Beiträge von Manuel001

    Hast du eigentlich einen Elroq und ärgerst dich nun über diese fehlenden Features oder fragst du prophylaktisch?

    Ich habe seit ein paar Tagen einen Elroq und frage mich einfach ob ich zu blöd zum konfigurieren bin oder das Auto einfach viele Sachen nicht kann, von denen ich ausgegangen bin dass es das kann, weil es ältere Autos auch schon konnten.
    Aber vielleicht ist das auch eine Strategie von Skoda. Dann kann man in ein paar Jahren damit werben, welchen tollen neuen Features man eingeführt hat.

    Ich habe jetzt schon mehrmals festgestellt, dass der AC-Ladestecker nicht automatisch entsichert, wenn der Ladevorgang die eingestellten 80% erreicht.

    In den Einstellungen Laden ist "AC-Ladestecker automatisch entsichern"aktiv.

    Wenn ich in "Aktuelle Einstellungen" rein gehe, steht "Laden erfolgreich".

    Aber die LED am Ladeport leuchtet dauerhaft grün und der Stecker ist verriegelt.

    Ich traue es mir gar nicht schreiben, aber auch das hat beim ID.3 jahrelang fehlerfrei funktioniert.

    Nein, auch das geht nicht, das wurde mit Software 3 rausprogrammiert.

    Danke für die ernüchternde Info.
    Schön langsam frage ich mich wirklich weshalb alle über die alte ID.3 Software schimpfen und über die 5.x schwärmen.
    Bisher habe ich noch keinen wirklichen Vorteil entdeckt, der mir auch was bringt.

    Nein, ISA ist ab 2024 Pflicht und wird bei jedem Fahrzeugstart zurückgesetzt. Dein ID.3 unterlag noch nicht dem neuen Regularien.


    Das Problem ist auch nicht die ISA an sich, sondern die mangelhafte Geschwindigkeitserkennung und Datenqualität.

    O.K. ISA also.

    Ich habe mir das jetzt mal angeschaut: https://road-safety.transport.…t-speed-adaptation-isa_en


    ISA gives the driver a feedback through a visual or audio signal

    Da steht nirgends geschrieben, dass es bei 1km/h drüber ständig bimmeln muss.

    Die Meldung ohne bimmeln würde mich auch nicht stören. Das finde ich sogar hilfreich und habe ich auch beim ID.3 so konfiguriert.

    Wenn man schon 2 Nutzerprofile anlegen kann, sollte es doch möglich sein, dass der Nutzer auf Basis vom verwendeten Schlüssen automatisch ausgewählt wird.

    In Foren von älteren Skoda Modellen habe ich gelesen, dass das funktioniert.

    Sollte das auch beim ELROQ funktionieren?

    Hallo erstmal!

    Ich wechsle bald von einem ID.3 erster Generation auf einen Skoda Elroq.

    Jetzt würde mich interessieren, ob die Restreichweite bei aktiviertem Navi die Höhenmeter berücksichtigt und was die Routenplanung / Navi sonst noch kann.

    Der ID.3 kann das nicht. Das fällt besonders auf, wenn man über einen Pass fährt. Da meldet das Auto ständig, dass es sich nicht ausgeht und dass man laden muss, obwohl es in Wirklichkeit eh kein Problem ist. Umgekehrt noch viel schlimmer, dass er anzeigt, dass es sich ausgeht und ein paar Kilometer vor der Ladestation geht es bergauf und irgendwann kommt der drauf, dass es sich doch nicht ausgeht.

    Da z.B. Tesla das seit sehr vielen Jahren beherrscht und sogar Wind und Regen berücksichtigt und man auch noch die maximale Autobahngeschwindigkeit angeben kann, bin ich davon ausgegangen, dass das der neue Elroq sowieso auch alles kann.

    Durch div. Aussagen von Leuten, welche aktuelle VW Autos fahren, bin ich mir jetzt aber nicht mehr so sicher.
    Im Internet habe ich hierzu auch keine Infos gefunden.
    Vielleicht kann hier jemand etwas Licht ins Dunkle bringen.