt. Software 5 (Elroq hat standardmäßig 5.4 drauf) nicht mit.


    Rechne nicht mit zu vielen Aktualisierungen, dann wirst du auch nicht enttäuscht ;)

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Reisender_85 - Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Das ist für mich OK bzw. das machen andere deutsche OEM ähnlich. Ich hatte schon Angst, VW beschreitet hier einen Sonderweg. Was Software betrifft hat sich Carriad ja einen zweifelhaften Ruf erarbeitet.
    Zur Ehrenrettung muss man auch sagen, dass OTA gerade auch bei den vielen Steuergeräten im Verbund nicht trivial ist. Wenn da was schief geht, reden wir über Gefahr von Leib und Leben.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25