Bitte belege doch den "Fakt" mal mit belastbaren Studien, Daten, oder Erklärungen.
Du meinst also, nach ein paar Stunden würde sich die Sicke und die Zentrierung der Spule (mehr bewegte Teile hat so ein Lautsprecher nicht) derart "lockern" (wie und wieso eigentlich?), dass man das ausgerechnet in einem Auto mit ein paar Billigplärren unsicherer Herkunft ernsthaft hören könnte?
Mach ich tagtäglich.
Neulich erst einen kleinen 8" Woofer frisch ausgepackt und die Parameter mit einem DATS V3 vermessen.
Nach nur 30 Minuten leichtes/freies Einschwingen mit 30Hz hat sich die Freiluftreso von 47Hz auf 42Hz verschoben.
Das ist ganz ganz normal.
Ein dicker, brett harter 3kw Woofer, muss dringend eingespielt werden.
Entweder er ist so hart und du ballerst vollgas drauf, das irgendwo der Kleber reisst, oder er brennt durch, weil er mechanisch noch lange nicht am Limit ist, du ihn aber mit wirklich zu viel elektrischer Leistung beanspruchst.
Die billigen OEM Tröten haben so abnormale Fertigungstolleranzen, dass das Einspielen weniger ins Gewicht fällt wie Auto A zu Auto B.
die haben zulässige Tolleranzen von + und - 3db. d.h. dein Hochtöner kann im Frequenzgang 6db Unterschied haben von links zu rechts und das zählt als ok.
PS: ich kann gerne mal einen Elroq akustisch vermessen, wenn jemand vorbei kommt.
Frequenzgang und Maximalpegel.
Vor und wenn´s sein muss, nach meiner Kur.
Was ich auf die Schnelle nicht kann, ist Wasserfalldiagramm