Das Polling ist bei diesen Integrationen immer der Fuß für mich. Wie ist das hier gelöst?
- Wenn man z.B. klimatisieren startet, geht der Switch sofort auf "an" und bleibt auch? Erfolgt dann die nächste Aktualisierung erst mit dem üblichen nächsten Polling?
- Welche Pollingzeiträume (z.B. 5 Minuten) sind erlaubt?
Bei SEAT sind genau diese beiden Punkte der Grund, warum ich das leider nicht nutze. Sobald ein Switch betätigt wird, geht der wieder auf "aus". Die Aktualisierung beim nächsten Polling (5-10 Minuten später) zeigt dann erst, ob es geklappt hat. Das Polling noch enger zu stellen führt sofort dazu, das schon morgens der Account für den Tag gesperrt wird.
Ich hab noch nicht so viel Erfahrung, aber zwei verschiedene Anwendungsfälle
- Bei der ABRP Anbindung hole ich die Daten alle 59 Sekunden per API bei SKoda und gebe sie weiter. Bisher hatte ich keine Locks oder so.
- Bei der Halb-Automatisierung des Ladens triggert eine Veränderung des Grid Abrufs die Automatisierung. Da ist es effektiv so, dass dann der "Laden" Schalte kurz auf "on" springt, danach wieder auf "off" um dann nach einer gewissen Zeit wieder auf "on" zu springen. Hier sehe ich das Problem aber eher in der Kommunikation mit den Skoda Servern, da es auch in der App manchmal sehr lange geht, bis die Anforderung bestätigt wird. Ich habe leider geraden keinen Zugriff auf meine Installation, daher kann ich die effektiven Polling Zeiträume nicht nachschauen.. Wie gesagt, bin noch neu im Thema