Beiträge von jodi2

    Ich hätte MICH groß und fett schreiben sollen.. ;)

    Also ich finde das 85er Basis Interieur ok, aber Suite spricht mit von Sitzen&Himmel nicht die Bohne an, wäre mir rein optisch nicht eine Euro Aufpreis wert.

    Bei Sportline finde ich dagegen Sitze und den dunkeln Himmel dazu sehr schick&passend.


    Jim Panse Ich brauchte bisher auch keine Sitzbelüftung. Hab es zwar noch nie länger probiert, aber noch nie vermisst und ich schwitze eigentlich wie ein Wasserbüffel...

    Also ca. 2300€ mehr.

    Dafür bekommt man 20" (kosten in NED 790€ Aufpreis), Transportpaket 300€ billiger, ein paar Designelemente, stärkere Scheintönung, Sport/Tieferlegung (oder DCC...), Rekuwippen dabei (dafür das DCC Paket 300€ billiger) und Interieur anders und Sportsitze.

    Ist ok/fair, je nachdem, was man davon braucht&will und was nicht...

    Sauberer Konfigurator, zeigt alles korrekt an rtaur

    Verbrauch ist glaube ich mit den 20" nichtmal höher als Basis mit 19", sofern Tieferlegung/kein DCC, so zumindest beim Enyaq.


    Haben die Sportline Sportsitze (z.B. beim Enyaq) Belüftung?

    Interieur sieht jedenfalls für mich 1000mal besser aus als 85er Basis mit Suite, das geht ja gar nicht, da ist ja das Basis Interieur für umme schöner...


    Fang ich schonmal an zu sparen...


    60er scheint alles an Optionen zu haben wie der 85, außer DCC/Sport Paket.

    Der Enyaq hat cw-Wert 0,257, also besser bis fast gleich. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Der Enyaq ist da bei der dicken Schnauze etwas schlechter und der Elroq verliert durch die geringere Länge/weil die Luft früher als beim Enyaq abgeschnitten wird. Auf der AB würde ich daher vermuten, untentschieden, vielleicht sogar minimal besser beim Enyaq. WLTP Verbauch ist bei Skoda gleich angegeben, Reichweite ein satter km mehr beim Elroq...

    Das geringere Gewicht wird sich nur bei langsamen Tempi wie Stadt auswirken. Aber bei nur 20kg Unterschied wohl auch da kaum. Da kann man auch mal zu den Renault-Leichtgewichten schauen, der Scenic e-Tech ist bei ähnlicher Größe&Akku 250-270(!)kg leichter, Stirnfläche ist sogar geringer, aber der cw-Wert ist übel und ich vermute, Motor&Steuerung sind auch nicht so effizient wie inzwischen bei MEB mit APP550, so dass er trotz des geringen Gewichtes schon WLTP über 2kWh mehr als Elroq/Enyaq verbraucht, auf der AB eher noch mehr.


    Die Änderungen bei 5.4 kenn ich auch nicht genau, aber ich vermute, jetzt produzierte Enyaq haben auch 5.4, oder?

    Ford ist preislich mit den Rabatten zumindest Explorer und Elroq 85 absolut konkurrenzfähig.

    Da tut sich kaum was am Preis.

    Bist Du da sicher? Bei uns mit Blick auf Elroq85+Maxx ist ein vergleichbar ausgestatteter Explorer EV im Konfigurator selbst nach der aktuellen Ford Aktionsprämie ca. 7% teurer und als ich im September das letzte mal Angebote zum Explorer EV eingeholt hab, gab's auch etwa so viel Rabattprozente weniger als jetzt beim Elroq. In Summe bei uns ca. 6-7k€ mehr für ein Auto, das mir weniger gefällt und dessen Hersteller ich bei MEB weniger vertraue.


    Oder hab ich Deinen Post mis(t)verstanden?


    Aber wir sind hier alle eigentlich falsch, zu Preisen&Rabatten gibt es schon einen thread...

    Ein großer Wendekreis liegt (meist) am Frontantrieb. Sollte es für VW günstiger sein, Frontantrieb in die BEV zu bringen, käme das auch dort.

    Vielleicht kommt es auch deswegen beim ID2... Ich denke das preisliche Delta RWD zu FWD ist bei bei einer E-Plattform und bei MEB vermutlich besonders gering, sonnt hätte VW es sicher nicht bisher bei MEB, wenn man sieht, was für eine Sparkiste der ID3 an vielen Stellen gerade zu Beginn war.

    Ersteres mit WK und FWD hast Du schon öfter geschrieben, aber es gibt Gegenbeispiele: eNiro bzw. Niro EV oder EV3 mit FWD und WK auf MEB Niveau oder ioniq 5 mit 12m WK trotz RWD oder der WK König i4 mit RWD und 12,5m...

    Beim Rest stimme ich Dir zu, soweit ich Verbrennerlaie es beurteilen kann...