Modern Solid Lighting - die Elroq (Matrix) LED Scheinwerfer

  • Danke für den Vergleich.


    Ich sehe die Problematik bei der MEB Palttform nur für die Autobahn.

    Dort blendet er die LKW auf der entgegenkommenden Spur, weil er die nicht ausblendet.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Ich habe das neue Enyaq Video von Speicher gesehen. Das sollte ja das gleiche System sein wie im Elroq.


    Folgendes ist mir im Vergleich zu meinem ILS (Intelligent Light System von Mercedes) aufgefallen.

    1. Der Enyaq reagiert schneller auf sich ändernde Situationen (Gegenverkehr, Beleuchtung usw.)
    2. Der "Kasten" um den Vorausfahrenden auszublenden ist beim Enyaq größer = das ILS leuchtet mehr aus
    3. Das Ein- und Ausblenden geschieht beim Enyaq mit Stufen und wirkt für mich daher ruckelig. Beim Benz geht das fliesend ohne Stufen.

    Punkt 2 finde ich nicht so gut und mit 3 kann ich gut leben, weil ich mich über 1 freue.


    Ohne Matrix würde ich persönlich nicht bestellen.

    Ich habe mich so sehr an so ein System gewöhnt und will das nicht mehr missen.

  • Danke für den Vergleich.


    Ich sehe die Problematik bei der MEB Palttform nur für die Autobahn.

    Dort blendet er die LKW auf der entgegenkommenden Spur, weil er die nicht ausblendet.

    Das ist zu pauschal.

    Er kann nicht alle ausblenden, weil er deren Scheinwerfer nicht "sieht". Die liegen zu tief.

    Hat der LKW oben "Positionslampen", und diese sind hell genug, blendet er auch die sauber aus.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Ich hänge mich mal hier dran.


    Ich nutze das Matrix-Licht hier auf meinen Fahrten regelmäßig. Dabei sind mir Unregelmäßigkeiten aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann, aber vielleicht ihr (mir).


    1. Das Matrix-Licht sollte sich im Stadtverkehr abschalten. Das macht es auch, aber nicht immer. Beispielsweise mein Wohnort. Wenn ich den von Norden her rein fahre, schaltet das Matrix-Licht immer an der gleichen Stelle ab. Fahre ich von Süden rein, bleibt es dagegen an. Es scheint den Ortseingang nicht zu erkennen. Ich dachte, das macht es anhand der Kartendaten? Oder wird das Ortseingangsschild genutzt? Letzteres ist im Dunkeln ja nicht immer gut erkennbar für die Kamera.


    2. Es ist mir mehrfach an der gleichen Stelle aufgefallen, dass das Matrix-Licht sich mal einschaltet, mal aber auch nicht. Das scheint auch von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig zu sein. Ich meine, beobachten zu können, dass das Matrix-Licht unterhalb 50-60 km/h grundsätzlich abgeschaltet wird. Könnt ihr das bestätigen?


    3. Ich muss regelmäßig eine doppelspurige Bundesstraße mit erlaubten 130 km/h befahren. Dort schalte ich das Matrix-Licht immer händisch aus, weil ich den Gegenverkehr (von meinen beiden Spuren durch Mittelleitplanke und kleinem Grünstreifen getrennt) nicht blenden möchte. Wisst ihr, ob das Matrix-Licht da zuverlässig den Gegenverkehr ausblenden würde, auch wenn es dessen Scheinwerfer wegen der Mittelleitplanken nicht zuverlässig erkennen kann?


    4. An Kreuzungen sollte es abschalten und auf Kreuzungslicht umschalten. Das macht es auch, aber manchmal sehr dicht vor der Kreuzung, manchmal schon ein paar Meter weiter vorher. Die Stelle, wann gewechselt wird, schwankt an der gleichen Kreuzung also. Vielleicht spielt da Punkt 2, die Geschwindigkeit, mit hinein?


    Insgesamt bin ich doch etwas erstaunt, gerade über Punkt 1 und Punkt 2. Wenn ein System mal so, mal so reagiert, wüsste ich gerne, wieso. Dann könnte ich händisch nachsteuern und lernen, wann es zuverlässig ist und wann nicht. Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen teilen, gerade was die Nachvollziehbarkeit auf gleicher Strecke angeht? Ich danke euch schonmal!

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Zu 1: ich würde auch mutmaßlich/maßgeblich auf die Kartendaten setzen. Eben um der Problematik von Ortsschildern insgesamt (über Deutschland hinaus..!)!


    Zu 2: Ja. Auch die Geschwindigkeit ist eine Komponenten wo einfließt!


    Zu 3: Nein. Prinzipbedingt braucht es ja dieses Gegenlicht um dortigen Bereich im Weiteren abzuschatten


    Zu 4: Könnte sein, da kommen wohl div. Faktoren, wie auch Straßenbeleuchtung etc. mit herein...


    ...bevor jetzt Gemecker kommt, der fährt doch keinen Elroq, jaja. Aber Matrix-LED gibt es nicht nur dort und hat so ziemlich (allg.) seine Prinzipien ;)

  • So wie ich die Bedienungsanleitung verstehe wird adaptiv nach Geschwindigkeit (50 km/h) geschaltet und nicht nach Erkennung oder Daten.
    Funktionsbedingungen

    • Das System ist aktiviert.
    • Der Lichtschalter befindet sich im Modus "Auto"
    • Die Fahrgeschwindigkeit ist höher als 50 km/h.
    • Das Abblendlicht ist eingeschaltet.
    Skoda Elroq 85 Graphite-Grau Metallic Maxx, Sport, WP
  • zu 3) Meiner Erfahrung nach ist das Fernlicht auf Autobahnen und anderen Straßen mit baulich getrennten Fahrtrichtungen meist nur für LKW-Fahrer ein Problem. Vereinzelt scheinen sie geblendet zu werden. Ich vermute, es liegt daran, dass sie viel höher in ihren Fahrerhäusern sitzen und somit nicht durch die Leitplanken und Büsche vor dem Fernlicht geschützt sind, während die Kamera des Elroq, die zwar weit oben, aber trotzdem in diesem Fall zu tief positioniert ist, die LKW-Scheinwerfer deswegen nicht sieht.

  • Fernlicht in der Ortschaft ist erlaubt, wenn die Straße nicht ausreichend beleuchtet ist und niemand geblendet wird, auch im Rückspiegel. Das kann Matrix ja ganz gut.

    Unter 50 km/h ist es immer aus.


    Kann es an der unterschiedlichen Straßenbeleuchtung liegen?


    Das auf baulich getrennten Straßen gerade LKW-Fahrer geblendet werden hatte ich schon beim Mokka-e Matrixlicht, beim Corsa war es noch schlimmer, weil die Kamera noch tiefer war.

  • Kann nur etwas vom Octavia (NX5) mit Matrix-Licht berichten und gehe davon aus, dass sich der Elroq ähnlich verhält: Ortseingangsschilder und Karten sind irrelevant. Er schaltet das Licht ab, sobald externe Beleuchtung von oben ins Spiel kommt (z.B. Straßenlaternen). Sobald die letzte Straßenbeleuchtung passiert wurde, wird das Licht eingeschaltet (springt also von grauem Fernlicht-Auto auf blaues Fernlicht-Auto-Symbol).