Ich meinte eher den Elroq, auch wenn das mit SW 4 natürlich unsauber beschrieben war...
Beiträge von jodi2
-
-
-
Die Akkuvorheizung ist seit Software 4 wohl serienmäßig, auch im bBasismodell, ich glaube selbst im Fünfziger, oder?
Vielleicht hast du das mal beim i3 gehört, da gibt es Akkuvorheizung nur, wenn man die optionale Sitzheizung mitbestellt, warum auch immer. Die Akkuvorheizung lässt sich da aber nur unter bestimmten Voraussetzungen aktivieren und ist für die meisten wenig hilfreich.
Mit der Wärmepumpe hat es aber auch da nichts zu tun
-
Laut Škoda Konfigurator beträgt der Mehrverbrauch durch Verwendung der Wärmepumpe 0,1 kWh pro 100 km.
Das wäre ja übel, ist mir noch gar nicht aufgefallen, das hieße eine WP rechnet sich eigentlich nie, außer man benutzt das Auto nur im Winterhalbjahr.
-
Leasing: ca 10€ weniger Rate sind für viele das gewichtigere Argument.
Bei mir und ich vermute auch vielen anderen eher andersrum, sofern ich dich richtig verstanden habe.
10 € mehr im Monat wäre es mir wert, und beim nächsten Auto kann man dann ja falls nötig anders entscheiden und vor allem muss ich mich dann nicht um irgendwelche Schäden oder Reparaturen oder teure Wartungen an der Wärmepumpe bei zunehmendem Alter sorgen.
Bei Kauf habe ich mich inzwischen daher gegen WP entschieden.
-
Der Mehrwert seiner Zeilen war, dass er sich weniger "flache" und pauschale Antworten wünscht, sondern in diesem Fall konkrete Aussagen von jemand, der die genannten Systeme kennt.
-
Minusgrade sind auch nicht optimal, bei zu kalt bringt sie nichts, eher bei einstelligen Plusgeraden
-
Auch wenn sich die "Käufer" (zu denen ich tendenziell auch eher gehöre ) bislang hier so deutlich zu Wort melden, die Umfrage hier spricht eine andere Sprache: 2/3 Leasing beim 85er (obwohl die leasingkonditionen nicht annähernd so gut sind wie beim 50er) und noch deutlich mehr Leasing beim 50er, wobei trotz des attraktiven Leasing s erstaunlich wenige bisher 50er bisher gewählt haben.
Es kommt wohl sehr stark darauf an, wie lang man sein Fahrzeug halten möchte. Bei 8 oder mehr Jahren ist Kauf attraktiver, gar keine Frage. Ein Fahrzeug 10 oder 15 Jahre lang zu halten, ist aber bei E doch noch sehr unüblich, nicht nur, weil es die meisten Fahrzeuge noch nicht so lange gibt, auch die Haltung dazu ist deutlich geringer als bei Verbrennern.
Und selbst wären zwei Jahre Leasing viel zu kurz und zu unsicher und viel.zu viel Hektik sich jedes Mal nach was neuem umzusehen und so schnell kommen die Verbesserungen auch bei E nicht, aber vier Jahre ist ein ganz guter Rhythmus und da tut sich dann doch einiges und hat man vielleicht beim eigenen Fahrzeug dann vielleicht auch neue und andere Wünsche. Merke ich auch bei unserem i3, die ersten drei Jahre alles top, nach vier Jahren kam dann doch ein paar neue Sehnsüchte auf, jetzt nach fünf ganz deutlich und bis er dann gehen muss, hat er etwa 6 Jahre auf dem Buckel.
In diesem Zeitrahmen von 3-6 Jahren steht es denke ich etwa Unentschieden zwischen Leasing und Kauf. Kommt natürlich auch stark auf die leasingkonditionen an, einen 50er derzeit am besten nur lesen!
Man muss es ja auch nicht zu negativ darstellen, kann es ja auch positiv sehen, man hat die freie Wahl!
-
Er hat doch genau angegeben für welches Skoda er welche Angaben gefunden hat. Und das war doch auch genau das Thema, ob Elroq und Enyaq da gleich sind oder beim Elroq was geändert wurde.
Aktueller Stand: wohl immer noch offen.
-
Ich habe das hier schon mal versucht abzufragen: Umfrage: Privatleasing
Bisher mit einem überraschend deutlichen Bild, sowohl was Leasing zu Kauf angeht, als auch 85er zu 50er.
Eine Aufnahme in die Bestellliste wäre aber natürlich noch besser!