Beiträge von jodi2

    In Österreich ist "Škoda Plus Garantie 5 Jahre | 100.000 km" von Haus aus dabei und kann auf 150.000km bzw. 7 Jahre erweitert werden.

    Sag mal Sabine (oder andere Foris aus Ö...), gelten/galten diese 5 Jahre ab 1.3.23 dann ab Produktion/Auslieferung/Übergabe oder ab Bestellung? Als für diejenigen in Ö, die vor dem 1.3.23 einen Skoda bestellt haben. Für meine Begriffe sollte ersteres gelten, aber wer weiß...

    Ich hab immer noch die entfernte Hoffnung (auch wenn es meines Wissens noch keinerlei Anzeichen dafür gibt...), dass Skoda Deutschland da bald nachziehen wird und sich nach Bestellung vielleicht im Februar oder März bis zur Auslieferung gegen Jahresende da noch was tun wird... Und da man die Anschlussgarantie jetzt als Versicherung eh erst abschließen kann, wenn das Auto da ist, ist das ja auch kein Hinderungsgrund/ist man da ungebunden bis Auslieferung.

    Er bezieht sich nicht auf den Antrieb, z.B. FWD vs. RWD, sondern auf's Fahrwerk???? Ausgerechnet das ist ja nun nicht gerade das Aushängeschild bei MEB und DCC wird öfter mal als recht wirkungslos bezeichnet.

    Nicht falsch verstehen, für uns mit unserem BMW Hoppelhasen ist ein Elroq bzw. jeder MEB mit wie ohne DCC eine Komfortsänfte, es dürfte nur wenige härtere&unkomfortablere Serien-BEV geben als den i3s, von daher ist es für uns vermutlich egal ob EV3 oder Elroq...

    Ist Dein Mercedes Diesel evtl. älteren Datums und Du hast noch gesagt, was gemacht werden soll&was nicht? Das kann man nicht mit den Wartungen neuer Fahrzeuge in der Garantiezeit vergleichen, da langen alle Hersteller (die Wartungsintervalle haben...) ordentlich zu. Außerdem: Das Intervall bei Enyaq/Elroq ist zwei Jahre, nicht 1 Jahr wie bei einigen anderen Herstellern.

    400-500€ beim Enyaq sind wie gesagt üblich und in der Größenordnung wird es beim Elroq wohl auch werden, daran werden wir auch mit noch so viel Jammern nichts ändern.

    Rechne es mit allem anderen was Dir an diesem Fahrzeug gefällt oder missfällt zusammen und das gleiche mit potentiellen Mitbewerbern und dann entscheide...

    Mich persönlich wurmt z.B. die nur zweijährige Garantie in D im Vergleich zu 5 oder 7 Jahren anderswo und dass die Anschlussgarantie über eine Versicherung inzwischen so teuer geworden ist.

    Am Ende komme ich mit Anschlussgarantie nach 5 Jahren auf vielleicht 2000-3000€ Aufschlag im Vergleich zu anderen für mich in Frage kommenden BEV, die aber entweder viel weniger meine Anforderungen erfüllen oder auch mit dem Aufschlag beim Elroq mindestens noch 5000€ teurer sind. Also schluck ich die Kröte eben, was hab ich von 200€ für eine Inspektion oder 7 Jahren Garantie, wenn mir das Fahrzeug nicht gefällt oder nicht passt?

    Ist bei anderen (älteren) Fahrzeugen völlig üblich und gibt viel sinnvolle Sachen, auch bei unserem i3 und ist (bei den meisten Punkten) nichts Illegales.

    Wird aber vermutlich in Zukunft bei immer mehr neuen Modelllen oder Updates abgeschaltet werden. Im Gegenzug muss man aber auch sagen, dass die SW dafür meist immer leistungs- und anpassungfähiger wird, d.h. immer mehr (nicht alles), was vorher nur über extra SW und OBD Adapter zu Codieren ging, wandert in die Fahrzeugmenüs.

    Selbst schon einen verkauft/angeboten?

    Jein. Bei Händlern ja, privat noch nicht. Aber in unserer i3 Gruppe ist immer wieder jemand, der einen i3 verkauft oder einen weiteren für die Familie kauft. Und klar ist der Preis derzeit auch privat nicht üppig bzw. für eine guten Preis muss man als Verkäufer Geduld haben. Sagen wir man bekommt bei unseren alte Kisten recht schnell 3/4 von dem was man eigentlich haben will, aber es ist nicht wie bei Händlern, die 50% bieten oder gar keine E ankaufen, obwohl sie einem ohne rot zu werden im gleichen Atemzug einen neuen verkaufen wollen...

    Liegt aber wie Du schon sagst vielleicht auch am Alter des i3, Deinen Enyaq hätte ich privat - nicht hauen - zu dem Preis nicht haben wollen.

    Aber ich merke mir Dänemark für nächsten Herbst mal vor, ob da auch mehr i3 Nachfrage ist...

    Der Privatkundenmarkt für gebrauchte Elektroautos in Deutschland ist meiner Erfahrung nach mehr oder weniger tot. Es kommen wenn dann eigentlich nur Anfragen aus Dänemark von Gebrauchtwagenimporteuren.

    Für Händlerangebote stimmt das denke ich, an privat ist es aber etwas übertrieben. BMW i3 z.B. verkauft sich immer noch leidlich. Keine Höchstpreise wie vor zwei Jahren, aber auch nicht halber Preis oder gar keine Interessenten.

    Eigentlich habe ich mir den Mercedes gekauft mit dem Hintergedanken, dass ich mir ein Auto kaufe, was lange hält, bis die E-Autos gut genug sind.

    Ich hätte nicht erwartet, dass die so schnell so gut werden und schon jetzt in mein Fahrprofil passt.

    Können wir den Satz bitte oben anpinnen und darf ich mir den mit heim nehmen und einrahmen für besonders schwere Fälle bei den Nachbarn??? ;)


    Zu Deine technische Fragen/noch-Unsicherheiten mein Senf:

    - 85 vs. 85x: Ich würde es davon abhängig machen, wie oft man Allrad wirklich braucht, für Winter in Norddeutschland und ab und zu Dänemarkurlaub wohl nicht, aber vielleicht hat man sonst irgendwo ein Ziel/eine Hütte o.ä. wo AWD auch ohne Winter wichtig ist? Wendekereis ist beim X glaube ich in der Praxis nicht sooo viel schlimmer, dafür hat man den halt IMMER, auch wenn man den AWD nur 3 Tage im Jahr braucht... Gleiches gilt für Mehrverbrauch und Merhpreis des X...

    - Sportline: Ab Ende Februar weiß man mehr...

    - WP: Da hatten wir es hier und vor allem im Enyaqforum ja schon von: Pro: Bei bestimmten Einsatzfällen spürbare Ersparnis, (in dieser Menge) harmloses CO2 statt hochgiftigem R1234yf (für mich persönlich inzwischen das stärkste Pro-Argument), Contra: Bei vielen Einsatzfällen kaum Ersparnis und gerade mit großem Akku kaum lohnend, Mehrpreis der nicht wieder reinkommt/finanziell uninteressant, manchmal nervig spürbar&hörbar, komplexere wartungsintensivere evtl. anfälligere Technik