Beiträge von HVL
- 
					
- 
					Alles anzeigenBei meinem sieht es so aus: Elroq First Edition Liste 54610 keine weitere Ausstattung. 48 Monate, 3000 Anzahlung, Leasingrate 407eur. Sind entweder 407/54610x100=0,745 oder man nimmt die 3000/48=62,5 gibt dann: 407+62,5=469,5; 469,5/54610x100=0,86 Da fehlen die Zinsen auf die 3000eur Anzahlung wenn man völlig sauber rechnen möchte. Anyway für ein neues Auto vorbestellt ist das sehr gut. Ich wette aktuell das es dieses Jahr noch etwas bessere Angebote geben wird: einfach weil die Flottenziele kommen und Skoda die jetzt schon mit einwertet. Warum Leasing? Zum einen weil ich im Moment keinen Sinn darin sehe ein Auto mit dieser Batterietechnik lange zu halten, zum anderen weil das Auto dann insgesamt zu teuer für das gebotene ist. Da hätte ich dann eher einen Octavia finanziert. Mein Elroq 85 kostet ähnlich. LP 54.470 Euro minus 18,5% Nachlass ergibt 44.352 Euro als Kaufpreis (ohne Überführungskosten, die fallen ja auch beim Leasing an). Deine Raten 48 x 470 Euro sind 22. 560 Euro. Mein Kaufpreis 44.532 Euro minus der Leasingkosten 22.560 Euro ergibt 21.972 Euro. Dies entspricht wiederum 40,3 % vom jetzigen Listenpreis. Ich bin überzeugt, dass ich in 4 Jahren diese 40% vom Neupreis bei einem privaten Verkauf erzielen werde. Also für mich kein nennenswerter wirtschaftlicher Vorteil oder Nachteil, wenn ich mal Zinsen usw ausblende. Und wenn ich nur 35% erzielen, dann sind das 2.700 Euro weniger, oder bei 45% eben 2.700 Euro mehr. Wir reden ja über ein 4 Jahre altes Auto. 
- 
					Ich finde es immer interessant, wie man sich für "Dinge" rechtfertigen muss... Meine Frage war ehrlich gemeint und nein, du brauchst dich nicht für Dinge rechtfertigen. Sorry 
- 
					Hast du das Ladegerät auch mal genutzt oder nur spazieren gefahren? 
- 
					Also bevor mir der Händler einen pauschalen Wertverlust da reinrechnet, würde ich mich aber wahrscheinlich schon lieber mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, rein vom Gefühl her. Ich hatte mein Freundlichen auch wegen der Inzahlungnahme meines ID.3 gefragt. Trotz Bestellung war der Ankauf unterirdisch schlecht. Da kann ich mein Fahrzeug besser selber verkaufen. Und so mach das auch...also wer sucht ein ID.3 aus 12/2022?  
- 
					Für die Schweizer: Jetzt ist auch die Preisliste mit allen anderen Modellen (60/85/Sportline 85) online, datiert 08.01.2025. Frage an alle: Sehe ich es richtig, dass es KEINEN Ladeziegel mehr mit dem Fahrzeug dazu gibt, falls man mal "auswärtig" ist und nur eine CEE-Dose am Start hat ? Hat denn tatsächlich jemand dieses Teil bestellt?  
- 
					Ich werde für meinen Elroq 85 mit Listenpreis 41.857,14 (Details im Bestelllthread) (Netto) auf 4 Jahre und 15000km/Jahr 369€ (Netto) zahlen. Wenn ich hier richtig liege, dann wäre ein Gleichgewicht zu Leasing erreicht, wenn das Auto nach Barkauf (Rabatt 18%) und Privatverkauf 40% des Listenpreis nach 4 Jahren erzielt. Kann mein Vergleich richtig sein? 
- 
					
- 
					Ich glaube die meisten haben noch nicht mal einen gesehen. Es gibt hier Profis...die können auch auf alles antworten. Quantität geht da vor Qualität.  
- 
					Ohne Heizstab? Sicher? (Ich will das nicht ausschließen, aber das klingt doch seltsam. Wenn es denn mal wirklich ein paar Tage richtig kalt wird.) Im Nachbarhaus haben sie jetzt beim Umbau eine der „neuesten Generation“ verbaut. Für länger anhaltende Temperaturen kleiner -10 Grad hat die immer noch einen Heizstab. In der Regel hat jede Wärmepumpe auch ein Heizstab. Aber wann kommt dieser Heizstab überhaupt zum Einsatz? Bei Erreichen des NAT über einen definierten Zeitraum (glaube 48 Stunden). Unsere NAT beträgt minus 12,9°. Wann hat es diese Temperaturen in den letzten Jahren gegeben? Unsere Arotherm Plus ist die neueste Generation und hat bisher null Stunden Einsatz des Heizstabes. Unsere Wärmepumpe ist auch nicht überdimensioniert, da sie ordentlich berechnet wurde. Eine Heizlastberechnung sollte man immer machen lassen und diese Berechnung macht die Software für den Neubau als auch den Wechsel im Gebäudebestand. Vorher etwas Geld für die Planung ausgeben und dafür hinterher nicht jammern. 
 
		 
				
	

