Beiträge von Ulf007

    Wird wohl so sein, dass da die gleichen Softwaremodule in der Antriebssteuerung laufen.


    Und die yt-ler und die Presse unverbindliche vorab-Angaben (da heißt es jedesmal: „vorläufige Angaben“) als definitiv ansehen.


    Offizielle - definitive - Angaben hat Škoda dazu keine gemacht.

    Im Alltagsbetrieb, ohne ständiges „angasen“ ist der Unterschied FWD-RWD nicht so groß. Die normale Elroq-Kundschaft ist doch eher aus dem Alter raus, in dem man ständig die Beschleunigung spüren oder bei Gegenverkehr überholen will.

    EV3 und Elroq sind doch eher für Tiguan- und Karoq - Fahrer interessant. Und da kommt es nicht auf das letzte Quäntchen Sportlichkeit an. Halbwegs komfortabel sind beide. Und im Alltag sicher.

    Und die Preise? Je nachdem, wo man die Prioritäten setzt, ist mal der und mal der vorn. Mit Rabatten sollte in medialen Vergleichen eher nicht gearbeitet werden, das kann sich doch täglich ändern. Beim Elroq kann die Markteinführungsprämie wegfallen, Kia kann plötzlich Nachlässe geben…

    Nach meiner Meinung sollten sich Vergleiche auf die Autoeigenschaften und das Kosten-Nutzen-Verhältnis beziehen. Versicherungseinstufungen sind auch interessant.

    Von Lüftung hab ich nirgendwo gelesen. Massage dagegen schon. Bei meiner Ausstattungshierarchie steht Massage über Lüftung weil die Lüftung m.E. einfacher zu realisieren ist (?).

    Die Massage wird bei Diesen Sitzen über eine Bewegung der Lordosenstütze realisiert.

    Und die ist bei einigen Variantem sowieso vorhanden.

    Das ist kein richtiger Massagesitz.

    Das wäre wirklich interessant, ob Škoda Zusatzkomponenten verbaut, um sie später gegen Gebühr zu aktivieren. Gerade die Sitzlüftung ist doch ein Extra, welches eher selten geordert wird. Auch in Klassen, in denen man das extra bestellen kann.

    Weiter: Bei VW sind die im Konfigurator drin. Beim Elroq nicht.

    Da ist es doch eher unwahrscheinlich, dass das bald kommt. Schließlich sollte man es dem Kunden auch bekannt geben, was er bestellen kann.

    Feststoffakkus geistern schon seit etlichen Jahren durch die Presse. 500km Reichweite in 5 Minuten laden.... Hoffentlich wird das nicht die Kernfusion der Elektromobilität.

    (Fusionsreaktoren sollten seit Jahrzehnten Strom liefern, und laufen nach 70 Jahren Forschung maximal im Versuchsbetrieb im Mini-Maßstab.)

    Die First Edition hat kein Leder. Und die Sitzlüftung gab es nur im Enyaq Laurin & Klement. Der hatte immer Leder.


    Stoff mit Sitzlüftung scheint schwieriger zu sein.

    Wüsste jetzt ad hoc kein Auto, wo es das gibt. (Wobei ich seit Jahrzehnten "auf Leder stehe", also Ledergestühl fahre.