Oder man kauft sich ein zusätzliches Kabel, welches fest an der WB verbleibt.
Jedesmal aus dem Auto holen zum Laden wird auf Dauer nervig.
Spart aber auch etwas Geld.
Der oben genannte Go-e Charger ist in der Version "flex" durchaus auch eine Alternative, die man in den Urlaub mitnehmen kann (Gürtel und Hosenträger )
Bei fest angeschlagenem Kabel gibt es auch noch den Vorteil, dass die Kabel nach unten heraushängen, nicht fast Waagerecht in den Raum stehen, wenn sie gesteckt sind. Das macht oft den Durchgang in der Garage recht schmal. Ich hatte genau den Fall: Wallbox links, rechts anstecken. Und bei der ZOE vorn (Nasenlader). Da hieß es oft Bauch einziehen ;-).
Das war für mich der Hauptgrund, auf den WARP-Charger zu wechseln.
(Dass die Software noch etwas besser ist, und er fest per LAN eingebunden werden kann, ist "gern mitgenommen". (WLAN hat er natürlich auch))