Edit: Wurde von HJA bereits beantwortet
Beiträge von Alaghi
-
-
Kann nur sagen wie es im Octavia ist: Längere Zeit auf die Verriegelungs-/Schloss-Taste drücken. Dann wechselt er zwischen automatisch verrieglen ab ca. 10Km/h (Taste leuchtet orange) oder eben "offen lassen" (Taste leuchtet nicht).
Ob es im Elroq ähnlich ist weiß ich leider (noch) nicht.
-
Laut meinem Verkäufer macht es erst ca. 8 Wochen vor dem geplanten Liefertermin Sinn, diesen abzufragen. Vorher würden sich die Datumsangaben wild hin- und her verschieben, was dann wiederum zu Frust führt. Welche Kriterien da genau reinspielen weiß ich natürlich nicht, aber mit dieser Info werde ich erst im Dezember nach einem genaueren Termin fragen (geplant Jan/Feb 26).
-
Wegen der Lieferzeiten:
Ich hatte meinen RS Ende Juli bestellt. Da waren es noch 20 Wochen Lieferzeit. Dann kam die 130er Aktion, die ich gerne noch mitnehmen wollte. Daraufhin wurde der alte Auftrag storniert und alles wieder neu gemacht. Glücklicherweise ist dem Verkäufer beim Konfigurator Ende Juli aufgefallen, dass auf einmal die Garantieverlängerung auswählbar war, was sonst nicht der Fall gewesen ist. Daraufhin hatte er meine Bestellung erst gar nicht losgeschickt, sondern zwei Tage "liegen lassen". Meine Bestellung habe ich dann letzte Woche mit nunmehr 22 Wochen Lieferzeit aufgegeben. Beim Verkäufer ploppte noch eine vier- bis sechswöchige Verlängerung auf, sollte man 19 Zoll Felgen gewählt haben. War für mich irrelevant, könnte aber hier evtl. für den ein oder anderen interessant sein.
Wunschtermin laut Bestellung ist Januar, allerdings hat man mich schon darauf hingewiesen, dass es wahrscheinlich Februar werden könnte.
-
War vorhin beim Freundlichen und da standen der Elroq (First Edition) und Enyaq nebeneinander. Der hochklappbare Ladeboden im Kofferraum ist mir da beim Elroq leider negativ aufgefallen. Beim Enyaq gibt es die (Kunststoff-)verstärkte Griffmulde zum Hochklappen, so wie ich sie aktuell auch in meinem Golf VII habe. Beim Elroq hingegeben wurde gefühlt lediglich durch den Boden geschnitten, damit man den Boden gerade so noch mit einem Finger anheben kann.
Beim Hochklappen sieht die Unterseite des Ladebodens beim Enyaq zudem glasfaserverstärkt und "massiv" aus, beim Elroq schaut mich dagegen die blanke aufgeklebte "Schrankrückwand" an.
Liegt das am Tranportpaket und gibt es dafür Alternativen?
Der Boden wird vermutlich nicht viel aushalten müssen, da er gut vom Transportpaket-Einsatz darunter oder ohne Einlagen vom Unterboden gestützt wird. Dennoch würde mich der Anblick vermutlich wohl immer etwas stören. Das ist wie diese eine Ecke irgendwo im Haus die Käse ist und wohl von niemandem anderes gesehen wird. Trotzdem stört die einen - weil man weiß, dass sie da ist.
-
Danke für den Hinweis - bei meiner Bestellung vorgestern ist dem Verkäufer aufgefallen, dass auf einmal der Wartungsvertrag mit dem Originalpreis von 989€ im Konfiguratir erschien, was in unseren Gesprächen davor nicht der Fall war.
Er hat die Bestellung daraufhin - da der Monatswechsel kurz bevor stand - noch nicht freigegeben, so dass es bei mir tatsächlich noch mit reingenommen werden kann. Allerdings muss die Bestellung noch einmal komplett durchgegangen werden (neues Datum, neue Unterschriften).
Lieferung übrigens in ca. 20 Wochen (RS).
-
Hallo,
in diversen Vorstellungsvideos wird gesagt, dass der RS zwar das DCC hat, damit aber - zumindest im deutschen Markt - keine Tieferlegung wie beim Sportfahrwerk einhergeht.
In der Elroq-Broschüre ist der RS jedoch 17mm tiefer als der "normale" Elroq.Den Händlerangaben sollte man natürlich eher Glauben schenken, es verwunderte mich jedoch, dass gleich bei mind. zwei Videos genau so gehört zu haben (glaube Motoreport und Car Crash Review waren es), das dritte fällt mir nicht mehr ein). Wisst ihr da etwas drüber?