"Kommunikation" zwischen Elroq und Keba-Wallbox

  • Hallo zusammen,


    2 Tage den Elroq und Fragen über Fragen... ;)


    ich habe gestern Abend zum ersten Mal meinen neuen Firmenwagen-Elroq zuhause an der Keba-Wallbox geladen.

    Im Wagen habe ich die Ladegrenze auf 80% eingestellt/gelassen.

    Das Starten der Ladesession war überhaupt kein Problem.

    Ich habe den Ladevorgang immer mal auf dem Handy sowohl in der App der Wallbox als auch in der mySkoda verfolgt.

    Irgendwann in der Nacht poppte dann eine Mitteilung aus der mySkoda App auf, dass die Ladung die 80% erreicht hat und der Ladevorgang beendet wurde. Es wurden 45 kWh als geladen angezeigt.

    In der Keba App, sah es aber so aus, als ob die Ladung noch nicht abgeschlossen sei!? Der Verbrauch stieg auch weiter an. Es war bereits eine gewisse Zeit zwischen der Meldung von mySkoda App über die Beendung der Ladesitzung und dem Zeitpunkt, in dem ich es auch in der Keba App gesehen habe (war eigentlich auch mehr Zufall, dass ich noch nicht im Bett war).

    Ich habe daraufhin die Ladesitzung über die Wallbox App auch manuell beendet.


    Was wäre passiert wenn ich dies nicht gesehen hätte und die Ladesession in der Keba App weiter bestanden hätte???

    Der Verbrauch stieg stetig weiter an. Das Auto meldet auch heute morgen eine Ladung von 45 kWh! In der Wallbox werden 49,5 kWh angezeigt!

    Wobei das Auto heute morgen auch "nur" 79% angezeigt hat.

    Wäre dies noch weiter angestiegen? Kann die Box nicht von dem Auto "gestoppt" werden?


    Ein weiteres Problem ist ja die Abrechnung mit meinem Arbeitgeber, wenn da so ein Unterschied besteht bzw. dieser anscheinend auch noch anwachsen würde, falls kein manueller Stopp erfolgt.


    Was mache ich falsch/falsche Einstellung?

    Oder kann der Elroq die Wallbox quasi nicht beenden?


    Vielen Dank


    VG

    Loft, 19" Regulus Anthrazit, Maxx, WP, AHK, Winter, Gepäcktrennwand


    kommender Firmenwagen. Lt. Verwaltung Mitte Januar 2025 bestellt. Erstes voraussichtliches, unverbindliches Lieferdatum 04/2025. Letzte Mitteilung des Autohaus kommt der Elroq erst Ende Mai 25 und voraussichtliche Auslieferung Mitte Juni 25.

  • Bei der Wallbox sind die Ladeverluste inkludiert! Der Elroq zeigt nur an, was tatsächlich in den Akku geladen wurde.

    Ich hab die Keba P40 und keine Probleme damit. Das Fahrzeug bleibt angeschlossen (und der Stecker verriegelt), somit wird dann auch die Bordelektronik (z.B. beim Aufwecken des Fahrzeuges über die App) von der WB versorgt (steht auch so in der Bedienungsanleitung). Und wenn man dann das Fahrzeug vorklimatisieren will, wird das auch über die WB versorgt.

    Das mit der unterschiedlichen Prozentangabe hat Speicher schon mal in einem seiner Videos thematisiert.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Ich habe keine Erfahrung mit der Kebap Box.


    Aber ich lade hier mit einer Go-E (Generation 2) mit EVCC.

    EVCC nutze ich dabei auch für die Abrechnung. Die da gemeldete KW-Zählerstandsanzeige ist in vollen kW, EVCC macht das graularer, aber es passt recht genau - hier der Clou: Erfasst wird auch der Strom für z.b. Klimaanlage und auch die Ladeverluste (die Box und damit EVCC sagt mir den Wert des Stromdurchflusses, also Brutto mit allem).


    => Prüf mal, ob du Verbraucher anhattest, wie die Klimaanlage/Heizung etc.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank schon einmal allen für die schnellen und ausführlichen Antworten.

    Bei der Wallbox sind die Ladeverluste inkludiert! Der Elroq zeigt nur an, was tatsächlich in den Akku geladen wurde.

    Ich hab die Keba P40 und keine Probleme damit. Das Fahrzeug bleibt angeschlossen (und der Stecker verriegelt), somit wird dann auch die Bordelektronik (z.B. beim Aufwecken des Fahrzeuges über die App) von der WB versorgt (steht auch so in der Bedienungsanleitung). Und wenn man dann das Fahrzeug vorklimatisieren will, wird das auch über die WB versorgt.

