Sehr hübsch! Von Pietsch? 😉
Jup. Hat super funktioniert . 😀
Sehr hübsch! Von Pietsch? 😉
Jup. Hat super funktioniert . 😀
So. Jetzt mal einer in einer richtigen Farbe 😅
Mehr Bilder folgen zum Wochenende
Yo , die Emsköppe haben diesmal ein Vorteil beim Kennzeichen 🙃
Der Mii Electric hat eine nutzbare Batteriekapazität von 32,3 kWh. Da würde ich die alte Wallbox in die große Garage für den Elroq umziehen. Der Mii kann dann am Schuko-„Ladeziegel“ mit 230V/10A laden, sofern vorhanden. Alternativ in der kleinen Garage eine blaue CEE-Dose setzen lassen und mit 230V/16A laden.
230v/10A ist immer die schlechteste aller Lösungen . Da sind die Ladeverluste einfach zu hoch. Sollte immer nur als Notlösung gelten. Es sei denn man hat zuviel Geld. Dann ist auch egal 😉
Ist halt ne einfache Wallbox . Kann laden und notfalls Lastmanagment .
Aber falls man irgendwelche Abrechnungen , onlinezugang , überschussladen etc. braucht solle man sich um ein anderes Modell bemühen
Wie wahrscheinlich ist es das beide gleichzeitig laden ?
Was für ein Wallboxmodell hast du denn ? Wenn die Lastmanagment kann, evtl. die gleiche nochmal anschaffen . Dann brauchst nur ein kleines Loch bohren fürs Strom und Netzwerkabel . Und falls mal beide wirklich gleichzeitig laden wollen regeln die Boxen alles
Hat mir mein Händler gesagt. Jetzt bin ich verunsichert. Woher hast Du die Info? Merci.
Aus den offiziellen Aufzeichnungen von Škoda.
Sorry , dein Händler hat mal keine Ahnung . Gut , beim Gewicht kann man sich vertun (101=825kg , 105=925kg pro Rad) . Aber beim Geschwindigkeitsindex zu sagen das man W braucht . Ohne Worte . Hochleistungsreifen bis 270 km/h
Warum brauchst du 105W ?
Der Elroq hat vorne 101T und beim 85er hinten 103T.
Drüber geht zwar immer, macht aber keinen Sinn
Vor allem ist der Elroq gegenüber den andern eher weniger leicht 😅.
Ich find die Werte Ok