Beiträge von Blue Fred

    Ich habe (hatte) einen OBD-Adapter angeschlossen. Den habe ich jetzt mal wieder entfernt, seither ist Ruhe. Bin aber nicht sicher ob das wirklich die Ursache der Fehlalarme war.

    Und ja, richtig schlecht dass man keine Meldung via App kriegt dass der Alarm losgegangen ist :(

    Ich habe einen ähnlichen Fall: Nach(!) der Fahrt, dem Aussteigen und Verschließen startet - mittlerweile mehrfach - die Alarmanlage. SIe lässt sich durch keine nachvollziehbaren Aktivitäten (bspw. Doppeldrücken der Schlüssel-Schließung) und auch nicht durch erneutes Einsteigen und losfahren ausschalten. Bin schon bis zu zehn Minuten durch den Ort gefahren; die Anlage macht weiterhin krach und ich erhalte auf keinem Display irgendeine Info, warum sie überhaupt läuft. Irgendwann schaltet sie sich aus; dann bleibt sie ein/zwei Fahrten aus, um dann wieder unerwartet loszulegen. Eine Erst-Aktivierung durch die Innenraumaktivierung schließe ich mittlerweile aus: zumindest habe ich keine mögliche Ursache gefunden. Als nächstes geht der Wagen in die Werkstatt.

    Ich habe aktuell dasselbe lästige Problem. was war bei dir die Ursache, bzw. konnte die Werkstatt das Problem lösen?

    lg

    reto

    Hallo zusammen

    Nach rund 1'500km ist es Zeit für eine erste Bilanz bezüglich Verbrauch und Reichweite:

    Bin grundsätzlich positiv überrascht über den moderaten Verbrauch von 15,2 kWh/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45km/h. Ist natürlich auch den angenehmen Temperaturen der letzten 2 Wochen und den grundsätzlich in der Schweiz tiefen Tempolimits geschuldet.


    Zusätzlich habe ich mal den Akku nach Volladung komplett leer gefahren und dabei über 500km zurückgelegt, siehe Anhang.
    Interessant auch, dass bei 0km Reichweite gemäss CarScanner (OBD angezapft) noch rund 4kWh im Akku sind.
    Weiterhin viel Spass mit eurem Elroq und Grüsse aus der Schweiz
    reto

    Sind denn die Staumeldungen keine Echtzeit-Meldungen sondern abhängig davon dass diese Staus (von VW/Skoda-FahrerInnen) gemeldet werden?
    Habe heute mal eine Fahrt nach Airolo geplant, Skoda-Navi hat keinen Stau vor dem Gotthard-Tunnel gemeldet, Google-Maps schon. (20 min längere Fahrzeit)

    Das wäre natürlich nicht wirklich toll...

    Hallo zusammen

    Ich bin mich zwar noch am "Einarbeiten" mit dem Auto, komme aber schon ganz gut zurecht und bin auch sehr zufrieden mit Blue Fred.
    Allerdings hat mich das NAVI gestern direkt in einen Stau geführt ohne dass die Verkehrsinfo dies in Form roter Staulinien gemeldet hätte.

    Gebe ich aktuell ein Ziel ein mit einer Staustrecke, dann erkennt das Navi keinen Stau. Globus und damit Verbindung ist aktiv.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Den Privatsphärenmodus habe ich schon mal aus- und wieder eingeschaltet.
    Grüsse aus der Schweiz

    reto

    Hi!

    Ich komme von 3x Tesla seit 2014 (S,3,Y) und habe ca. 380'000km mit Pebbles, Bam Bam Blue und Wilma pannenfrei zurückgelegt.

    Warum Skoda Elroq?

    Lange Geschichte kurz zusammengefasst:

    - Tesla Y ein tolles Auto, viel Platz, extrem effizient, super Power, 4x4, aber zu harte Federung, zu viel bezahlt (im 2021), es kam bezüglich FSD nicht mehr viel Neues, und dann -der sagen wir mal nett- eher exzentrische CEO.
    - Ich will keinen VW fahren (Dieselskandal) BMW, Mercedes, Volvo zu teuer, einen "reinen" Chinesen will ich auch nicht, Stellantis schon gar nicht...
    - Brauche ein Auto dass auch mal Langstrecke kann da ich auch mal im Sommer nach Schweden/Norwegen fahre, es sollte effizient sein und es sollte ein Fahrrad im Kofferraum Platz haben

    - usw...

    Und ja ich weiss, dass im Skoda VW-Technik drinsteckt :huh:

    Grüsse aus CH

    Reto

    skoda.ch Menü aufmachen, ganz nach unten scrollen und Kategorie auswählen wie Transport, Lifestyle etc.

    Besten Dank, da muss man erst mal drauf kommen :/, aber schon ein bisschen doof, dass man da nix direkt bestellen kann

    Ich hatte gehofft das ich bei Urlaubsfahrten nach Italien max. 2 Stops machen muß, sind knappe 1000km.


    Nach deinem Fahrbericht, und was sonst so zu lesen ist, könnte das in etwa hinhauen.

    Wenn es nich ganz passt, weil die Ladestation nicht so liegt wie ich es dafür bräuchte, würde ein weiterer Stopp aber dem Hund zu gute kommen. ;)

    Ich glaube nicht, dass dies die schnellste Strategie ist falls dies das Ziel sein soll:
    Mehrere kurze Ladestopps sind schneller, da die Ladekurve ja doch mal stark abfällt. Meine Erfahrung aus häufigen Reisen von CH nach Flensburg oder Lübeck, zugegebenermassen (noch) nicht mit Elroq sondern mit Tesla. Und man möchte vermutlich auch nicht unbedingt mit 0% in Italien am Zielort angekommen, Ladeinfrastruktur ist nach wie vor nicht so toll...