Canton Sound System

  • Moin


    Das sogenannte "Einspielen" von Lautsprechern spielt in adiophilen Kreisen durchaus eine Rolle.

    In entsprechenden Fachmagazinen ist dann auch ein Testergebnis nachzulesen.

    Es soll tatsächlich etwas bringen.

    Allerdings ist das Automobil kein Konzertsaal.

    Auch ist das Preisniveau der Canton Anlage keineswegs derart ausgeprägt,

    das von audiophilem Hörgenuss als Ergebnis ausgegangen werden darf.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Ist das denn auch so wichtig? Ich meine, wenn wir bedenken, daas es jede Menge Störgeräusche gibt, der Innenraum alles andere als ideal gestaltet ist, die Konzentration dem Fahren gehören sollte und Geräusche von außen weiter hörbar bleiben müssen...


    Wie viel Raum ist da noch für audiophilen Genuss? ;)

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Blöderweise habe ich das Thema „Lautsprecher einspielen“ in die Voodoo-Schublade gepackt und vergessen.

    Anfangs be…… , finde ich die Canton-Anlage jetzt richtig gut ....

    Das ging mir genauso. Hatte auch den Eindruck die Lautsprecher müssen sich "einspielen".

    Hatte vorher einen T-Roc mit "Beats" Soundsystem, da war es auch so.

    Skoda Elroq 85 First Edition Moon-Weiß Perleffekt-Black-Magic Perleffekt

    Bestelldatum: 11.11.2024 - Lieferdatum: 12.06.2025 - Wartezeit: 212 Tage

  • Ist das denn auch so wichtig? Ich meine, wenn wir bedenken, daas es jede Menge Störgeräusche gibt, der Innenraum alles andere als ideal gestaltet ist, die Konzentration dem Fahren gehören sollte und Geräusche von außen weiter hörbar bleiben müssen...


    Wie viel Raum ist da noch für audiophilen Genuss? ;)

    Na ja . . . da kauf ich mir einen elektrischen, der als absolutes goodie zumindest extrem geräuscharmes ^^ Fahren bietet, da geht von der Musik viel weniger im R4-R6-V6-Getöse unter, da wird der Sound aus dem Infotainment umso wichtiger, zumindest in meiner (audiophil angehauchten) Welt.

    Und ja, da ist noch sehr, wirklich sehr viel Raum . . . kommt allerdings auf die verbaute Hardware an, die Canton, die ich zwei Tage in einem Ersatzwagen hören durfte, konnte diesen Raum allerdings nicht füllen.

    In meiner Welt fängt das raumfüllende Paradies in Schwandorf an . . . :saint:

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Fakt ist, dass sich die beweglichen Teile der Lautsprecher erst lockern müssen, und das dauert. Die Einbildung spielt da erstmal eine untergeordnete Rolle.

    Bitte belege doch den "Fakt" mal mit belastbaren Studien, Daten, oder Erklärungen.

    Du meinst also, nach ein paar Stunden würde sich die Sicke und die Zentrierung der Spule (mehr bewegte Teile hat so ein Lautsprecher nicht) derart "lockern" (wie und wieso eigentlich?), dass man das ausgerechnet in einem Auto mit ein paar Billigplärren unsicherer Herkunft ernsthaft hören könnte?

    Aber locker 30-40 oder mehr Grad Temperaturunterschied im Auto hört man nicht? Meinst Du nicht, die Temperatur hätte einen hundertmal höheren Einfluss auf die Beweglichkeit der Materialien als "einspielen"?

    Und wieso gibt es eigentlich *nirgendwo* irgendwelche peer Review Messungen (was man hören kann, kann man auch messen), die das mit dem Einspielen belegen?

  • Diverse Hersteller empfehlen (insbesondere betrifft das Kopfhörer) die Teile ohne Nutzung einige Stunden mit unterschiedlicher Musik zu betreiben.

    Da wir inzwischen mit den Canton-Billigplärrern zufrieden sind, ist es uns egal inwieweit wir das unseren Gehirnen zu verdanken haben.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Auch das mit der Quelle gehört überwiegend in den Bereich der Fabeln. Wenn man nicht gerade MP3 mit 128kbit als Quelle nutzt, hört da kein Mensch einen Unterschied. Auf der vollkommen sicheren Seite ist man zwar mit verlustfrei komprimierten Quellen direkt vom Stick, aber sowohl Carplay als auch Android Auto sind inzwischen entweder direkt Verlustfrei, oder aber so gut, dass man das jedenfalls im Auto mit einer Anlage auf dem Niveau eines Kofferradios nicht hört.


    Was man hört sind Lautstärkeunterschiede.

  • Anlage auf dem Niveau eines Kofferradios ?

    …. da würde ich unbedingt beim Händler reklamieren. Da ist beim Einbau definitiv etwas schief gelaufen.

    (DAB-Radio ist nicht so der Bringer, aber unkomprimierte Musik direkt vom Speichermedium ist durchaus hörenswert)

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)