Beiträge von Bielof
-
-
Das klingt super.
Ist deiner schon in die Produktion eingeplant?
Oder ist die Händleraussage eine unverbindliche Lieferaussage wie bei mir, wo er meinte, unverbindlich in April?
Ich hab ja auch einen 85 Sportline am 5.2. bestellt, also fast zeitgleich mit dir.
Woanders hatte ich aber auch gelesen, dass die Sportline Produktion erst im März anläuft.
Dann wäre Bestellung Anfang Februar und Auslieferung Mitte April schon sehr schnell.
Eine vernünftige Logik kann ich in dieser Produktionsplanung immer noch nicht erkennen.
Oder wie jemand hier schrieb: Lotterie 🤣
Also mein Händler hält das sehr wage und behält sich Spielraum. Anfangs hieß es unverbindlich Ende April bis Mitte Mai für die Übergabe. Aktuell erwartet er eine Anlieferung für Mitte April.
-
-
-
Also mein Erwartungen haben sich heute beim Probesitzen voll erfüllt. Echt ein super Auto für meine Bedürfnisse. Hier stand ein 85er in Graumetallic mit der Lodge-Ausstattung.
Ich habe direkt für Montag einen Probefahrttermin für einen Enyaq 85 ausgemacht, da nach Zulassung des Vorführers schon eine Warteliste für eine Probefahrt mit dem Elroq vorliegt. Mal sehen was Montag noch so alles passiert nach der Probefahrt und wie das Angebot aussieht.
Verkaufsberatung wurde aber nicht durchgeführt.
PS: Ich konnte mir auch den EV3 von Kia ansehen, da der Händler hier in Bielefeld auch Kia vertreibt. Also die fehlenden 20 cm Außenlänge gehen voll zu Lasten der Rückbank. Ich bin mit den Knien an die Vordersitze gestoßen, der auf meine Größe (1,82 m) eingestellt war. Zusätzlich hat er deutlich weniger Ablageflächen vorne. Auch roch der Wagen eher nach ausdünstendem Plastik. Der Elroq dagegen hatte einen typischen Neuwagengeruch. Der EV3 war eh raus für mich aus optischen Gründen und somit aus reiner Geschmacksache. Aber den Vergleich wollte ich mir nicht nehmen lassen.
-
Design ist eben Geschmackssache und das muss jeder für sich selbst entscheiden und auch Gewichten.
Mir gefällt beim Elroq die ergonomischere Bedienung als bei VW (Paddles für die Reku, eigener Hebel für ACC und Co., Tasten am Lenkrad) und in erster Linie das unfassbare Preis-/Leistungsverhältnis. Für etwas mehr Geld als ein ID.3 bekomme ich einfach deutlich mehr Auto. Der Elroq ist einfach der bessere Deal. Zumindest derzeit.
-
Also ich finde zwar optisch die inegrierten Dashcams in einem verlängerten Spiegelgehäuse optisch ganz ansehnlich. Funktionell greife ich dann doch lieber zu einer „normalen“ Cam.
Grundsätzlich ist die Stromversorgung kein schwieriges Thema. Ich habe das bei meinem aktuellen Golf 7 auch elegant hinbekommen und auch beim Elroq wird es lösbar sein. Es wäre aber schon ein schönes Feature und würde etwas Arbeit sparen, wenn der USB-Anschluss wäre wie bei den Verbrennern von Škoda.
-
Zum Beispiel der Superb, Kodiaq, Karoq, Kamiq und Scala ab Modelljahr 2021.
Siehe nachfolgenden Link zu Škoda:
-
Dann habe ich mich voll verguckt. Schade, dass Škoda dieses Feature scheinbar den Verbrennern vorenthält. Dann muss halt wie bisher ein Kabel bis dahin gelegt werden. Ein kleiner Minuspunkt aber nicht entscheidend für eine Kaufentscheidunt.
-
Hallo,
Wie es aussieht kann der Elroq mein nächstes Auto werden und auch mein erstes Elektroauto. Ich sauge schon fleißig alle Infos auf, warte aber auf jeden Fall die Vorführwagen im Januar bei meinem örtlichen ab.
Eine Frage konnte ich bisher nicht beantwortet bekommen. Hat der Elroq am Innenspiegel einen USB-Anschluss analog der anderen Škoda Modelle?
Der Enyaq hat auch einen glaube ich. Hintergrund wäre die Stromversorgung für eine Dashcam.
Liebe Grüße
Bielof