Beiträge von Hardy1111

    Ich denke darüber nach, einen Elroq 60 mit bescheidener Ausstattung zu bestellen. Ich habe in den letzten Jahren zu viel Geld für Autos ausgegeben, und einen 2 Jahre alten Tesla einzutauschen ist kostspielig. Es wäre unser zweites Auto, und ich brauche nicht das volle Paket. Da ich seit drei Jahren einen Enyaq besitze, weiß ich, welche Optionen ich getrost ausbauen kann, und den Enyaq werden wir für längere Fahrten nutzen.


    Auf diese Weise kann ich einen ziemlich guten Preis für ein tolles Auto erzielen, das alles hat, was ich brauche. Ich dachte, er sei viel kleiner als der Enyaq, aber als ich feststellte, dass der Sitzabstand derselbe ist, war ich begeistert. Wir brauchen diesen Platz für Kindersitze.


    In den ersten Monaten nach der Markteinführung konnte man hier in Norwegen den 50er und 60er Enyaq bestellen, aber sie waren schnell verschwunden und man konnte nur noch 80er Modelle bestellen. Diese Modelle kann man hier immer noch nicht bestellen. Ich brauche die große Batterie nicht und kann das Geld für ein 60er Modell sparen.

    Schönen Gruss nach Norwegen, bei uns ist der Elroq auch nur Zweitwagen (neben Firmen ID 7 Tourer ), da reicht uns der 50er schon völlig aus, gibt es den 50er in Norwegen nicht ?

    Unseren ersten Enyaq 60 Sportline haben wir nach Dänemark verkauft, wollten wir eigentlich nicht, aber der nette dänische Händler hat uns ein wirklich gutes Angebot gemacht, da konnten wir nicht nein sagen.

    Hier in DE gibt es den 50er mit allen Optionen die die Preisliste im November 24 hatte, schon fertig abholbereit beim Händler für unter 35.000.- EUR.

    Wäre das nicht ein so ungewöhnlich guter Kurs, hätten wir vermutlich unseren genialen eUP behalten, ein TOP Stadtwagen, bei 50.000 km nicht das kleinste Problem und immer super geringer Verbrauch

    Hallo Matthias,

    freue mich schon auf Deine Berichte, vlt. später auch mal ein Verbrauchsvergleich 50/60/85

    Ich denke bis auf die SW 5.xx werden wir nicht allzu viel Unterschied zum Enyaq finden können (außer Kofferraumvolumen ), bin mal gespannt wie unsere alten Hunde in den Kofferraum kommen 😉.

    VG in die Schweiz

    Ja darfst du


    Hier findest du die Übersicht: https://www.skoda-auto.de/service/serienbereifung

    Beim Enyaq war es beim 85 er nicht möglich und für den Elroq ist 235/55R19 ebenfalls nur für die schwächste Motorisierung zulässig , hatte mich damals bei beiden Enyaqs auch über die Notwendigkeit der Mischbereifung geärgert, jetzt beim 50er Elroq darf ich rundum 235 er drauf ziehen, aber eben nicht beim 85 er

    In Österreich sind 5 Jahre / 100.000 km inkludiert.

    Vorteil AT 1.431.- €, in DE kann man 5J 100.000 km "nachbuchen" , bei unserem eUP war 5/100 schon im ohnehin günstigen Preis inkludiert, jetzt nach 4 Jahren 50.000 km noch keine einzige außerplanmäßige Fahrt zum Händler benötigt.

    Aber Murphys Law, hat man keine Garantieverlängerung kommt es evtl. doch anders als man es erwartet.

    In DE gefällt mir die Cupra oder VW NFZ Garantie , gibt es leider aber in DE nicht bei Skoda 😞

    Ich vermute mal, dass für Loft o.a. Ausstattungen auch Nachrüst-Pedalkappen wie bei Sportline möglich sind, wenn ja soviel Bauteilgleichheit zum Enyaq besteht.

    Was denkt Ihr ? Werde einfach mal welche bestellen und dann im April beim 50er testen, mir gefallen die einfach besser als die Normalgummis 😉61Ho8Na9ZiL.jpg

    Das hat meine Frau selbst mit eUp und 32 kWh problemlos im Winter geschafft , also problemlos mit 50 oder 60 😉 mit 2 x 65 km zur Arbeit ( aber Landstraße Mittelgebirge )

    Vielen Dank an das Autohaus in Siegen, Schnittchen und Kaffee, Kuchen wohl später 😉.

    Der 85 er (Alpha ?) in graphit-grau nur natürlich in anderer Innenausstattung ( Lodge ) als der bei uns bestellte 50 er mit Loft.

    Gemischtes Publikum aller Altersklassen.

    Schade das dieses AH nicht über carwow vertreten war, Elroq wird unser 6. Skoda im Service in diesem AH ( 1 x Octavia Combi RS , 2 x Superb Combi, 2 x Enyaq Sportline, davon 4 x Dienstwagen, 1 x privat ), gekauft oder geleast wurden alle jedoch über andere Großkundenhändler , b.z.w. jetzt über carwow (wie vor 4 Jahren schon unser eUP )