    Das mit der unterschiedlichen Prozentangabe hat Speicher schon mal in einem seiner Videos thematisiert.

    Ich habe auch eine Keba P40 (131.739) mit eichrechtskonformen Zähler.

    Das mit dem Stecker ist bei mir genau so.

    Auch das mit den Verlusten habe ich jetzt verstanden. Also ist es sogar richtig den Stand aus der Wallbox mit meinem Arbeitgeber abzurechnen, da dies der tatsächliche Verbrauch ist!?


    Ich habe nicht wissentlich einen Verbraucher eingeschaltet. Woran sehe ich, dass ich einen Verbraucher eingeschaltet habe? Das Display im Auto war auch nach einer gewissen Zeit - als ich noch einmal vorbeiging - während des Ladevorgangs ganz dunkel!

    Gibt es da irgendein Menü wo man so etwas einschalten bzw. Konfigurieren kann? Aber aus welchem Grund sollte ein Verbraucher wie Klimaanlage oder Heizung nachts während des Ladens wenn niemand im Auto ist laufen bzw. eingeschaltet werden.

    Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, dass ich mit meinem "in die App schauen" das Auto ständig aufgeweckt habe. Aber das macht doch keine 3 kWh aus bzw. sichtbare Änderungen bei dem Verbrauch in der Wallbox, oder doch?


    Vielen Dank


    VG

    Loft, 19" Regulus Anthrazit, Maxx, WP, AHK, Winter, Gepäcktrennwand


    kommender Firmenwagen. Lt. Verwaltung Mitte Januar 2025 bestellt. Erstes voraussichtliches, unverbindliches Lieferdatum 04/2025. Letzte Mitteilung des Autohaus kommt der Elroq erst Ende Mai 25 und voraussichtliche Auslieferung Mitte Juni 25.

  • Das muss dann die Keba P40 Pro sein, ich hab nur die ohne Pro mit dem nicht einfachen Energiezähler, da ich in Pension bin und daher nix weiter verrechnen kann,

    Da solltest du dann natürlich den Wert der Keba an deinen Arbeitgeber verrechnen. Gibt dazu auf der Keba-Homepage eine eigene Seite dazu: Den Dienstwagen zuhause laden

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Nein es ist auch keine Pro. Meine gibt es erst seit Mai 2025.

    Loft, 19" Regulus Anthrazit, Maxx, WP, AHK, Winter, Gepäcktrennwand


    kommender Firmenwagen. Lt. Verwaltung Mitte Januar 2025 bestellt. Erstes voraussichtliches, unverbindliches Lieferdatum 04/2025. Letzte Mitteilung des Autohaus kommt der Elroq erst Ende Mai 25 und voraussichtliche Auslieferung Mitte Juni 25.

  • Ich hatte auch eine KEBA P30 mit einem BMW Dienstwagen. Auch dort "zog" das Fahrzeug nach Erreichen 100% Ladestand weiter. Bei mir wurde direkt per RFID Freigabe über LTE zwischen Arbeitgeber und Versorger abgerechnet und das Fahrzeugverhalten war für die Abrechnung transparent.
    Das "Weiterladen" war für den Arbeitgeber in D OK, solange ein übliches Nutzungsverhalten vorlag. Der fairnesshalber sollte man das Fahrzeug natürlich abstecken, wenn es tagelang nicht benötigt wird.
    (Vorsicht bei den Blockiergebühren, falls der Arbeitgeber auch das Unterwegsladen übernimmt)

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Hallo zusammen,


    Update:

    Die Nacht wieder geladen und dieses Mal wurde in der Wallbox App "Unterbrochen durch Auto" angezeigt und der Verbrauch erhöhte sich nicht mehr.

    Das einzige was mich jetzt immer noch etwas verwirrt ist, dass in der Push angezeigt wird, dass die Ladung mit dem Limit 80% beendet wurde aber im Auto immer nur 79% angezeigt wird.

    Ok ist nur 1% und wenn ich das Auto öffne ist es ja auch schon evtl. "nur" noch 79,6% oder so - aber wie gesagt, so funktioniert es anscheinend auch mit der neuen Wallbox!


    Vielen Dank


    VG

    Loft, 19" Regulus Anthrazit, Maxx, WP, AHK, Winter, Gepäcktrennwand


    kommender Firmenwagen. Lt. Verwaltung Mitte Januar 2025 bestellt. Erstes voraussichtliches, unverbindliches Lieferdatum 04/2025. Letzte Mitteilung des Autohaus kommt der Elroq erst Ende Mai 25 und voraussichtliche Auslieferung Mitte Juni 25.