Der grosse Sommer-Reichweitentest 2025 bei E-Fahrzeugen in Norwegen. Getestet wurden 27 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit.
Für Skoda ist ein Elroq 60 mitgefahren.
Sommer-Reichweitentest 2025 bei E-Fahrzeugen in Norwegen | ÖAMTC
Der grosse Sommer-Reichweitentest 2025 bei E-Fahrzeugen in Norwegen. Getestet wurden 27 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit.
Für Skoda ist ein Elroq 60 mitgefahren.
Sommer-Reichweitentest 2025 bei E-Fahrzeugen in Norwegen | ÖAMTC
Sehr interessanter Vergleich, wobei er die Realitäten einer hügeligen bis bergigen Strecke widerspiegelt, vermutlich unter 70km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und mehr als 3000 positive Höhenmeter (bei nur etwas mehr als 2000m Abfahrten) für die ersten 450km.
Hier sind also nicht in erster Linie windschlüpfrige Autos im Vorteil, sondern die Effizienz des Antriebs, Rekuperation und das Gewicht spielen eine viel grössere Rolle als z.B. bei reinen Autobahntests ohne nennenswerte Höhenunterschiede bzw. Brems/Rekuperationsvorgängen.
Deshalb finde ich es überraschend, dass der verhältnismässig leichte Elroq gerade einmal den WLTP Wert erreicht, die 3 Tonnen schwere 2m hohe Schrankwand Mercedes G seinen WLTP Wert sogar übertrifft.....