Ich nutze auch Spritmonitor.
Ich trage bei geladener Energie das ein, was mir die App beim jeweiligen Ladevorgang anzeigt. Leider ohne Nachkommerstellen und vermutlich gerundet aber es haut hin mit dem angezeigten Langzeitverbrauch im Auto. Bei den Infos schreibe ich mir dann die Werte mit den Ladeverlusten hin und trage die tatsächlichen Kosten ein. So kommt bei mir auch ein „echter“ Preis pro kWh beim Onbardverbrauch raus. Nur auf der Arbeit bekomme ich von der Ladesäule keine exakten werden, was aber dank Gratisstrom egal ist.