Doppelpost... Sorry
Beiträge von DerZap
-
-
Das sind, wenn die Innentemperatur einmal etwa die eingestellte Temperatur erreicht hat erheblich zu viel.
Das hatte ich befürchtet
Danke für Deine Einschätzung!
-
Also mal zu Deinen Daten, du startest bei 20°C Aussen und ca 25°C innen bei eingestellten 22°C. und hast im Durchschnitt gefühlt 2 - 3 kWh mehr Verbrauch?
D.h. für mich, du kühlst erst mal runter die Heizung sollte bei 20° aussen und eingestellten 22° innnen eigentlich nicht anspringen.
Also gehen wir mal von der Kühlleistung aus. Was wirklich viel Strom braucht ist am Anfang das Auto runterzukühlen. Wenn du also mehr Kurzstrecke fährst, muss das Fahrzeug jedesmal runterkühlen, bei 20° aussen ist die Innentemperatur dann auch schnell mal höher als 25° (Sonne?).
Abgesehen davon sind die Streckenbedingungen ja nicht vergleichbar, kann gut sein, dass die AC weniger als die 2 - 3 kWh (deswegen gefühlt) verbraucht.
Das finde ich absolut ok. Zur Werkstatt würde ich damit sicher nicht gehen. Und die sonst so genannten Verbräuche unterliegen immer speziellen Bedingungen, z.B. Reifengrösse, Temperaturen, Strassenbedingugen, Geschwindigkeiten, Fahrprofil etc.
Wenn Dir der Verbrauch zu hoch ist, würde ich überlegen die AC bei diesen Bedingungen abzuschalten. 2° sind wirklich keine merkliche Differenz und über die Lüftung ganz gut zu "ertragen". Frage ist ob diese Differenz überhaupt ausreicht und die AC dann dauernd regelt.
PS: Meine Erfahrung bezieht sich auf einen 60er und 80er Enyaq (21) sowie einen 85er Elroq.
Ja das ist richtig verstanden.
Längere Fahrt in den Urlaub, jeweils mehrere hundert Kilometer.
Temperaturen außen ähnlich, aber auf der Rückfahrt mit Sonne, da hat dann die Ventilation nicht mehr gereicht und die Klima musste ran damit es innen nicht zu warm wurde.Da wir so sicherlich 5-6 Stunden gefahren sind und ich auf dem Rastplatz immer mal geschaut habe was der Momentanverbrauch im Stand sagt, meine Vermutungen.
Route habe ich mit dem Smartphone gemacht und auch nicht manuell den Akku konditioniert.
Die Verbräuche habe ich aus der Skoda-App und die sind soweit ich das sehen kann ohne Ladeverluste, die auch noch eine Rolle spielen könnten.
Vielleicht noch interessant, wir sind immer im ECO-Modus gefahren. Vielleicht muss ich da noch mal schauen wie es im Normal-Modus ist.
Ich besorge mir mal so ein ODB2-Adapter und tracke dann mit Carscanner oder so den wirklichen Verbrauch der Klima über längere Zeit.In die Werkstatt fahre ich wohl erst einmal nicht damit
Es soll ja auch jetzt wieder wärmer werden und ich schau dann auch mal was die Klima so bei höheren Temperaturen anstellt.Vielen Dank allen auf jeden Fall für die vielen Einwände und Vorschläge!
-
Du kannst den realen Verbrauch der Klimaanlage ja recht einfach im Stand über die Anzeige des Momentanverbrauchs grob abschätzen.
Ja, da habe ich die Werte so abgelesen.
Etwa 0,3-0,5 kWh ohne Klima, 2-3,5 kWh mit.
Auf Langstrecke kann man dann aber nur mal schauen wenn man zur Rast rausfährt. -
Welchen Elroq fährst du?
Einen 85er mit Wärmepumpe
-
Kilometer sind keine gute Maßeinheit für den Verbrauch der Klimaanlage, denn die ist eigentlich nur von der Zeit abhängig. Der Mehrverbrauch der Klimaanlage sollte so bei ca 0,5kWh pro Stunde maximal liegen. In der Zeit kannst Du im Stadtverkehr 20km fahren, oder auf der Autobahn 150km.
Das ist natürlich richtig.
Danke für den guten Einwand.
Ich werde das aber wohl mal in derWerkstatt checken lassen müssen…. Kühlmittelstand und so 🤷♂️
-
Wie lange sind deine Streckenabschnitte?
Kurzstrecke, wo es sich anteilig halt um so mehr auswirkt, wenn man die Klima entsprechend einfordert!
Zuletzt waren es hin und zurück jeweils etwa 550 Kilometer.
Der Verbrauch bleibt leider konstant hoch und ist es nicht etwa nur am Anfang.
-
2-3kWh mehr pro was?
100 Kilometern
-
Erst einmal Hallo zusammen.
Schön hier im Forum zu sein, ich habe hier bereits das Eine oder Andere über meinen Elroq lernen können.
Eine Sache treibt mich jedoch um und ich bin mir auch nicht recht sicher, ob ich hier in der richtigen Kategorie bin.
Es geht um den Verbrauch der Klima des Elroq. Ich bin jetzt so einige Tausend Kilometer gefahren, um sicher sagen zu können
das meiner bei immer noch recht moderaten Außentemperaturen um die 20 Grad (Innenraum so zum Start vielleicht 25 Grad) und
22 Grad eingestellter Temperatur für die Klima, immer mindestens 2-3 KWh mehr verbraucht als ohne Klimaanlage.
Ohne Klimaanlage finde ich die Verbräuche recht vergleichbar zu den hier in Verbrauchs-Threads genannten,
doch mit erscheinen sie mir ein wenig sehr hoch.
Wie sieht das bei Euch aus? Findet Ihr den (Mehr-)Verbrauch normal?
Viele Grüße
Oliver