Fertig in der Garage für den Elroq 50 mit Conti AllSeason 235/55R19 rundum für zusammen 1.240.-€ mit Metallventilen und den Borbet N e-grey 8x19 5x112 ET 45 , bis zum ersten Einsatz im Herbst wird wohl auch die ABE soweit sein 😉
Beiträge von Hardy1111
-
-
Nützt halt nur vermutlich diesen Winter denen die ihren Elroq in den nächsten paar Wochen bekommen nichts mehr. Da bleibt dann weiter nur ab Ende Februar noch mit Sommerreifen rumfahren udn das Auto halt bei winterlichen Witterungsverhältnissen stehenlassen, Skoda Felgen/Reifen kaufen, ohne Betriebserlaubnis rumfahren, oder zum TÜV.
Ich persönlich würde die Borbets auch jetzt schon fahren und das Risiko eingehen, spricht technisch absolut nichts dagegen 😉
In Deutschland braucht es halt für alles Bürokratie und Zeit,.....
-
Für unsere BORBET Typ N 8x19 5x112 ET 45 haben wir vom Kundendienst Borbet folgende Rückinfo erhalten :
Guten Tag ,
zu dem Skoda Elroq haben wir im Moment leider noch keine TÜV Auswertungen bzw Anbaudaten.
Da aber dieser die selben Seriengrößen wie der Enyaq hat, wird es für diesen auch eine Freigabe für unsere N 8x19 ET 45 geben.
Jedoch müssen wir dazu noch auf die TÜV- Daten warten, bis dort Gutachten erstellt werden können.
VG .....
Super Service von BORBET, so wie ich die Sauerländer kenne ( Anfrage 20.01.25 20:00, Antwort 21.01.25 09:40 )
-
-
lässt sich evtl. mit einer e-mail dorthin klären?!
Habe vor ca 3 Jahren beim Wohnwagen auch problemlos mit anderen Borbet Felgen eintragen können, wurde mir auch schnell und problemlos von Hobby und Borbet geholfen
Bin mir fast sicher, eine "Brot und Butter" Alufelge wie Borbet N wird auch Nachtrag für Elroq bekommen ( genauso wie Nachtrag für Enyaq / Q4 / ID 4&5 ) alle Werte passen sowieso 8x19 5x112 / ET 45
-
Das wäre mir zu gefährlich. Wenn Borbet die Serie einstellt, oder aus sonst irgendeinem Grund für die Felgen nie für den Elroq eine ABE besorgt, hast Du im Zweifel ein Auto ohne Betriebserlaubnis
Stimmt, aber da bin ich mal ganz tiefenentspannt, zur Not werden die wieder verkauft und andere kommen drauf
No risk - No Fun 😉
-
Da wir an der Grenze zum Sauerland wohnen, wo es doch ziemlich oft friert und schneit, den Elroq im Winter mit Winterreifen zu fahren. Spekuliere dass man felgen vom Eniaq auf den Elroq motieren kann (darf). Die würde ich mir dann online gebraucht holen.
Stimmt, darauf habe ich auch spekuliert ( Enyaq = Elroq Felgen ) , da wir am südlichen Grenzgebiet vom Sauerland wohnen und nur einen Elroq 50 bestellt haben ( 4 x 235/55R19 , keine Mischbereifung ) haben wir uns für neue Felgen mit Allwetterreifen entschieden. Ersten Sommer mit den serienmäßigen SR dann einmal die Allwetter drauf und gut ist es.
Hätte ich vor ein paar Jahren noch nicht gemacht, mittlerweile sind die aber wirklich gut. Beim T6 haben wir auch auf Allwetter umgestellt und unsere Tochter mitten im Sauerland fährt ebenfalls völlig problemlos Allwetter.
Auch zuerst nach gebrauchten Enyaq WR geschaut, die liegen aber häufig gebraucht bei um 1.000 Euronen, da haben wir uns für neue Borbet Alus mit Allwetter entschieden zu 1.250 € 😉.
Super dass Du auch zu der Minderzahl Elroq 50 gehörst, aber mit PV und Wallbox ist das schon sinnvoll mit kleinem Akku , wir laden auch bei eUp 75-80 % über PV ( Nov-Jan eher wenig ) und das reicht seit 50.000 km mit 32 kWh Akku völlig aus ( Zweitwagen )
Viel Spaß mit dem Neuen und schönen Sonntag
-
Also ich habe bisher keine zugelassenen Felgen bei den Herstellern und Portalen gefunden. Ist da die Annahme, dass die gleichen Felgen wie beim Enyak zugelassen sind?
Ich vermute die meisten Alus für den Enyaq werden auch für den Elroq eingetragen.
Dauert nur erfahrungsgemäß ein bisschen länger, vermutlich Mitte 2025 wird man mehr Alus mit ABE / ECE finden als die derzeitigen Originalfelgen. Hat beim Enyaq und ID7 am Anfang auch gedauert bis die ersten Zubehöhralus Eintragungen hatten.
Ich bin da völlig tiefenentspannt und hoffe dass Borbet die N auch für den Elroq nach listet
-
Kannst du deine Quelle offenlegen?
Über Preisvergleichsuche bezogen bei einem Reifenversand mit 3 Buchstaben, möchte keine Werbung hier machen
Sind auch mittlerweile wieder etwas teurer, halt Tagespreise 😉
-
Morgen unterschreibe ich die Bestellung des Elroq beim Händler. Die Lieferung des Elroq wird dann erst im Frühjahr erfolgen und erst dann kaufe ich die GJR.
Jetzt liegen mir drei Angebote vor.
1. All Season Contact 2 Continental zu 675 Euro
2. Vectors 4 Seasons G3 Goodyear zu 690 Euro
3. CrossClimate 2 SUV Michelin zu 752 Euro.
Vorne 2 x 235, hinten 2 x 255.
Nach Stand heute werde ich die Conti kaufen.
Morgen unterschreibe ich die Bestellung des Elroq beim Händler. Die Lieferung des Elroq wird dann erst im Frühjahr erfolgen und erst dann kaufe ich die GJR.
Jetzt liegen mir drei Angebote vor.
1. All Season Contact 2 Continental zu 675 Euro
2. Vectors 4 Seasons G3 Goodyear zu 690 Euro
3. CrossClimate 2 SUV Michelin zu 752 Euro.
Vorne 2 x 235, hinten 2 x 255.
Nach Stand heute werde ich die Conti kaufen.
Habe am Wochenende 4x Conti AllSeasonContact2 ( 70dB ) 235/55R19 101T für 586,64€ frei Haus und 4x Borbet N e-grey 8x19 ET 45 LK 5/112 ML 57.1 für 578,56€ frei Haus geordert, dann kommen noch 80-100€ für Aufziehen dazu, also rund 1.250.-€ für den Elroq 50 Allwettersatz.
Denke beim 85 er wird ( wie beim Enyaq ) wieder Mischbereifung sein 235 vorn / 255 hinten
Die grauen Borbets passen sicher ganz gut zum Graphite Grau beim Elroq und werden sicher auch zeitnah in die ECE / ABE
aufgenommen. Für mich kommen nur graue oder schwarze Alus in Frage, mit silber/schwarz Mix hatte ich immer Salzeinschlüsse