Aber auch ein Laie ohne Plattformkenntnisse wundert sich vielleicht, warum das eine Auto hinten enger und der Kofferraum kleiner ist als das andere (außen) gleichgroße.
	 
	
	
Aber nur die kritischen Familienkäufer und selbst da gibt es welche, die mit wenig Platz auskommen.
Unser i3 darf ja nur zwei hinten, wie wir letzten Dezember mal zu dritt im Miet-ID3 reisen mussten, waren wir doch ziemlich überrascht, haben quasi erstmal die Hüftbreite aller 5 vermessen, wer wo sitzen muss... Da hätte ein auch Kardantunnel nix mehr ausgemacht.
Uns selbst nur zu zweit reicht aber in der Regel eigentlich Kompaktklasse um 4,3m, würde ich als auch Mischplattform einem 4,5m Elroq vorziehen, wenn sonst ALLES gleich wäre, aber das ist es halt nirgends. Bei gleicher Länge ziehen aber auch wir die wie den Extraplatz nur selten brauchen die E-Plattform vor, hat außerdem meist den kleineren WK und damit am Ende dann doch handlicher. So z.B. bei uns bei der Wahl zwischen Elroq und dem uns gut gefallenden iX1, gleiche Länge, aber viel größere WK und merklich weniger Platz im Fond. Von Preis und nur mittlerer Akku nicht zu reden...
Aber nicht alle Verbrenner sind so, eNiro/Niro EV hat auch nur 10,2m WK und ist ein Raumwunder mit mehr Platz hinten als der längere iX1. Und Touran (oder unser alter Freund Caddy) sind absolute Raumwunder in der Kompaktklasse und BMW hat halt nicht den Schwerpunkt auf Raum, hat Ulf ja schon angeführt. Und Kofferraumkrücken wie TM3 oder Inoq6 gibt's auch bei E-Plattformen...
Aber ich glaube meistens/im Schnitt hat eine reine E-Plattform bei den BEV heute schon Platzvorteile/bietet mehr Platz als ein ICE gleicher Länge.